Schüleraustausch USA und weltweit: 7 Tipps für Schüler, wie jeder Heimweh vermeiden oder kann
Heimweh im Schüleraustausch kommt oft vor - ist aber kein Problem, wenn die Schüler im Auslandsjahr alle Möglichkeiten nutzen

(firmenpresse) - Ein Schuljahr im Ausland ist für viele junge Leute ein Traumziel, auf das sie hin fiebern. Aber wenn sie im Ausland angekommen sind, ist oft zunächst alles fremd: die Familie, die Schule, die Lebensweise. Die eigene Familie ist in Deutschland und damit weit weg. Dann kann es oft zu Heimweh kommen, vor allem an Feiertagen, die im Ausland gar nicht oder anders begangen werden als zuhause, beispielweise an Weihnachten. Damit stellt sich die Frage: Was kann man tun, um das Heimweh zu überwinden - oder von vornherein zu vermeiden?
1)Die Schule im Ausland nutzen, um Kontakte zu knüpfen. In der Schule gibt es viele Möglichkeiten, mit anderen Schülern in Kontakt zu kommen. Das betrifft sowohl freiwillige Arbeitsgruppen, Theatergruppen und vor allem den Sport.
2)Aktiv auf die Gastfamilie zugehen. Familien nehmen Gastschüler auf, wenn sie an den Menschen und ihren Erfahrungen interessiert sind. Erfahrungsgemäß freuen sich die Gastfamilien, wenn die Schüler anbieten, im Haushalt zu helfen. In jedem Falle solltest du Angebote, etwas gemeinsam zu unternehmen, immer annehmen - egal, ob es ein Einkaufsbummel, ein Familienbesuch oder ein Ausflug ist.
3)Kirchengemeinde und Jugendgruppen im Wohnort bieten gute Angebote. In den USA und vielen anderen Ländern gibt es aktive Kirchengemeinden und Jugendgruppen, die attraktive Freizeitprogramme für junge Leute anbieten. Das macht Spaß, schafft viele Kontakte und ermöglicht, Land und Leute kennen zu lernen.
4)Die Unterstützung der Austausch-Organisation im Ausland nutzen. Die Ansprechpartner der Austausch-Organisation vor Ort können bei Problemen helfen.
5)Die Sprache im Auslandsjahr schnell lernen. Wenn man die Sprache des Gastlandes noch nicht fließend spricht, ist das kein Hinderungsgrund. Gastfamilie, Mitschüler und Lehrer werden gerne helfen, in der Sprache besser zu werden.
6)Erfahrungen für den Schüleraustausch mit Heimweh nutzen
Die Berichte vieler Austauschschüler zeigen, dass Heimweh normal ist und wie sie das Heimweh durch eigene Aktivitäten gut in den Griff bekommen haben – viele hatten so viel zu tun dass sie gar kein Heimweh mehr hatten. Gute, ungeschminkte Erfahrungsberichte gibt es im Schüleraustausch-Blog (schueleraustausch-portal.de/blog) und auf den AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung. Orte und Termine: aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist frei.
7)Im Schüleraustausch aktiv sein. Je mehr die Schüler das Leben in der Gastfamilie, in der High School und in der Umgebung aktiv gestalten, desto weniger werden sie Heimweh verspüren.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
schueleraustausch
schueleraustausch-usa
schueleraustausch-australien
schueleraustausch-england
schueleraustausch-kanada
schueleraustausch-neuseeland
high-school
high-school-usa
austauschorganisation
stipendium
auslandsjahr
work-and-travel
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten „Auf in die Welt“-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.
Datum: 28.09.2018 - 15:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1655258
Anzahl Zeichen: 2743
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:
D-22926 Ahrensburg
Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90
Kategorie:
Sprachen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.09.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1305 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch USA und weltweit: 7 Tipps für Schüler, wie jeder Heimweh vermeiden oder kann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).