WILTSCHE: Mobile Förderer für Logistikzentren und Lager

WILTSCHE: Mobile Förderer für Logistikzentren und Lager

ID: 1655405

Platzsparend und höchst effizient: Die mobilen Förderer von WILTSCHE sind optimal auf die Anforderungen der Intralogistik ausgerichtet.



Firmenlogo von Wiltsche FördersystemeFirmenlogo von Wiltsche Fördersysteme

(firmenpresse) - Erfahrungen zeigen, dass die Be- und Entladung von Fahrzeugen durch den Einsatz der Scherenrollbahnen um bis zu 50 Prozent rationeller ist. Kombiniert werden können sie mit Packtisch-Systemen und dem UNI-FLEX? Trailer Loader für die Be- und Entladung von Fahrzeugen.

2002 gegründet, hat sich WILTSCHE Fördersysteme auf die Planung und den Vertrieb von mobilen Ladesystemen für loses Stückgut spezialisiert. Paketdienste, Logistikdienstleister sowie Hersteller und Distributoren von Textilien, elektronischen Geräten und anderen Stückgütern bis 150 kg greifen auf die Expertise des inhabergeführten Unternehmens zurück, um ihre Lagerprozesse zu optimieren.

Flexibel und platzsparend: Scherenrollbahnen

Im Mittelpunkt des Produktportfolios stehen dabei Scherenrollbahnen, die die unterschiedlichsten Packstücke mit unebener und empfindlicher Oberfläche, verschiedenster Größen und Gewichte durch das Lager bis in die Fahrzeuge befördern. Zum Einsatz kommen sie zudem in Verpackungszonen, bei der Maschinenvernetzung und bei Cross-Docking-Anwendungen. Logistikverantwortliche profitieren dabei von der großen Vielseitigkeit der mobilen Förderer, die sich durch einfaches Verschieben und ohne Umbau flexibel einsetzen lassen. Die Waren gelangen so genau dorthin, wo sie gebraucht werden - je nach Anforderung beispielsweise an den Packtisch oder auch direkt in den Lkw. Bei Nichtgebrauch werden sie einfach auf ein Drittel ihrer Länge eingeschoben und platzsparend verstaut.

Ein weiteres Highlight sind die Staudrucklosen Zonen (zero line pressure), die einen Zusammenstoß der Pakete sowie daraus resultierende Beschädigungen verhindern. Dazu werden die angetriebenen Scherenrollbahnen optional mit optischen Sensoren ausgerüstet. Bei den nichtangetriebenen Scherenrollbahnen verhindert ein Endanschlag das Herunterfallen der Packstücke am Abnahmeende. Wird dieser nicht benötigt - beispielsweise, weil die Scherenrollbahn mit einem anderen Förderer verbunden wird - kann der Endabschlag gesenkt werden.



Ergonomische Packtischsysteme und UNI-FLEX? Trailer Loader

Kombiniert werden können die Scherenrollbahnen mit Packtischsystemen von WILTSCHE. Diese gewährleisten ein effizientes, ökonomisches und vor allem ergonomisches Arbeiten auch in kleinen Lagern. Dazu sind die Packtische so konzipiert, dass alle benötigten Materialien in Reichweite sind und Geh-, Dreh- sowie Hebebewegungen minimiert werden.

Auch für die Mitarbeiter beim Be- und Entladen der Lkw stellt WILTSCHE mit dem UNI-FLEX? Trailer Loader eine durchdachte und platzsparende Lösung zur Verfügung. Der Förderer mit einer maximalen Lkw-Einfahrlänge von 8.750 mm eignet sich für das Be- und Entladen von 20ft- und 40ft-Containern und den entsprechenden Fahrzeugen. Der auf einem verschiebbaren Gestell montierte UNI-FLEX? Trailer Loader besteht aus einem schwenkbaren Steigförderband, an dessen oberem Ende eine ausziehbare Scherenbahn montiert ist. Unten verbindet ein schwenkbares Hilfsförderband den Förderer mit der Scherenrollbahn im Lager. Für das Be- bzw. Entladen loser Kartons und ähnlicher Packstücke wird die oben befestigte Scherenbahn einfach in das Fahrzeug gezogen. Sowohl das Steig- als auch das Hilfsförderband lässt sich über ein elektrisch angesteuertes Hydraulikaggregat in der Höhe verstellen und so den individuellen Anforderungen anpassen.

Schnellere Be- und Entladung der Fahrzeuge

Die große Flexibilität der Scherenrollbahnen, die durch die Kombination mit dem UNI-FLEX? Trailer Loader erhöht werden kann, zahlt sich für die Anwender aus. Erfahrungen zeigen, dass die Be- und Entladung von Fahrzeugen um bis zu 50 Prozent rationeller - und damit auch entsprechend kostengünstiger - ist. Schnellere Be- und Entladung der Fahrzeuge bedeutet aber auch ein höheres Servicelevel, von dem Logistikdienstleister, KEP-Unternehmen sowie Hersteller und Distributoren langfristig profitieren können.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über WILTSCHE Fördersysteme
Die wesentliche Geschäftstätigkeit von WILTSCHE Fördersysteme ist die Planung und der Vertrieb von mobilen Lkw-Beladesystemen für loses Stückgut. Die Hauptkunden sind Paketdienste und Logistikdienstleister, E-Commerce-Unternehmen sowie Hersteller und Distributoren von Textilware, elektronischen Geräten und anderer Ware bis zu 150 kg.
Im Zusammenhang mit den Lkw-Beladesystemen für loses Stückgut werden oftmals weitere, fest installierte Fördersysteme benötigt. Diese werden projektiert und in Zusammenarbeit mit Partnern hergestellt und installiert.
Den zunehmenden Anforderungen an die Zuverlässigkeit der im Betrieb befindlichen Förderer und Anlagen stellen wir uns durch eine effiziente Ersatzteilversorgung, präventive Wartung und kurzen Reaktionszeiten bei Problemfällen.



PresseKontakt / Agentur:

verbalis
Heike Steinmetz
Donarstraße 18c
44359 Dortmund
heike.steinmetz(at)verbalis.de
+ 49 (0)231 941 50 65
https://www.xing.com/profile/Heike_Steinmetz/



drucken  als PDF  an Freund senden  GEMAC Regalsysteme für Industrie und Handel SafeRide Technologies bringt CAN Optimizer auf den Markt zur Verbesserung der Anomalie-Erkennung bei Clouds
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.09.2018 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1655405
Anzahl Zeichen: 4347

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Baret Davidian
Stadt:

Soest


Telefon: +49 29 21 / 34 99 18 0

Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1969 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WILTSCHE: Mobile Förderer für Logistikzentren und Lager"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WILTSCHE Fördersysteme GmbH& Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Scherenrollbahnen für rationelle Be- und Entladung ...

Scherenrollbahnen fördern unterschiedlichste Packstücke mit unebener und empfindlicher Oberfläche, unterschiedlichster Größen und Gewichte durch das Lager bis in die Fahrzeuge für ein schnelles und sicheres Be- und Entladen. Aber auch in Verpac ...

WILTSCHE: Zahlen, Daten und Fakten ...

Geschäftstätigkeit: Planung und der Vertrieb von mobilen Lkw-Beladesystemen für loses Stückgut. Hauptkunden: Paketdienste und Logistikdienstleister, Hersteller und Distributoren von Textilware, elektronischen Geräten und anderer Ware bis zu 15 ...

Scherenrollbahnen - flexible Helfer in Lagern ...

Scherenrollbahnen können mehr, als auf den ersten Blick ersichtlich ist: Staudrucklose Zonen (zero line pressure) verhindern beispielsweise, dass Pakete und Päckchen durch einen Zusammenstoß beschädigt werden oder gar auf den Boden fallen. " ...

Alle Meldungen von WILTSCHE Fördersysteme GmbH& Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z