Scherenrollbahnen für rationelle Be- und Entladung

Scherenrollbahnen für rationelle Be- und Entladung

ID: 1681679

WILTSCHE Fördersysteme präsentierte auf der LogiMAT 2018 die Vorteile der angetriebenen und nicht angetriebenen Scherenrollbahnen in Lagern. Interessierte konnten sichüber die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten informieren.



Scherenrollenbahnen für die Logistik (Bildquelle: Wiltsche Fördersysteme GmbH& Co. KG)Scherenrollenbahnen für die Logistik (Bildquelle: Wiltsche Fördersysteme GmbH& Co. KG)

(firmenpresse) - Scherenrollbahnen fördern unterschiedlichste Packstücke mit unebener und empfindlicher Oberfläche, unterschiedlichster Größen und Gewichte durch das Lager bis in die Fahrzeuge für ein schnelles und sicheres Be- und Entladen. Aber auch in Verpackungszonen, bei der Maschinenvernetzung und bei Cross-Docking-Anwendungen kommen die flexiblen Raumsparwunder zum Einsatz. "Einer der großen Vorteile der Scherenrollbahnen liegt in ihrer Vielfältigkeit"; erläutert Baret Davidian Geschäftsführer bei WILTSCHE Fördersysteme. "Die Förderer lassen sich einfach verschieben und bei Nichtgebrauch auf ein Drittel ihrer Länge einschieben. Für ein Plus an Flexibilität kann die Arbeitshöhe dank stufenlos verstellbaren Bodenstützen bei den angetriebenen Scherenrollbahnen zwischen 700 mm bis 1.095 mm und bei den Gefälle-Scherenrollbahnen zwischen 730 mm bis 1.055 angepasst werden."

Auch sonst sind die Scherenrollbahnen ganz auf die Anforderungen der Logistik-Dienstleister ausgerichtet. So sind die angetriebenen Scherenrollbahnen in Standardbreiten von 450 mm, 600 mm, 750 mm sowie 900 mm erhältlich und können bei einer waagerechten Arbeitshöhe mit bis zu 150 kg pro Laufmeter belastet werden. Für sichere Abläufe sorgen Staudrucklose Zonen (zero line pressure). Dazu werden die angetriebenen Scherenrollbahnen optional mit optischen Sensoren ausgerüstet, die einen Zusammenstoß der Pakete verhindern. Bei den nichtangetriebenen Scherenrollbahnen verhindert ein Endanschlag das Herunterfallen der Packstücke am Abnahmeende. Wird dieser nicht benötigt - beispielsweise, weil die Scherenrollbahn mit einem anderen Förderer verbunden wird - kann der Endabschlag gesenkt werden.

"Die Scherenrollbahnen sind so konzipiert, dass ein Herunterfallen der Pakete und daraus resultierende Schäden vermieden werden", erläutert Baret Davidian. "Unnötige Verzögerungen und Mehrkosten durch beschädigte Ware wird so auf einfache Art verhindert." Für ihn spricht aber noch ein weiterer Aspekt für den Einsatz der Scherenrollbahnen: "Die Erfahrung unserer Kunden zeigt, dass durch den Einsatz der Scherenrollbahnen die Be- und Entladung von Fahrzeugen um bis zu 50 Prozent rationeller ist." Interessierte konnten sich auf der LogiMAT in Stuttgart, über die Vorteile der Scherenrollbahnen informieren.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über WILTSCHE Fördersysteme
Die wesentliche Geschäftstätigkeit von WILTSCHE Fördersysteme ist die Planung und der Vertrieb von mobilen Lkw-Beladesystemen für loses Stückgut. Die Hauptkunden sind Paketdienste und Logistikdienstleister, E-Commerce-Unternehmen sowie Hersteller und Distributoren von Textilware, elektronischen Geräten und anderer Ware bis zu 150 kg.
Im Zusammenhang mit den Lkw-Beladesystemen für loses Stückgut werden oftmals weitere, fest installierte Fördersysteme benötigt. Diese werden projektiert und in Zusammenarbeit mit Partnern hergestellt und installiert.
Den zunehmenden Anforderungen an die Zuverlässigkeit der im Betrieb befindlichen Förderer und Anlagen stellen wir uns durch eine effiziente Ersatzteilversorgung, präventive Wartung und kurzen Reaktionszeiten bei Problemfällen.



PresseKontakt / Agentur:

verbalis
Heike Steinmetz
Donarstraße 18c
44359 Dortmund
heike.steinmetz(at)verbalis.de
+ 49 (0)231 941 50 65
https://www.xing.com/profile/Heike_Steinmetz/



drucken  als PDF  an Freund senden  IFCO spendet Lebensmittel an Münchner Tafel / IFCO CEO Wolfgang Orgeldinger übergibt persönlich Lebensmittelspenden an die Tafel Flottenmanager G7, unterstützt von globalen Schwergewichten, schließt Rekord-Finanzierungsrunde über 320 Millionen USD ab, was zu einer beschleunigten Realisierung des intelligenten Flottenmanagements und autonom fahrender LKW beitragen wird
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.12.2018 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1681679
Anzahl Zeichen: 2665

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Baret Davidian
Stadt:

Soest


Telefon: +49 29 21 / 34 99 18 0

Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 409 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Scherenrollbahnen für rationelle Be- und Entladung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WILTSCHE Fördersysteme GmbH& Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WILTSCHE: Zahlen, Daten und Fakten ...

Geschäftstätigkeit: Planung und der Vertrieb von mobilen Lkw-Beladesystemen für loses Stückgut. Hauptkunden: Paketdienste und Logistikdienstleister, Hersteller und Distributoren von Textilware, elektronischen Geräten und anderer Ware bis zu 15 ...

Scherenrollbahnen - flexible Helfer in Lagern ...

Scherenrollbahnen können mehr, als auf den ersten Blick ersichtlich ist: Staudrucklose Zonen (zero line pressure) verhindern beispielsweise, dass Pakete und Päckchen durch einen Zusammenstoß beschädigt werden oder gar auf den Boden fallen. " ...

WILTSCHE: Mobile Förderer für Logistikzentren und Lager ...

Erfahrungen zeigen, dass die Be- und Entladung von Fahrzeugen durch den Einsatz der Scherenrollbahnen um bis zu 50 Prozent rationeller ist. Kombiniert werden können sie mit Packtisch-Systemen und dem UNI-FLEX? Trailer Loader für die Be- und Entlad ...

Alle Meldungen von WILTSCHE Fördersysteme GmbH& Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z