Fahrzeug-zu-X-Kommunikation: Fraunhofer FOKUS und Huawei setzen erstmals in Deutschland LTE-V2X-Prod

Fahrzeug-zu-X-Kommunikation: Fraunhofer FOKUS und Huawei setzen erstmals in Deutschland LTE-V2X-Produkte ein

ID: 1655932
(ots) - LTE-Vehicle-to-anything (V2X) heißt die neue
Spezifikation für eine direkte Kommunikation im Verkehr. Fraunhofer
FOKUS integriert die ersten kommerziellen LTE-V2X-Produkte von
Huawei, die für die Netztechnik in den Basisstationen am Straßenrand
und in den Autos sorgen, in ihr digitales Testfeld in Berlin.
Fahrzeuge können so zum Beispiel noch schneller vor einem
Pannenfahrzeug gewarnt werden.

Die Verbesserung der Verkehrssicherheit durch intelligente
Verkehrssysteme ist ein wesentlicher Vorteil, der vom zunehmend
vernetzten Fahren auf dem Weg zum vollständig autonomen Fahren
erwartet wird. LTE-V2X ist eine Technologie für eine direkte
Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation sowie Fahrzeug-zu-Infrastruktur-
oder Fahrzeug-zu-Netzwerk-Kommunikation. Sie gilt international als
grundlegende Voraussetzung für den vernetzten Fahrzeugbetrieb und als
Basis für die zukünftige 5G-Nutzung. Die LTE-Erweiterung ermöglicht
den direkten Austausch von Daten im Verkehr - ohne den Umweg über ein
zentrales Backend wie beim 3G-Standard. Die vernetzten Autos können
so Angaben wie Position, Geschwindigkeit oder ein Hindernis noch
schneller und robuster an alle anderen vernetzten Fahrzeuge in der
Umgebung kommunizieren.

Huawei bietet als ein führender Mobilfunkausrüster erste
kommerzielle LTE-V2X-basierte Produkte für den Straßen- und
Fahrzeugbereich. Nun planen die Huawei Technologies Deutschland GmbH
und das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme, die
Huawei LTE-V2X-Produkte in das von Fraunhofer FOKUS betriebene
Digitale Testfeld Stadtverkehr in Berlin zu integrieren.

Aufsetzend auf langjährige Arbeiten der europäischen
Standardisierungsorganisation ETSI am WLAN-V2X-Standard werden im
Testfeld unter anderem folgende Anwendungsfälle auf Basis der nun
kommerziell verfügbaren LTE-V2X-Übertragungstechnologie entwickelt:



- Gefahrenwarnung, z. B. vor einer Baustelle oder einem
liegengebliebenen Fahrzeug
- Elektronische Bremsanzeige (Notbremse)
- Geschwindigkeitsempfehlungen von Ampeln

Das Ziel der Kooperation besteht in der gemeinsamen Erprobung von
LTE-V2X-basierten Produkten, die für die Digitalisierung der
Straßeninfrastruktur geeignet sind.

Dr. Ilja Radusch, Leiter des Geschäftsbereichs Smart Mobility am
Fraunhofer FOKUS, erklärt: »Die Digitalisierung der
Straßeninfrastruktur und der Fahrzeuge wird der wichtigste Baustein
für die Verkehrssicherheit. Deshalb begrüßen wir die Möglichkeit, so
frühzeitig als Erste in Deutschland die kommerziellen
LTE-V2X-Produkte einsetzen zu können.«

Dr. Michael Lemke, Senior Technology Principal Huawei Deutschland,
ergänzt: »Wir freuen uns, dass in Deutschland neben dem
WLAN-V2X-Standard nun eine weitere Technologie - auf Basis von LTE -
kommerziell verfügbar wird und sie ihr Potenzial erstmals in einem
etablierten innerstädtischen Testfeld unter Beweis stellen kann.«

Weitere Informationen:

Digitales Testfeld Stadtverkehr: https://www.testfeld-berlin.de/

Über Huawei

Huawei Technologies ist einer der weltweit führenden Anbieter von
Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen. Mehr als ein
Drittel der Weltbevölkerung und mehr als die Hälfte der deutschen
Bevölkerung nutzt direkt oder indirekt Technologie von Huawei. Das
Unternehmen mit Hauptsitz in Shenzhen hat weltweit 180.000
Mitarbeiter und ist mit seinen drei Geschäftsbereichen Carrier
Network, Enterprise Business und Consumer Business in 170 Ländern
tätig. Huawei beschäftigt 79.000 Mitarbeiter im Bereich Forschung und
Entwicklung und betreibt weltweit 16 Forschungs- und
Entwicklungscluster sowie gemeinsam mit Partnern 28
Innovationszentren. In Deutschland ist Huawei seit 2001 tätig und
beschäftigt über 2000 Mitarbeiter an 18 Standorten. In München
befindet sich der Hauptsitz des Europäischen Forschungszentrums von
Huawei.



Pressekontakt:
Patrick Berger
Head of Media Affairs
Phone: +49 (0)30 39 74 796 101
Email: patrick.berger@huawei.com

Original-Content von: Huawei Technologies Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Mazda Versicherung in Kooperation mit Verti Fahrverbote! Kommt dank dem „Deutsche Umwelthilfe e.V.“ noch mehr auf uns zu? „Die größte verbleibende Quelle für Ruß in Europa“.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.10.2018 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1655932
Anzahl Zeichen: 4598

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 815 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fahrzeug-zu-X-Kommunikation: Fraunhofer FOKUS und Huawei setzen erstmals in Deutschland LTE-V2X-Produkte ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Huawei Technologies Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Huawei mit solidem Wachstum im ersten Halbjahr 2024 ...

Huawei hat heute seine Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2024 veröffentlicht. Das Ergebnis entsprach den Prognosen. Im ersten Halbjahr 2024 erwirtschaftete Huawei einen Umsatz in Höhe von 417,5 Mrd. CNY (ca. 57,5 Mrd. US-Dollar), ein Ansti ...

Alle Meldungen von Huawei Technologies Deutschland GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z