Leistungsmessgerät mit 125.000 Abtastungen pro Sekunde

Leistungsmessgerät mit 125.000 Abtastungen pro Sekunde

ID: 1656107

OptoTest OP740



(PresseBox) - Mit dem OP740 von OptoTest bietet LASER COMPONENTS eine Hochgeschwindigkeitslösung zur Leistungsmessung optischer Fasern von mehreren Kanälen. Das Gerät ermöglicht bis zu 125.000 Abtastungen pro Sekunde bei bis zu 24 Fasern. Im Gegensatz zu anderen Systemen wird dabei für jede Faser eine eigene, unabhängige Messeinheit verwendet. Dadurch steigt nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch die Genauigkeit der Messergebnisse. Beim OP740 beträgt die relative Messgenauigkeit ±0,02 dB. Dank dieser Kombination aus hoher Abtastrate und Genauigkeit lassen sich im Rahmen eines Dropout-Tests auch kurze Signalaussetzer in einzelnen Fasern erkennen.

Je nach Anwendung ist das OP740 mit 4 bis 24 Anschlüssen pro U2-Rack erhältlich. Es kann wahlweise mit Silizium- (400 nm - 1100 nm) oder InGaAs-Detektoren (830 nm 1700 nm) ausgestattet werden.

Über das Vierfarb-Touchscreen-Display kann sich der Nutzer die Messergebnisse in Echtzeit anzeigen lassen und dabei selbst wählen, wie viele Kanäle dargestellt werden. Ohne zusätzliche Software lassen sich gleichzeitig mehrere Pass-/Fail-Messungen durchführen. Die Farbkodierung gibt Aufschluss über die Leistung des Gesamtsystems. Die Schwellenwerte legt der Anwender fest.

Das OP740 ist überall dort gefragt, wo schnelle optische Leistungsüberwachung von vielen Kanälen gefragt ist. So werden zum Beispiel bei der Herstellung von Splittern die Kerne mehrerer Fasern miteinander verschmolzen und so lange verdrillt, bis das richtige Teilungsverhältnis erreicht ist. Das gelingt am besten, wenn alle Ausgänge des Splitters gleichzeitig überwacht werden können.

In Verbindung mit der OPL-LOG Software eignet sich das Gerät aber auch für Langzeittests: wenn zum Beispiel das Verhalten von Fasern über mehrere Wochen im Klimaschrank getestet werden soll.

Weitere Informationen www.lasercomponents.com/de/produkt/messgeraete-fuer-komponenten-und-langzeittests/



Messen

Photonex Europe, 10. ? 11. Oktober 2018, Ricoh Arena, Coventry, UK, Stand D15

Vision, 06. - 08. November 2018, Messe Stuttgart, Stand 1G31

3. Breitbandforum, 08. November 2018, Kongresszentrum Hohe Düne Rostock

6. Bayerisches BreitbandForum, 08. November 2018, Forum am Hofgarten Günzburg

electronica, 13. - 16. November 2018, Messe München, Stand B3.524

SPIE Photonics West, 05. ? 07. Februar 2019, San Francisco, USA, Stand 1751

ATX West Automation, 05. ? 07. Februar 2019, Anaheim, CA, USA, Stand 4166

BREKO Glasfasermesse, 27. ? 28. März 2019, Wiesbaden

LASER COMPONENTS hat sich auf die Entwicklung, Herstellung sowie den Vertrieb von Komponenten und Dienstleistungen für die Lasertechnik und Optoelektronik spezialisiert. Seit 1982 steht das Unternehmen seinen Kunden mit Verkaufsniederlassungen in fünf Ländern zur Verfügung. Die Eigenproduktion an verschiedenen Standorten in Deutschland, Kanada und den USA wird seit 1986 verfolgt und macht etwa die Hälfte des Umsatzes aus. Derzeit beschäftigt das Familienunternehmen weltweit über 220 Mitarbeiter.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

LASER COMPONENTS hat sich auf die Entwicklung, Herstellung sowie den Vertrieb von Komponenten und Dienstleistungen für die Lasertechnik und Optoelektronik spezialisiert. Seit 1982 steht das Unternehmen seinen Kunden mit Verkaufsniederlassungen in fünf Ländern zur Verfügung. Die Eigenproduktion an verschiedenen Standorten in Deutschland, Kanada und den USA wird seit 1986 verfolgt und macht etwa die Hälfte desUmsatzes aus. Derzeit beschäftigt das Familienunternehmen weltweit über 220 Mitarbeiter.



drucken  als PDF  an Freund senden  Eine der ersten Nikon Z7-Mietkamera verfügbar Zukunftsweisende Designoberflächen dank spezieller Lasertechnik gepaart mit hocheffizientem neuen Fertigungsverfahren
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.10.2018 - 09:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1656107
Anzahl Zeichen: 3303

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Olching



Kategorie:

Optische Technologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1025 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leistungsmessgerät mit 125.000 Abtastungen pro Sekunde"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LASER COMPONENTS GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Photonengenau geprüft ...

Mit einem vollautomatischen Messplatz von Swabian Instruments kann LASER COMPONENTS nun bis zu zwölf COUNT®-Photonenzähler gleichzeitig auf alle entscheidenden Werte prüfen. Mit dieser neuen Technik und einer kontinuierlichen Prozessoptimierung i ...

Umfirmierung der LASER COMPONENTS GmbH ...

LASER COMPONENTS stellt die Weichen für weiteres Wachstum und gliedert dabei den operativen Betrieb in eine eigene Gesellschaft aus. Patrick Paul, Geschäftsführer der bisherigen LASER COMPONENTS GmbH, informiert über die Details der vollzogenen U ...

Flammenerkennung bei Wasserstoffantrieben ...

Der pyroelektrische Detektor L2200D1810-JH von LASER COMPONENTS wurde entwickelt, um die für das menschliche Auge unsichtbaren H2-Flammen erkennbar zu machen. Dazu ist das Bauteil mit einer neu entwickelten Filterkombination für IR-Emissionen bei 2 ...

Alle Meldungen von LASER COMPONENTS GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z