Erster gemeinsamer Auftritt von Oktal Sydac auf der InnoTrans
Die Anfang September aus der Übernahme von Sydac durch Oktal entstandene neue Unternehmensgruppe Oktal Sydac präsentierte bei der diesjährigen internationalen Leitmesse für Bahn- und Verkehrstechnik ihren neuesten Simulator für Straßenbahnfahrer.

(firmenpresse) - Pressemitteilung
02. Oktober 2018
Verkehrstechnik
Der gemeinsame Auftritt von Oktal Sydac stieß auf große Resonanz und setzte mit dem erfolgreichen ersten Projekt ein eindrucksvolles Zeichen. Auch die Veranstalter der InnoTrans 2018 freuen sich über ein gelungenes Event. Dieses Jahr zogen die 3.062 Aussteller der Messe etwa 160.000 Besucher aus 110 Ländern an.
Zwei Unternehmen, ein Konzern, erster gemeinsamer Auftritt außerhalb Frankreichs
Nach der Übernahme von Sydac durch Oktal präsentierte sich die neue Unternehmensgruppe auf der InnoTrans erstmals unter einem gemeinsamen Logo. Oktal Sydac ist auf Fahrsimulatoren für das Fahrertraining in der Transportindustrie spezialisiert, mit Schwerpunkt im Bereich des Schienenverkehrs. Die Simulatoren werden bedarfsgerecht angepasst und individuell konfiguriert. Der Geschäftsführer Laurent Salanqueda erläutert: „Seit der Übernahme ist Oktal Sydac weltweit die Nummer zwei im Bereich der Simulatoren. Ziel unserer Produkte ist es, Bedienpersonal und Führer von Triebfahrzeugen und Straßenbahnen mithilfe von Virtual-Reality-Systemen und immersiven Fahrsimulatoren auf ein effizientes Fahren vorzubereiten. Dabei muss das Verhalten der Züge im Fahrsimulator dem eines echten Zuges exakt entsprechen.“
Eine ideale Verbindung
Der Zusammenschluss hat zwei Unternehmen zusammengeführt, die sich sowohl in ihrem Angebot als auch in ihrer geografischen Ausrichtung ideal ergänzen. Nach Ansicht von Laurent Salanqueda „liefert Sydac technologisch hochwertige Produkte für ein breites Spektrum an Güterzügen und neuen Personenzügen. Das neue Unternehmen ermöglicht eine Erweiterung der geografischen Präsenz in Asien, mit Schwerpunkt auf China und Indien. Dadurch eröffnen sich neue Möglichkeiten für den gesamten Geschäftsbereich.“ Oktal war bislang vorwiegend in Nordamerika und Europa vertreten, Sydac in Asien. Steven Langley, Global Business Manager, erläutert: „Die Gründungen der Pioniere Oktal und Sydac liegen 30 Jahre zurück. Die Fusion erweitert Angebot und geografische Präsenz gleichermaßen. Bislang führte Sydac den Markt insbesondere in Großbritannien, Indien und Australien an, während Oktal in Frankreich und Nordamerika besonders aktiv war.“
Das Unternehmen agiert auf allen Kontinenten, ist nun mit Niederlassungen in Frankreich, Australien, Indien, Großbritannien und Nordamerika, vertreten und bietet seinen Kunden international Service vor Ort. In den genannten fünf Ländern wurden inzwischen mehr als 700 Simulatoren installiert. Dank der Zusammenführung der Erfahrung und des Know-hows beider Unternehmen ist Oktal Sydac nun dazu in der Lage, seinen Kunden eine noch schnellere Entwicklung anspruchsvoller Produkte zu bieten. Dafür greift Oktal Sydac auch auf Industriepartnerschaften mit führenden Unternehmen sowie auf die ausgeprägte Innovationskraft und spezifische Kenntnis angrenzender Bereiche seiner Schwesterunternehmen zurück. Dies gilt insbesondere für das auf physikalische Sensorsimulation spezialisierte Unternehmen Oktal SE sowie für A.V. Simulation (Autonomous Vehicle Simulation) mit Schwerpunkt auf der Simulation autonomer Fahrzeuge (als Joint Venture mit Renault).
Erste gemeinsame Erfolge
Dank regem Austausch mit Unternehmenskunden, potenziellen Kunden und Partnern verlief die InnoTrans 2018 für Oktal Sydac ausgesprochen erfolgreich. Während der gesamten Dauer der Messe war der jüngste, nach Karlsruhe gelieferte Simulator für Straßenbahnführer zu sehen. Der Simulator verfügt über eine realistische Grafik mit beeindruckenden Interaktionsmöglichkeiten sowie über immersive und innovative Lösungen für die Schulung von Fahrern und Instandhaltungsarbeiten. Der Simulator für Karlsruhe stellte für das Unternehmen das erste Projekt im deutschsprachigen Raum dar. Das Unternehmen möchte sich in diese Richtung weiterentwickeln und im deutschsprachigen Raum expandieren.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Oktal Sydac
Oktal Sydac ist auf die Simulation für die Schulung in der Transportindustrie und verwandte Forschungsbereiche mit Schwerpunkt auf autonome Fahrzeuge spezialisiert. Bei der Entwicklung seiner Lösungen greift das Unternehmen auf die gebündelte Erfahrung aus 30 Jahren zurück und deckt alle Segmente des Straßen- und Schienenverkehrs ab. Insgesamt wurden durch das weltweit vertretene Unternehmen mit Niederlassungen in Frankreich, Australien, England, Indien und Nordamerika bereits über 700 Simulatoren installiert.
Weitere Informationen unter: www.oktalsydac.com/en/
Kontakt in Frankreich
Oktal Sydac
Nicolas Issa-Sayegh, Business & Engineering Director
Tél: + 33 (0) 6 72 60 24 66
E-Mail: nicolas.issa-sayegh(at)oktal.fr
https://www.youtube.com/watch?v=NsBWJpsNRe4&feature=youtu.be
https://www.youtube.com/watch?v=iXkzr7T-Ac8&feature=youtu.be
Pressekontakt in Deutschland
Französische Botschaft – Wirtschafts- und Handelsabteilung, Business France
Louise Lahouste, Projektleiterin Presse & Kommunikation
Martin-Luther-Platz 26
D-40212 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211 300 41 350
E-Mail: louise.lahouste(at)businessfrance.fr
Webseite: www.businessfrance.fr
Datum: 02.10.2018 - 09:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1656131
Anzahl Zeichen: 4274
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Louise Lahouste
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: + 49 211 300 41 350
Kategorie:
Fahrzeuge
Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.10.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1819 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erster gemeinsamer Auftritt von Oktal Sydac auf der InnoTrans"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Das deutsche Pressebüro von Business France (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).