16. Oktober, 17.30 Uhr: "Agnes Sara Heineken - Gründerin der Sozialen Frauenschule - ein Blick in ihre Biographie"
ID: 1656213
Start deröffentlichen Ringvorlesung "100 Jahre Soziale Frauenschule in Bremen - Themen der Sozialen Arbeit heute"
Die Soziale Frauenschule wurde 1918 von Agnes Heineken in Bremen begründet und ist die Vorgängerin der Studiengänge der Sozialen Arbeit an der Hochschule Bremen. Die Soziale Arbeit und die Soziale Frage sind auf das Engste miteinander verknüpft. Dies galt vor 100 Jahren genauso wie heute.
Der Studiengang Soziale Arbeit B.A. der HSB nimmt das 100-jährige Jubiläum der Sozialen Frauenschule in Bremen zum Anlass, um aktuelle Perspektiven und Themen der Sozialen Arbeit zu bearbeiten. Mit der öffentlichen Ringvorlesung soll der Blick auf aktuelle Themen der Sozialen Arbeit gerichtet werden. Die hauptamtlich Lehrenden und wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen des Studienganges werden hierzu mit ihren jeweiligen professionellen Hintergründen verschiedene Themen aus unterschiedlichen Perspektiven aufgreifen, darstellen und diskutieren.
Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, 28199 Bremen, Neustadtswall 30, SI-Gebäude, Raum 364.
Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltungen der Ringvorlesung sind öffentlich und kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die weiteren Termine und Inhalte der Ringvorlesung finden sich im Programm-Flyer, abrufbar unter: http://www.hs-bremen.de/internet/studium/stg/soz/100/hsb_ringvorlesung_soz_2018_web.pdf
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 02.10.2018 - 10:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1656213
Anzahl Zeichen: 1906
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1115 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"16. Oktober, 17.30 Uhr: "Agnes Sara Heineken - Gründerin der Sozialen Frauenschule - ein Blick in ihre Biographie""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Bremen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).