War die Schweinegrippe nur Panikmache?

War die Schweinegrippe nur Panikmache?

ID: 165629

Ganz sicher nicht ! Wenn ein neuartiger Influenzavirus oder ein sonstiger Infektionserreger auftaucht und sich dazu noch weltweit in der Bevölkerung ausbreitet wie aktuell der Schweinegrippevirus (A/H1N1), muss man das wirklich sehr ernst nehmen.



Vorsorgemaßnahmen sind unerlässlichVorsorgemaßnahmen sind unerlässlich

(firmenpresse) - Aus Bevölkerungs- und gesundheitspolitischer Sicht haben daher nicht nur in Deutschland Bund- Länder und Gemeinden richtig auf die Schweinegrippe reagiert, sondern weltweit so ziemlich alle Staaten diese Bedrohung erst genommen. In sehr kurzer Zeit hat sich dieses Virus (A/H1N1) über die ganze Welt ausgebreitet und wäre es in der Intensität wie befürchtet ausgebrochen,also tatsächlich gefährlicher und tödlicher gewesen wie z.B. die spanische Grippe 1918/1920, hätte es sehr sehr viele Todesfälle gegeben, bevor man überhaupt mit der Impfung hätte anfangen können - weltweite verheerende wirtschaftliche und personelle Auswirkungen wären die Folge gewesen. Die Menschheit sollte eigentlich froh und dankbar sein, dass es nicht soweit gekommen ist.

Im Nachhinein kann man sich nun sehr leicht über die angeblich übertriebenen Vorsorge-und/oder Impfmaßnahmen aufregen. Was wären aber die Folgen, wenn der Schweinegrippevirus mit voller Macht zugeschlagen hätte und weltweit Millionen von Todesfällen zu beklagen gewesen wären? Wenn die Regierungen mit ihren Gesundheitsbehörden ihre Verantwortlichkeiten vernachlässigt, und keine Vorbeugemaßnahmen und Impfstoffe bereitgestellt hätten? In diesem Falle ginge wohl ein Aufschrei durch die Massen - und mit Recht!
Regierungsverantwortliche sind keine Hellseher und haben mit ihren Gesundheitsbehörden die Verantwortung für den Schutz der Bevölkerung und es kann daher immer nur der Grundsatz gelten: „ Vorsorge ist besser als Nachsorge“ Wenn in den Nachrichten eine schlimme Wetterkatastrophe vorhergesagt wird – diese jedoch dann doch nicht eintritt, dann käme wohl niemand auf die Idee diese Tatsache zu kritisieren. Unsere Welt ist wirtschaftlich und touristisch vernetzt wie nie, und es besteht daher absolut jederzeit die Möglichkeit, dass neuartige Viren und Infektions-
erreger in jedem Winkel der Erde auftauchen und eine globale Infektionserkrankung (Pandemie) auslösen können. Es ist daher absolut notwendig entsprechende Warnungen wirklich ernst zu nehmen.Vor allem Wirtschaftsunternehmen, aber auch Gemeinschafts- und Pflegeeinrichtungen sollten der latenten Gefahr einer drohenden Epidemie oder Pandemie durch gefährliche Infektionserreger mit einer guten betriebsinternen Notfallplanung begegnen, um so die wirtschaftlichen und personellen Auswirkungen im Ernstfall zu minimieren.


Innerhalb von nur 6 Monaten hat sich das neue Grippe- virus (A/H1N1-Virus) rund um den Globus ausgebreitet, und das war und ist bis heute ganz sicher eine dramatische Entwicklung - denn noch immer gibt es weltweit viele Todesfälle. Und niemand kann im Moment voraussehen wie sich dieses Virus weiterentwickelt, ob und wann es sich evtl. mit anderen Erregern vermischt/mutiert, dadurch vielleicht ein neuer Grippevirus entsteht und der dann nicht so relativ harmlos verläuft wie das A/H1N1-Virus. Die Schweinegrippe ist nunmehr weltweit präsent und es besteht jederzeit die Gefahr einer Vermischung z.B. mit dem saisonalen Grippevirus oder auch dem tödlichen Vogelgrippevirus (H5N1 ) und dann könnte es doch noch zu einer Katastrophe kommen.

Es ist daher sicher keine Panikmache, wenn die Gesundheitsbehörden weltweit weiterhin ausreichende Anstrengungen in die Prävention von Pandemien investieren. Nur mit einem besseren Frühwarnsystem kann schnell genug reagiert werden, können Verhaltensmaß-
nahmen geändert, Entstehungs-und Ausbreitungsmechanismen erkannt und rechtzeitig Impfstoffe produziert werden. Die drohenden Risiken müssen weiterhin bewusst bleiben, aufmerksam beobachtet werden und sich nicht nur einseitig auf den aktuellen Schweinegrippevirus beschränken der die Gefahr z.B. der tödlichen Vogelgrippe inzwischen vollkommen überlagert hat.
Je früher man die Gefahr einer neue Pandemie wahrnimmt , um so früher kann reagiert werden um Menschenleben zu retten und die wirtschaftlichen Auswirkungen zu minimieren.


Olivia Ziriakus
ö.b.u.vereidigte Sachverständige (IHK)
www.pandemie-notfall.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hygenia-Net GmbH
Institut für Hygienemanagement
83707 Bad Wiessee
Telefon: 08022 7054997
Telefax:08022 7054998
www.hygenia-net.com
www.pandemie-notfall.de
www.pandemie-notfall.at
www.pandemie-notfall.ch
www.pandemic-emergency.com

Institut für Hygienemanagement mit den Schwerpunkten:
Qualitätssicherung, Pandemie-Notfallplanung, Pandemie-Schulungen, Seminare, Hygieneschulungen, HACCP-Konzepte, IfSG, Hygienepläne, Desinfektionspläne, Trinkwasserverordnung, Hygienechecks- und Bewertungen, Hygieneuntersuchungen, Sachverständigen-Gutachten,
QS-Handbücher, Notfallpläne, Krisenmanagement für Firmen und Betriebe, Altenheime, Pflege - und Gemeinschaftseinrichtungen.





PresseKontakt / Agentur:

Hygenia-Net GmbH
Institut für Hygienemanagement
83707 Bad Wiessee
Telefon: 08022 7054997
Telefax:08022 7054998
www.hygenia-net.com
www.pandemie-notfall.de
www.pandemie-notfall.at
www.pandemie-notfall.ch
www.pandemic-emergency.com



Bereitgestellt von Benutzer: Hygenia-net
Datum: 24.02.2010 - 16:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 165629
Anzahl Zeichen: 4364

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.02.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 472 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"War die Schweinegrippe nur Panikmache?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hygenia-Net GmbH - Institut für Hygienemanagement (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hygenia-Net GmbH - Institut für Hygienemanagement


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z