Deutsch-Britisches Ministertreffen am 5. Oktober 2018 in Minden und Augustdorf
ID: 1656415
Deutsch-Britisches Ministertreffen am 5. Oktober 2018 in Minden
und Augustdorf Bundesministerin der Verteidigung Ursula von der Leyen
besucht gemeinsam mit ihrem britischen Amtskollegen Gavin Williamson
das Panzerpionierbataillon 130 sowie die Panzerbrigade 21 Am 5.
Oktober 2018 empfängt Bundesministerin der Verteidigung Ursula von
der Leyen ihren britischen Amtskollegen Gavin Williamson. Zentrales
Element ist die Zeichnung des sogenannten "Joint Vision Statement",
einer bilateralen Erklärung zur engen Zusammenarbeit in der
Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Antrittsbesuch und Zeichnung
finden beim Panzerpionierbataillon 130 in Minden (NRW) sowie der
Panzerbrigade 21 in Augustdorf (NRW) statt, weil britische und
deutsche Streitkräfte dort bereits seit Jahren eine enge und
vertrauensvolle Kooperation unterhalten. Empfang mit Militärischen
Ehren und Internationaler Brückenschlag in Minden Nach dem Empfang
des britischen Verteidigungsministers mit Militärischen Ehren werden
die Mindener Panzerpionierpioniere gemeinsam mit ihren britischen
Kameradinnen und Kameraden unter Nutzung der Schwimmschnellbrücken
"Amphibie M3" eine Brücke über die Weser schlagen. Die Fähigkeit, auf
diese Weise einen Gewässerübergang zu ermöglichen, ist sowohl in der
Nato, als auch in Europa einmalig. Sie ist Ausdruck der Fähigkeit der
Europäer zur Bereitstellung schlagkräftiger Truppen für das Bündnis
und unterstreicht damit die Wichtigkeit der deutsch-britischen
Kooperation. Gemeinsame Verteidigung und Zeichnung "Joint Vision
Statement" in Augustdorf Auf dem Truppenübungsplatz Sennelager in
Augustdorf erwartet die Minister eine dynamische Vorführung beider
Länder, eingebunden in ein gemeinsames Verteidigungsszenario. Im
Anschluss werden die beiden Minister dort die Erklärung zur
bilateralen Kooperation ("Joint Vision Statement") unterzeichnen.
Medienvertreter sind zu beiden Terminen herzlich eingeladen. Termin:
Freitag, 5. Oktober 2018, Adresse: Minden: Pionierübungsplatz Minden
(Zufahrt über B65) GoogleMaps: 52.274542, 8.919387 32423 Minden
Augustdorf: Generalfeldmarschall-Rommel-Kaserne
Generalfeldmarschall-Rommel-Straße 32832 Augustdorf Anmeldung:
Erforderlich mit beiliegendem Anmeldeformular bis Donnerstag, den 4.
Oktober 2018, 12:00 Uhr Ablauf Minden: 09:00 Uhr Eintreffen der
Medienvertreter 10:00 Uhr Begrüßung des britischen
Verteidigungsministers durch die Bundesministerin der Verteidigung
mit Militärischen Ehren 10.25 Uhr Vorführung Amphibischer Fähigkeiten
Deutsch-Britischer Brückenschlag mit der Amphibie M3 über die Weser
10:50 Uhr Gemeinsames Pressestatement 11:00 Uhr Ende des
Presseprogramms Ablauf Augustdorf: 10:45 Uhr Eintreffen der
Medienvertreter 11:20 Uhr Bustransfer auf den Truppenübungsplatz
Sennelager 11:45 Uhr Begrüßung der Verteidigungsminister durch den
Kommandeur der Panzerbrigade 21 11:50 Uhr Vorführung deutscher und
britischer Panzergrenadierzug in der Verteidigung 12:05 Uhr Zeichnung
des "Joint Vision Statement" 12:10 Uhr Gemeinsames Pressestatement
12:20 Uhr Ende des Presseprogramms
Pressekontakt:
Presse- und Informationszentrum des Heeres
Telefon: +49 (0) 3341 / 58 - 1511
Fax: +49 (0) 3341 / 58 - 1519
E-Mail: kdohpizhpresse@bundeswehr.org
Original-Content von: Presse- und Informationszentrum des Heeres, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.10.2018 - 14:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1656415
Anzahl Zeichen: 3712
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Strausberg
Kategorie:
Bundeswehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 975 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsch-Britisches Ministertreffen am 5. Oktober 2018 in Minden und Augustdorf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Presse- und Informationszentrum des Heeres sammelmappe1.pdf (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).