Auftanken in Bingen: Landrätin weiht E-Ladesäule ein

Auftanken in Bingen: Landrätin weiht E-Ladesäule ein

ID: 1656908
Im Bild: Landrätin Dorothea Schäfer mit den Verantwortlichen, bei der Einweihung der LadestationIm Bild: Landrätin Dorothea Schäfer mit den Verantwortlichen, bei der Einweihung der Ladestation

(firmenpresse) - Für Fahrerinnen und Fahrer von Elektroautos lohnt es sich, ab sofort einen Boxenstopp in Bingen einzulegen: In Kooperation mit EWR haben der Landkreis Mainz-Bingen und die Stadt Bingen eine neue Ladesäule vor der KfZ-Zulassungsstelle eingeweiht. Der Energiedienstleister wird diese auch künftig betreiben. Es handelt sich um die zweite von insgesamt drei Ladesäulen, die in diesem Sommer an verschiedenen Stellen im Landkreis errichtet werden.
„Ich freue mich heute, eine weitere öffentliche Elektro-Ladesäule gemeinsam mit der Stadt Bingen einweihen zu dürfen. Mit der Ladesäule verfolgen wir unsere Klimaschutzziele und erfüllen gleichzeitig einen wichtigen Serviceaspekt. Wir bieten Bürgerinnen und Bürgern eine benutzerfreundliche Infrastruktur, um auf Elektromobilität umzusteigen“, erläutert Landrätin Dorothea Schäfer. Auch der Binger Oberbürgermeister Thomas Feser begrüßte die Kooperation mit EWR und das Einbinden der Ladesäule in den großen Ladenetzverbund.
An der 22kW-Ladesäule können gleich zwei Autos mit Ökostrom versorgt werden. Die Station ist Teil des bundesweiten Ladesäulenverbundes „eCharge“. Mittlerweile gehören über 2.400 Ladepunkte in der gesamten Bundesrepublik dem Verbund an. Mithilfe einer App ist schnell und unkompliziert einzusehen, wo sich eine Ladesäule befindet und ob diese gerade verfügbar ist. Bezahlt wird der geladene Strom unkompliziert per Paypal, Rechnung oder Kreditkarte. Sich einem überregionalen System anzuschließen, sei besonders wichtig, so die Landrätin. Man solle nicht erst überlegen müssen, mit welchem Chip, welcher Karte oder welcher App für das Tanken des Autos gezahlt werden muss. Auch die Positionierung im Stadt- und Gewerbegebiet sei ideal, erläutert der Klimaschutzmanager des Landkreises Hilmar Holland, der für die Koordination und Realisierung der Stromtankstellen zuständig ist. „Die Bürgerinnen und Bürger, die hier einkaufen oder etwas erledigen, können ihr E-Auto anschließen und nach kurzer Zeit mit geladenem Akku weiterfahren“. Um die Bürgerinnen und Bürger zum Kauf eines umwelt- und klimaschonenden Elektroautos zu motivieren, wird Schritt für Schritt die dafür notwendige Infrastruktur geschaffen. Die nächste und letzte der drei Ladesäulen soll am Ingelheimer Kreishaus eingerichtet werden. Diese befindet sich derzeit noch in Planung.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:


EWR - Das Energieunternehmen aus Rheinhessen
Die EWR Aktiengesellschaft wurde 1911 gegründet. Seitdem versorgen wir die Bürger in Rheinhessen und dem hessischen Ried mit Energie.
Im Konzern arbeiten über 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
In Rheinhessen liegen unsere Wurzeln, auch unsere Zukunft stellen wir ganz in den Dienst einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Energieversorgung für unsere Kundinnen und Kunden. Unser Vertrieb liefert Strom, Erdgas und Wasser an Kunden in der Region. In unseren so genannten „Herztarifen“ fließen von jedem Euro, den der Kunde für Strom zahlt, mehr als die Hälfte (0,59 Euro) zurück in die Region.
2017 führten wir die erste E-Mobilitätsmesse (World of e-Mobility) in Rheinland-Pfalz durch, um die Menschen in der Region für E-Fahrzeuge zu begeistern. (siehe dazu auch Punkt 9 Beteiligung von Anspruchsgruppen).
Besondere Bedeutung gewann seit 2011 der Breitbandausbau. Hier sehen wir unsere regionale Verantwortung darin, Menschen mit schnellen Datenverbindungen zu versorgen. Damit machen wir die die Region zum Zuzug für Menschen attraktiv, beugen also bewusst der Landflucht vor, ermöglichen kleinen Unternehmen und Selbständigen das Überleben (In einer Untersuchung der IHK Rheinland-Pfalz nannten über 69 Prozent schnelles Internet als Standortvorraussetzung) und bereiten damit auch autonomem Fahren von E-Fahrzeugen den Weg.



Leseranfragen:

EWR Aktiengesellschaft
Dr. Ingo Herbst, Leiter Konzernkommunikation & Pressesprecher
Lutherring 5
67547 Worms
Tel.: +49 6241 848-471, Fax: -489
Mobil: +49 151 5596 4909
Herbst.Ingo(at)ewr.de
www.ewr.de
www.facebook.com/EWR.AG



PresseKontakt / Agentur:

EWR Aktiengesellschaft
Dr. Ingo Herbst, Leiter Konzernkommunikation & Pressesprecher
Lutherring 5
67547 Worms
Tel.: +49 6241 848-471, Fax: -489
Mobil: +49 151 5596 4909
Herbst.Ingo(at)ewr.de
www.ewr.de
www.facebook.com/EWR.AG



drucken  als PDF  an Freund senden  Studie zu E-Mobilität in Rheinhessen überrascht mit positiven Ergebnissen Angepackt in Wahlheim
Bereitgestellt von Benutzer: KommunikationEWR
Datum: 04.10.2018 - 11:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1656908
Anzahl Zeichen: 2331

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Ingo Herbst
Stadt:

Worms


Telefon: 06241 848-468

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.10.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 999 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auftanken in Bingen: Landrätin weiht E-Ladesäule ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EWR AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„Grün“ ist nicht nur eine Farbe ...

Greta Thunberg ist in aller Munde – längst sind nicht mehr nur die Klimastreiks als „Fridays-for-Future“ ein Thema, mittlerweile ist sogar vom Greta-Effekt die Rede. Das Bewusstsein über die Notwendigkeit des Klimaschutzes und damit einhergeh ...

Hochschule fördert E-Mobilität ...

Ankommen, Aufladen, Studieren: Vor der Hochschule Worms gibt es jetzt eine Ladestation für E-Fahrzeuge. In Kooperation mit EWR wurde diese am Haupteingang eingeweiht. Dort können künftig zwei Fahrzeuge gleichzeitig mit reinem Ökostrom geladen wer ...

Gemeinsam in Richtung Zukunft ...

ALZEY. Die drei Energieunternehmen Mainzer Stadtwerke AG (MSW), EWR AG aus Worms (EWR) und die Pfalzwerke AG (PW) mit Sitz in Ludwigshafen wollen künftig auf dem Gebiet der Planung, dem Bau und der Betriebsführung von Anlagen aus dem Bereich der ...

Alle Meldungen von EWR AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z