885.000 Berater arbeiten im Direktvertrieb

885.000 Berater arbeiten im Direktvertrieb

ID: 1657658
(ots) - Die Zahl der Vertriebspartner, die in der deutschen
Direktvertriebsbranche tätig sind, ist 2017 um 2,2 Prozent gegenüber
dem Vorjahr gestiegen und lag bei 885.000. Das durchschnittliche
Vertriebspartnerwachstum betrug in den letzten fünf Jahren etwa 4,1
Prozent. Zu diesem Ergebnis kam die Universität Mannheim, die ihre
Studie "Situation der Direktvertriebsbranche in Deutschland" kürzlich
gemeinsam mit dem Bundesverband Direktvertrieb Deutschland e.V. (BDD)
veröffentlicht hat.

"Für Quereinsteiger oder Personen, die ihre Elternzeit beenden,
bietet der Direktvertrieb eine ideale Möglichkeit für einen
Hinzuverdienst", beschreibt Jochen Acker die Jobchancen in der
Branche. "Bis 2022 möchten wir rund 150.000 neue Partner für den
Direktvertrieb gewinnen. Die Branche würde dann mehr als eine
Millionen Berater beschäftigen."

Die Gewinnung neuer Vertriebspartner ist laut Studie die größte
Herausforderung, der sich die Branche in 2018 zu stellen hat. Die
Direktvertriebsunternehmen planen deswegen vermehrt in das Personal
zu investieren und durch Schulungsmaßnahmen das Image der Branche
weiter zu verbessern.

Prof. Dr. Florian Kraus von der Universität Mannheim: "Unsere
Befragung hat ergeben, dass für die Vertriebspartner die wichtigsten
Einstiegsgründe die Begeisterung für das Produkt und die flexiblen
Arbeitszeiten sind."

Über den Bundesverband Direktvertrieb Deutschland e.V.

Seit über 50 Jahren setzt sich der Bundesverband Direktvertrieb
Deutschland (BDD) für die Interessen der Direktvertriebsunternehmen
des privaten Konsumgüter- und Dienstleistungsbereichs ein. 1967 als
Arbeitskreis "Gut beraten - zu Hause gekauft" gegründet, haben sich
die BDD-Mitglieder zur Einhaltung von Verhaltensstandards
verpflichtet, die für ein faires Miteinander im Direktvertrieb


sorgen. Im BDD sind 53 Unternehmen organisiert, die ganz
unter-schiedliche Produkte bzw. Dienstleistungen verkaufen. Dazu
gehören z.B. Haushaltswaren, Reinigungsmittel, Bauelemente, Getränke,
Nahrungsergänzungsmittel, Kosmetik- und Schönheitsartikel, Schmuck,
Heimtiernahrung sowie Energiedienstleistungen.

Zur Studie

In der Studie der Universität Mannheim werden die Ergebnisse der
Befragung von Direktvertriebsunternehmen in Deutschland
zusammengefasst. Ziel der jährlichen Marktstudie ist es, einen
Einblick in die aktuelle Situation der Direktvertriebsbranche zu
gewinnen. An der Online-Befragung der Universität im Frühjahr 2018
nahmen mehr als 100 Unternehmen teil.



Pressekontakt:
Leonie Heitmüller
E-Mail: heitmueller@direktvertrieb.de
Telefon: +49 (0)30 - 23 63 56 83
www.direktvertrieb.de

Original-Content von: Bundesverband Direktvertrieb Deutschland e. V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Leistungssteigernd / Geräuchdämmend: smarte-Zubehörteile für Seitenkanalverdichter Jetzt kaufen, später bezahlen - Rechnungskauf so beliebt wie nie (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.10.2018 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1657658
Anzahl Zeichen: 3112

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 300 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"885.000 Berater arbeiten im Direktvertrieb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Direktvertrieb Deutschland e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband Direktvertrieb Deutschland e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z