Kunststoffoptik aus Aachen auf der Fakuma 2018

Kunststoffoptik aus Aachen auf der Fakuma 2018

ID: 1657892
(PresseBox) - Die Digitalisierung der Produktion macht auch vor der Fertigung hochwertiger optischer Kunststoffkomponenten nicht halt: Immer öfter tragen digitale Anwendungen dazu bei, Produktionsprozesse sicherer und vorhersagbarer abzubilden und so optische Komponenten aus Kunststoff schneller, präziser und verlässlicher zu fertigen. Auf der Kunststofftechnik-Fachmesse Fakuma vom 16. bis 20. Oktober 2018 in Friedrichshafen bieten die Aachener Fraunhofer-Institute IPT und ILT sowie das IKV an der RWTH Aachen in Halle B4 auf dem Gemeinschaftsstand des Kunststoffland-NRW e.V. (B 4404) einen ersten Ausblick auf neue Technologien und Anwendungen für die Herstellung optischer Elemente aus verschiedenen Kunststoffen.

Das Forschungs- und Entwicklungsfeld Optik hat an den Aachener Forschungsinstituten eine lange Tradition. Gerade in jüngerer Zeit haben sich Kunststoffe als zukunftsweisende Werkstoffe für optische Komponenten, wie beispielsweise Linsen, für vielfältige technologische Einsatzfelder erwiesen, die sich unter kostengünstigen Produktionsbedingungen verarbeiten lassen.

Unter dem Motto »Kunststoffoptik aus Aachen« stellen die Aachener Institute den Besuchern neueste Entwicklungen entlang der Fertigungskette optischer Kunststoffkomponenten vor: von der Optikauslegung über den Werkzeug- und Formenbau bis hin zur Optikfertigung.

Während der Messe zeigen die Institute gemeinsam mit den Partnerunternehmen Innolite GmbH aus Aachen und Arburg GmbH aus Loßburg eine Live-Produktion von Kunststoffoptiken. Für die Messebesucher wird ein Demonstrator mit einer Arburg-Spritzgießmaschine gefertigt, der verschiedene optische Funktionen aufweist: Mikrostrukturen, die das Licht defraktiv beeinflussen sowie eine Freiformlinse zur Projektion eines Logos. Neben den optischen Formeinsätzen, Komponenten und Werkzeugen, stellen die Aachener Ingenieure auf der Messe auch die Fertigung optischer und funktionaler Folien mittels Rolle-zu-Rolle-Verfahren vor.



Einen kleinen Ausblick bietet der Messestand in Friedrichshafen auch auf die gemeinsame Konferenz »Aachen Polymer Optics Days«, die am 21. und 22. April 2020 bereits zum vierten Mal stattfinden wird.

Wissenschaftlicher Ansprechpartner:

Malte Rohrbeck M.Sc.

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

Steinbachstraße 17

52074 Aachen

www.ipt.fraunhofer.de

malte.rohrbeck@ipt.fraunhofer.de

Diese Pressemitteilung und druckfähiges Bildmaterial finden Sie auch unter: www.ipt.fraunhofer.de/...

Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT vereint langjähriges Wissen und Erfahrung aus allen Gebieten der Produktionstechnik. In den Bereichen Prozesstechnologie, Produktionsmaschinen, Produktionsqualität und Messtechnik sowie Technologiemanagement bietet das Fraunhofer IPT seinen Kunden und Projektpartnern angewandte Forschung und Entwicklung für die vernetzte, adaptive Produktion. Das Leistungsspektrum des Instituts orientiert sich an den individuellen Aufgaben und Herausforderungen innerhalb bestimmter Branchen, Technologien und Produktbereiche, darunter Automobilbau und -zulieferer, Energie, Life Sciences, Luftfahrt, Maschinen- und Anlagenbau, Optik, Präzisions- und Mikrotechnik sowie Werkzeug- und Formenbau.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT vereint langjähriges Wissen und Erfahrung aus allen Gebieten der Produktionstechnik. In den Bereichen Prozesstechnologie, Produktionsmaschinen, Produktionsqualität und Messtechnik sowie Technologiemanagement bietet das Fraunhofer IPT seinen Kunden und Projektpartnernangewandte Forschung und Entwicklung für die vernetzte, adaptive Produktion. Das Leistungsspektrum des Instituts orientiert sich an den individuellen Aufgaben und Herausforderungen innerhalb bestimmter Branchen, Technologien und Produktbereiche, darunter Automobilbau und -zulieferer, Energie, LifeSciences, Luftfahrt, Maschinen- und Anlagenbau, Optik, Präzisions- und Mikrotechnik sowie Werkzeug- und Formenbau.



drucken  als PDF  an Freund senden  Konferenzrückblick: 15. Confocal Raman Imaging Symposium in Ulm Don\'t Care! Be Square!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.10.2018 - 14:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1657892
Anzahl Zeichen: 3570

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Aachen



Kategorie:

Optische Technologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 452 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kunststoffoptik aus Aachen auf der Fakuma 2018"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z