Expo Real: Stadtplanerin lobt Gemeinde Hallbergmoos für Weitsicht

Expo Real: Stadtplanerin lobt Gemeinde Hallbergmoos für Weitsicht

ID: 1657938

Prof. Dr. Martina Baum vom Studio Urbane Strategien Stuttgart stellt räumliches Leitbild für die Flughafengemeinde vor und erläutert Hintergründe

München / Hallbergmoos. 8. Oktober 2018. Lebenswerter, naturnaher, noch nachbarschaftlicher: So soll die Flughafengemeinde Hallbergmoos in den nächsten Jahren wachsen. Die Weichen dafür hat die Gemeinde mit der Beauftragung eines räumlichen Leitbildes gestellt, das jetzt erstmals im Rahmen der Immobilienmesse Expo Real vorgestellt worden ist. Im Zuge der Präsentation vor dem Fachpublikum lobte Prof. Dr. Martina Baum vom Studio Urbane Strategien die Weitsicht der Gemeinde. „Hallbergmoos tritt bei der Zukunftsplanung sehr souverän auf. Sie nutzt die Chance, sich durch vorrausschauende Planung resilient und zukunftsfähig aufzustellen. Es ist hier offensichtlich, dass man langfristig agiert und das Beste für den Ort will. Dafür übernimmt die Politik schon heute die Verantwortung“, sagte sie.



(c) MABP(c) MABP

(firmenpresse) - Darüber hinaus sei die Ortschaft gegenüber Einwohnern und angesiedelten Unternehmen und Neuansiedlungen serviceorientiert, was an der hohen Veranstaltungsdichte, dem Standortmarketing oder Einrichtungen wie dem Infooffice deutlich werde. Baum: „Es ist eher ungewöhnlich, dass kleine Orte ihre städtebauliche Entwicklung so weitsichtig planen.“
Seit Jahren profitiert Hallbergmoos vom Wachstum des Flughafens und der Attraktivität Münchens. Seit 2005 verzeichnet Hallbergmoos ein Bevölkerungswachstum von 31 Prozent. Jährlich gibt es einen Zuzug von 200 bis 250 Menschen. „Für die Zukunft ist es wichtig, dass Hallbergmoos lebenswert bleibt. Wir haben daher ein räumliches Leitbild entwickelt, dass Hallbergmoos` Charakter als Straßendorf herausarbeitet. Zudem soll der Ort trotz Neubau und Zusammenwachsen mit dem Munich Aiport Business Park mehr Aufenthaltsqualität bieten. Das will das Leitbild erreichen, indem etwa der Flusslauf der Goldach stärker herausgearbeitet wird. Ziel ist ein ausgedehntes Freiraumnetz, das Mitarbeiter und Bewohner gleichermaßen nutzen“, sagt Baum. Reents: „Wir wollen in Zukunft den Munich Airport Business Park, den Sport und Freizeitpark und die Gemeinde stärker verschmelzen. Der Ort soll noch mehr als eine Destination für Wirtschaft, Leben und Freizeit stehen. Hier sollen die Menschen in allen Lebensbereichen ankommen.“


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit der Eröffnung des Münchner Flughafens 1992 verkörpert der Munich Airport Business Park (MABP) als starker Business-Standort die besten Visionen aller beteiligten Projektpartner. Hinter dem Business Park stehen die Wirtschaftsförderung der Gemeinde Hallbergmoos, die Flughafen München GmbH und zahlreichen Investoren, die sich gemeinsam zu einer Standortinitiative zusammengeschlossen haben. Mit dem MABP haben sie einen lebendigen Büropark direkt neben dem Flughafen München geschaffen, einem der wichtigsten Verkehrsflughäfen Deutschlands. Ob Hightech, Automotive, Biotech, Media, Pharma oder Luftfahrt: Auf 186.700 Quadratmetern Bürofläche haben sich 260 Unternehmen verschiedenster Branchen und Größen niedergelassen. Der Branchenmix erlaubt es Firmen nicht nur, sich schnell zu integrieren, sondern auch erfolgreich Synergien zu nutzen. Mit seiner Vielfalt fügt sich der MABP ebenso in den Wirtschaftsstandort Hallbergmoos ein, der mit 1.400 angesiedelten Betrieben zu den vielschichtigsten der Metropolregion München zählt. Mehr Informationen: www.mabp.de



PresseKontakt / Agentur:

SCRIVO Public Relations
Ansprechpartner: Kai Oppel
Elvirastraße 4, Rgb.
D-80636 München

tel: +49 89 45 23 508 11
fax: +49 89 45 23 508 20
mobil: +49 178 61 50 154
E-Mail: Kai.Oppel(at)scrivo-pr.de
www.scrivo-pr.de


Wirtschaftsförderung der Gemeinde Hallbergmoos

Alexander Mademann
Telefon: 0811 5522-128
E-Mail: wirtschaftsfoerderung(at)hallbergmoos.de
www.mabp.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Aus Urban Campus wird „The Plant“: Agentur STEINLEIN entwickelt neue Immobilienmarke für Investa und Union Investment Thomas Jung:
Bereitgestellt von Benutzer: scrivoPR2009
Datum: 08.10.2018 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1657938
Anzahl Zeichen: 2340

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kai Oppel
Stadt:

80636 Otterfing


Telefon: +49 89 45 23 508 11

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 475 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Expo Real: Stadtplanerin lobt Gemeinde Hallbergmoos für Weitsicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Munich Airport Business Park (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Munich Airport Business Park


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z