Das dritte Geschlecht in Stellenausschreibungen

Das dritte Geschlecht in Stellenausschreibungen

ID: 1658055

Mit Beschluss des Bundesverfassungsgerichtes vom 10.10.2017 ist es Unternehmen zu empfehlen, Stellenausschreibungen so zu formulieren, dass auch das dritte Geschlecht angesprochen wird.




(firmenpresse) - Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat mit Beschluss vom 10.10.2017 (1 BvR 2019/16) entscheiden, dass Personen, die sich dauerhaft weder dem männlichen noch dem weiblichen Geschlecht zuordnen lassen, in ihrem allgemeinen Persönlichkeitsrecht nach Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG verletzt werden, wenn das Personenstandsrecht sie dazu zwingt, das Geschlecht zu registrieren, aber keinen anderen positiven Geschlechtseintrag als weiblich oder männlich zulässt.

Stand heute ist in § 22 Abs. 3 Personenstandsgesetz (PStG) nur die Möglichkeit vorgesehen, keinen Geschlechtseintrag vorzunehmen. Das BVerG hat den Gesetzgeber daher aufgefordert, bis 31.12.2018 das Personenstandsrecht so zu ändern, dass diese Personen eine passende Eintragsmöglichkeit im Geburtenregister vorfinden.

Dies gilt es nunmehr auch seitens der Unternehmen auf der Suche nach neuen Mitarbeitern zu beachten. War es früher gang und gäbe jeden Stellenausschreibungstitel mit einem „m“ für männlich und einem „w“ für weiblich zu versehen, stehen die Unternehmen über kurz oder lang in der Pflicht das dritte Geschlecht (für Personen, die weder dem männlichen noch dem weiblichen Geschlecht zuzuordnen sind) ebenfalls in den Vakanzen zu berücksichtigen.
Einige Unternehmen ergänzen bereits hinter dem jeweiligen Stellentitel das Kürzel (m/w/d), wobei der Buchstabe „d“ für „divers“ steht.
Darüber hinaus bestünde die Möglichkeit vollständig geschlechtsneutrale Titel für die Stellenausschreibungen zu vergeben, wie beispielsweise „Assistenz“, „Geschäftsführung“, „Bürofachkraft“ etc. oder aber auch eine direkte Bewerberansprache zu praktizieren (z.B. „Sie sollten...“) anstatt von „der Bewerberin“ oder „dem Bewerber“ zu sprechen.

Im Sinne eines ganzheitlichen und zielführenden Bewerbermanagements sollte die Berücksichtigung des dritten Geschlechts nicht nur nach Außen kommuniziert beziehungsweise praktiziert werden, als vielmehr auch intern bei der Bewerberverwaltung und vor allem der Bewerberkommunikation berücksichtigt sowie eingesetzt werden.


Unterstützung bei der Umsetzung eines geschlechtsneutralen Recruitings können Unternehmen mittels Einsatz von geeigneten Softwarelösungen erhalten.
Der Bewerbermanager – die innovative, webbasierte Bewerbermanagement Software von BITE – bietet effektive Unterstützung hinsichtlich der aktiven Einbindung des dritten Geschlechts in das unternehmensinterne Bewerbermanagement. So findet sich die Anrede "Divers" sowohl in den Stammdaten der Bewerber, als auch im E-Mailverkehr (Ersetzungsbegriffe) sowie dem Online Bewerbungsformular. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die BITE GmbH mit Sitz in Ulm zählt zu den führenden Anbietern für innovative Bewerbermanagement und Personalmanagement Softwarelösungen. Mit Hilfe der Web-Applikationen der Business IT Engineers (kurz: BITE) stehen Unternehmen Lösungen zur nachhaltigen Implementierung von verbesserten Abläufen und Prozessen im HR-Bereich zur Verfügung. Zum langjährigen Kundenstamm der BITE GmbH zählen sowohl Firmen aus dem Mittelstand als auch weltweit agierende Großkonzerne. Mit dem BITE Bewerbermanager haben die Business IT Engineers eine vollständig webbasierte Bewerbermanagement Software entwickelt, welche sowohl durch Funktionsumfang als auch durch Stabilität überzeugt.

Wir haben uns unsere Arbeit zu unserer Passion gemacht:
Business IT Engineers -
Speed up your Business!



Leseranfragen:

BITE GmbH
Vera Sayle
Leitung Marketing
Resi-Weglein-Gasse 9
89077 Ulm
Tel.: +49 (0) 731/ 14 11 50 – 0
info(at)b-ite.de
www.b-ite.de



drucken  als PDF  an Freund senden  SaaS-Unternehmen Uberall übernimmt Navads und stockt Finanzierungsrunde auf 50 Millionen US-Dollar auf Personio erweitert Zeiterfassungsfunktion
Bereitgestellt von Benutzer: BITE
Datum: 09.10.2018 - 08:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1658055
Anzahl Zeichen: 2822

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vera Sayle
Stadt:

Ulm


Telefon: 0731 14 11 50 - 0

Kategorie:

SaaS


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.10.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 587 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das dritte Geschlecht in Stellenausschreibungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BITE GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Finanzielle Unterstützung für Studenten in akuter Notlage ...

Hiervon waren und sind auch viele Studenten betroffen, die sich ihr Studium mit Hilfe von 450-Euro-Jobs mit finanziert haben und deren einzige Einnahmequelle quasi von heute auf morgen weggebrochen ist. Das Bundesministerium für Bildung und Forschu ...

Alle Meldungen von BITE GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z