Alternde Belegschaften: Unterstützende Systeme steigern die Effektivität

Alternde Belegschaften: Unterstützende Systeme steigern die Effektivität

ID: 1658107

TÜV Rheinland: Ältere Arbeitnehmer besser integrieren / Interagierende Maschinen nehmen Lasten ab / Jobrotation ist sinnvoll



(PresseBox) - Die Bevölkerung in Deutschland altert. Es fehlt an Nachwuchskräften und Arbeitnehmer müssen sich darauf einstellen, länger zu arbeiten. Hinzu kommt: ?Nahezu jeder Dritte scheidet heutzutage frühzeitig aufgrund von Berufsunfähigkeit aus dem Arbeitsleben aus. Unternehmen sind gut beraten, die Arbeitsplatzbedingungen an eine alternde Belegschaft anzupassen?, sagt Prof. Dr. Claudia Kardys, Expertin für Betriebliches Gesundheitsmanagement von TÜV Rheinland. ?Gesundheit, Arbeits- und Leistungsfähigkeit lassen sich länger erhalten, wenn altersbegleitende sensorische, psychomotorische und kognitive Veränderungen bei der Arbeitsgestaltung berücksichtigt werden.?

Schutz vor ungesunden Bewegungen

Was heißt das konkret? Investitionen sind vielerorts nötig, um sich auch langfristig auf eine sich verändernde Altersstruktur im Betrieb einzustellen. Dazu zählen im produzierenden Gewerbe unterstützende und interagierende Maschinen. Sie nehmen dem Mitarbeiter das Heben und Platzieren schwerer Lasten ab, minimieren falsche und gesundheitsschädigende Bewegungen. ?Unterstützende Maschinen können gerade in der Fertigung ältere Arbeitnehmer unterstützen und deren Effektivität sogar steigern?, erklärt Claudia Kardys. Dort könnten in Zukunft auch Kamerasysteme zum Einsatz kommen, die den Arbeiter bei ungesunden Bewegungsmustern warnen und so ergonomisches Verhalten schulen.

Anregende Jobrotation

Um ältere Arbeitnehmer effektiv einzubinden, spielen die Art der Arbeit, die Räumlichkeiten sowie die Arbeitszeit eine wichtige Rolle. ?Monotone Arbeiten sind keine Entspannung, sondern eine Belastung?, unterstreicht Claudia Kardys. Hier sollten Arbeitgeber beispielsweise über eine Jobrotation nachdenken. Häufigere Wechsel der Tätigkeiten seien gerade im Alter eine kognitive Anregung, so die Expertin. Auch eine gesundheitliche Förderung durch gezielte Bewegungstrainings sowie eine unterstützende Führung durch Lob und Anerkennung seien wichtige Elemente. ?Ältere Arbeitnehmer gut zu integrieren und zu fördern lohnt sich, denn sie stellen dank ihres Know-hows eine wichtige Ressource für das Unternehmen dar.?



Weitere Informationen unter www.tuv.com/bgm bei TÜV Reinland.

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten über 20.000 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 2 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten über 20.000 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 2 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com



drucken  als PDF  an Freund senden  In 50 Minuten zum E-Learning Produzenten Richtlinie für Benchmarking im Facility Management wird neu aufgelegt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.10.2018 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1658107
Anzahl Zeichen: 3280

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 499 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alternde Belegschaften: Unterstützende Systeme steigern die Effektivität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung / Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden / Herausforderung Klimawandel / Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z