Online-Fotoservices: Der große Preis- und Qualitätscheck / So schneiden Deutschlands Fotodienste im Vergleich ab
ID: 1658223
- Poster, Fototasse und Fotobuch: Preisliche Differenzen von rund
20 Euro
- ROSSMANN und dm am günstigsten - pixum, CEWE und posterXXL am
teuersten
- Enorme Preisunterschiede für einzelne Fotoabzüge
Abzüge, Poster, Grußkarten, Fotobücher - das Gestalten und
Bestellen mit Online-Fotoservices ist einfach, bequem und vielseitig.
Allein im vergangenen Jahr kauften die Deutschen rund 9,4 Millionen
Fotobücher. Die Absatzmenge der bebilderten Erinnerungsstücke hat
sich in den vergangenen zehn Jahren mehr als versechsfacht. Höchste
Zeit, sich einen genauen Überblick zu verschaffen und die besten
Anbieter miteinander zu vergleichen. In einem umfangreichen Test hat
das Vergleichsportal Netzsieger (www.netzsieger.de) Fotoabzüge,
Fotoposter, eine klassische Fototasse sowie ein Hardcover-Fotobuch
bestellt.
Drogeriemärkte dm und ROSSMANN überzeugen mit den günstigsten
Preisen
Der Online-Fotoservice der Drogeriekette dm (Foto-Paradies) sowie
ROSSMANNS Fotowelt bieten das umfangreichste Sortiment zum kleinsten
Preis. Zudem werben beide Drogeriekonzerne mit einer kostenlosen
Lieferung in eine ihrer Filialen - eine seltene Besonderheit im Test.
Bei allen anderen verglichenen Fotoservices betragen die
Versandkosten im Schnitt mindestens sechs Euro. Negativ sticht in
diesem Punkt der Anbieter CEWE heraus: Im Test machen die
Versandkosten in Höhe von 17,88 Euro fast ein Viertel des
Gesamtpreises aus. Grund sind die für jeden Artikel separat
berechneten Lieferkosten, die stets zwischen drei (Fotoabzüge) und
sechs Euro (Poster) liegen. Dafür liegt CEWE allerdings bei der
Bedienung der Software und Produktgestaltung auf Platz eins.
Poster, Fototasse und Fotobuch: Preisunterschiede von rund 20 Euro
Grundlage des Netzsieger-Vergleichs bilden neben diversen
Fotoabzügen folgende Produkte: Ein Poster (40 x 60 Zentimeter), eine
Fototasse sowie ein Fotobuch (A4, Hochformat). Am wenigsten für die
drei Artikel zahlen Kunden bei ROSSMANN. Etwa 33 Euro lassen sie in
der Fotowelt des Drogeriemarktes. Für rund zwei beziehungsweise drei
Euro mehr erhalten Verbraucher die gleichen Produkte bei dm (35 Euro)
und myposter (36 Euro). Wobei myposter keine Fototasse im Sortiment
hat und Kunden lediglich Poster und Fotobuch erhalten - Versandkosten
nicht einmal inbegriffen. Für fast 46 Euro können Nutzer die drei
Artikel bei CEWE ordern, für einen beziehungsweise sieben Euro mehr
bei Saal Digital (47 Euro) und posterXXL (53 Euro). Am teuersten ist
pixum. Hier lassen Kunden für Tasse, Fotobuch und Poster insgesamt 54
Euro (ebenfalls ohne Versandkosten). Auffällig ist zudem, dass die
auf Poster spezialisierten Anbieter wie myposter und posterXXL eine
eher kleine Produktauswahl sowie höhere Preise im Poster-Segment
aufweisen. Interessant ist auch, der Anbieter pixum lässt bei CEWE
drucken, verlangt jedoch acht Euro mehr für das gleiche Poster.
Qualität hat ihren Preis: teurere Anbieter weisen die beste
Fotoqualität auf
Die Spitzenreiter in Sachen Druckqualität liegen im
Netzsieger-Test im oberen Preissegment. Was Farbe und Qualität
angeht, nehmen CEWE, pixum und Saal Digital die vorderen Ränge ein.
Für Poster, Fototasse und Fotobuch lassen Kunden hier im Schnitt
allerdings auch rund 14 Euro mehr (ohne Versandkosten) als bei den
günstigen Drogeriemärkten. Ein Pluspunkt aller drei Anbieter ist die
zeitnahe Lieferung - die Produkte von dm und ROSSMANN waren im
Schnitt erst drei Tage nach Ankunft der anderen Testbestellungen
abholbereit.
Fotoabzüge bei ROSSMANN am günstigsten, bei myposter am teuersten
Was den Preis der einzelnen Fotoabzüge betrifft, ist ROSSMANN der
klare Gewinner. Für das Format 10 x 15 Zentimeter bezahlen Kunden
lediglich 0,05 Euro je Abzug. Drei Cent mehr (0,08 Euro) legen sie
für das gleiche Maß bei dm hin. Drei Cent, die sich allerdings
bezahlt machen - denn die Abzüge von dm weisen eine intensivere
Sättigung auf, während bei ROSSMANN ein leichter Grauschleier über
den Bildern liegt. Tief in die Tasche greifen Käufer bei myposter.
0,99 Euro zahlen sie für nur einen Abzug. Die Qualität der Fotoabzüge
lässt hier sowie auch bei posterXXL zu wünschen übrig. myposter
überrascht mit stark gewellten Bildern und Rotstich, während
posterXXL mit an den Rändern abgeschnittenen Motiven und blassen
Farben hervorsticht.
Der ausführliche Test der Online-Fotoservices inklusive
Fotogalerie ist hier zu finden:
https://www.netzsieger.de/k/online-fotoservice
Über Netzsieger
Netzsieger (www.netzsieger.de) steht für unabhängige
Verbraucherberatung. Das Startup aus Berlin beschäftigt bereits mehr
als 30 Mitarbeiter und gehört zu den führenden Vergleichsportalen im
deutschsprachigen Raum. Die erfahrenen Redakteure vergleichen die
ganze Bandbreite moderner Produkte und Services - von Software über
Versicherungen bis hin zu Elektro-Artikeln. Netzsieger informiert
Verbraucher übersichtlich, prägnant und seriös. Ziel ist es, den
Lesern die beste Entscheidungshilfe im Dschungel der Produkte und
Angebote zu bieten. Mittlerweile begleiten die hochwertigen,
umfangreichen Testberichte Millionen von Verbrauchern jährlich bei
ihren individuellen Kaufentscheidungen. Alle Vergleichstests stehen
jedem Interessenten dabei frei und kostenlos zur Verfügung.
Pressekontakt:
Anne Röttgerkamp
aroettgerkamp@founderslink.com
Phone: +49 (0)30 555 7912 31
Original-Content von: Netzsieger, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.10.2018 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1658223
Anzahl Zeichen: 6148
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Handel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Online-Fotoservices: Der große Preis- und Qualitätscheck / So schneiden Deutschlands Fotodienste im Vergleich ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Netzsieger (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).