CEMA Online IT.forum: Zukunftsweisende IT-Infrastrukturen? Flexibilität und Freiraum für WertschÃ

CEMA Online IT.forum: Zukunftsweisende IT-Infrastrukturen? Flexibilität und Freiraum für Wertschöpfung

ID: 1658599

6 Online-Vorträge am 7. November 2018 ? online, live, kostenfrei und einzeln buchbar



(PresseBox) - Nie zuvor gab es eine so große Auswahl an cloudbasierten Lösungen und Leistungen. Und noch nie waren so viele IT-Organisationen im Umbruch begriffen: weg von der permanenten Überlastung durch wartungsaufwändige und investitionsträchtige Legacy-Systeme hin zu agilen und kosteneffizienten IT-Infrastrukturen. Das Ziel dabei: endlich wieder Freiraum gewinnen. Freiraum für den Einstieg in strategische Mehrwertprojekte sowie in den Wandel der IT-Organisation zum gefragten Partner der Fachbereiche, wenn es um verbesserte Geschäftsprozesse, mehr Kundennähe und eine höhere Wertschöpfung geht.

Agil, wirtschaftlich und zukunftsfähig

Der Wille zum Wandel ist das eine ? die Umsetzung das andere. Denn das Spektrum der Möglichkeiten ist groß. Es beginnt bei hybriden Infrastrukturen, also einem Mischbetrieb aus On-Premise-Systemen und Cloud-Diensten kombiniert mit Managed Services wie Monitoring, Backup oder Anwendersupport aus dem CEMA IT Service Center. Und es reicht bis hin zu Kunden, die kein eigenes RZ mehr betreiben, sondern stattdessen die gesamte IT sowie ausgewählte Leistungen nach Bedarf einkaufen und nur noch das bezahlen, was tatsächlich genutzt wird.

Das Online IT.forum der CEMA am Mittwoch, den 7. November 2018, stellt Lösungen und Best Practices vor, wie mittelständische Unternehmen eine schlanke und zukunftsfähige IT-Infrastruktur aufbauen können. Die Teilnehmer erhalten Anregungen und pragmatische Handlungsempfehlungen beispielsweise zu folgenden Fragestellungen:

Wie lassen sich IT-Betriebskosten dauerhaft reduzieren und Innovationszyklen beschleunigen?

Wie kann die IT-Infrastruktur besser mit der Unternehmensentwicklung Schritt halten?

Ist meine IT-Infrastruktur und IT-Organisation cloud-ready?

Infrastructure as a Service: Welche Chancen und Möglichkeiten bieten sich?

Welche Knackpunkte sind bei der Transformation zu berücksichtigen?

Was muss beim IT-Prozess- und Servicemanagement, IT-Betrieb und Notfallmanagement angepasst werden?



Wie lassen sich Abläufe in der IT-Beschaffung automatisieren?

Im Mittelpunkt stehen dabei vier zentrale Bausteine: Managed Services & Cloud, eProcurement, IT Business Consulting und nachhaltige IT-Projekte.

Freiraum bei Ressourcen und Fachkräften gewinnen. Flexibel buchbar und einfach skalierbar, erhöhen Managed Services die Anpassbarkeit der IT an neue Anforderungen. Sie befreien von Investitionen für Instandhaltung und entlasten von zeitraubenden Routineaufgaben. Die frei werdenden finanziellen und personellen Ressourcen können besser genutzt werden, beispielsweise für Innovationsprojekte. Ein weiterer Mehrwert ist häufig die erhöhte IT-Security, da sämtliche Leistungen aus zertifizierten und ausfallsicheren Hochsicherheitsrechenzentren erbracht werden.

Modernisierung der IT-Infrastruktur. Neueste Generation von Technologien urbar machen ? von der Konzeption bis zur Umsetzung. Gefragt sind Projekte zum Aufbau von hybriden und hyperkonvergenten Infrastrukturen oder einer ganzheitlichen IT-Security vom einzelnen Endgerät bis in die Cloud. Immer wiederkehrende Themen sind Datenmanagement, Backup- und Recovery, Client-Management, Migration, Mobiles Arbeiten, Virtualisierung oder Unified Communication.

Die Unternehmens-IT zum Wettbewerbsvorteil machen. Die Grundlage ist das Ausrichten der IT-Strategie, IT-Infrastruktur und IT-Organisation an der Geschäftsstrategie. Dies geschieht unter Effizienz-, Risiko- und Kostengesichtspunkten. Beispielsweise erhalten Unternehmen durch eine ROI/TCO-Betrachtung oder eine Cloud-Readiness-Analyse Transparenz darüber, ob und wie sie Dienste und Anwendungen nach Bedarf und kosteneffizient aus der Cloud beziehen können, um Geschäftsprozesse zu verbessern.

Prozesskosten reduzieren bei der IT-Beschaffung. Automatisierte Abläufe statt manueller Eingriffe: Ein webbasiertes Beschaffungs-Portal mit digital gesteuertem Freigabe-Workflow erspart Arbeiten, die viel Zeit kosten. Zur Auswahl stehen individuell buchbare Service-Module, die den gesamten IT Lifecycle abbilden: von der Online-Bestellung über das Betanken, die Konfiguration, die Vor-Ort-Installation an nationalen und internationalen Standorten bis hin zur RMA-Abwicklung, Leasingrückführung, Aufbereitung & Weiterverkauf und sowie der fachgerechten Entsorgung.

Die Agenda für das Online IT.forum der CEMA ?Für die Zukunft gewappnet! IT-Infrastrukturen, die Ihnen Freiräume zur eigenen Wertschöpfung bieten? und die kostenfreie Anmeldung für die einzeln buchbaren Online-Sessions am 7. November 2018 finden sich unter: www.cema.de/events.

Über CEMA AG Spezialisten für Informationstechnologie: In 1990 als Netzwerkpioniere gestartet, hat sich die CEMA auf innovative und wirtschaftliche IT-Infrastrukturen spezialisiert. Mit 10 Standorten und einem IT-Service Center zählt die CEMA zu den führenden mittelständischen IT-Systemhäusern in Deutschland. Schwerpunkte sind virtuelle IT, Cloud, Mobility, IT-Security und Digitale Transformation. Unternehmen aus allen Branchen vertrauen auf unsere Kompetenz, angefangen bei der IT-Business-Beratung bis hin zur Realisierung von IT-Projekten, einschließlich der Beschaffung von Hard- und Software. Das CEMA IT-Service Center bietet flexibel buchbare Managed Services und Cloud-Services, ein Helpdesk und 24/7-Support.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über CEMA AG Spezialisten für Informationstechnologie: In 1990 als Netzwerkpioniere gestartet, hat sich die CEMA auf innovative und wirtschaftliche IT-Infrastrukturen spezialisiert. Mit 10 Standorten und einem IT-Service Center zählt die CEMA zu den führenden mittelständischen IT-Systemhäusernin Deutschland. Schwerpunkte sind virtuelle IT, Cloud, Mobility, IT-Security und Digitale Transformation. Unternehmen aus allen Branchen vertrauen auf unsere Kompetenz, angefangen bei der IT-Business-Beratung bis hin zur Realisierung von IT-Projekten, einschließlich der Beschaffung von Hard- und Software. Das CEMA IT-Service Center bietet flexibel buchbare Managed Services und Cloud-Services, ein Helpdesk und 24/7-Support.



drucken  als PDF  an Freund senden  Führungswechsel bei billiger.de P?UR startet Vermarktungsoffensive
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.10.2018 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1658599
Anzahl Zeichen: 5617

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mannheim



Kategorie:

Internet-Portale



Diese Pressemitteilung wurde bisher 594 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CEMA Online IT.forum: Zukunftsweisende IT-Infrastrukturen? Flexibilität und Freiraum für Wertschöpfung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CEMA AG Spezialisten für Informationstechnologie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CEMA AG Spezialisten für Informationstechnologie


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z