Technik- und IT-Camp an der Marinetechnikschule (FOTO)
ID: 1658916

(ots) -
Die Marinetechnikschule Parow beteiligt sich vom 15. bis 19.
Oktober 2018 an den Cyberdays der Bundeswehr. Bis zu 50 junge
Erwachsene stehen unter Strom mit Bits und Bytes, erzeugen Spannung
bis die Leitung glüht und starten die Motoren.
Kein Schiff sticht in See, wenn die Technik nicht läuft, die
Motoren nicht starten oder die Informations- und Datenkommunikation
brachliegt. An der Marinetechnikschule erhalten die Campteilnehmer
einen Einblick in die technischen Berufsbilder der Marine.
Praktisches Mitmachen ist dabei unbedingt erwünscht. Die jungen
Teilnehmer rotieren durch die verschiedenen Arbeitsabläufe in der
Schiffstechnik, wo sie beispielsweise einen Schiffsmotor seeklar
machen oder einen Motor warten. Des Weiteren können sie sich auf dem
Belastungsparcours der Marinebrandschützer ausprobieren,
elektronische Verbindungen an einer Schalttafel stecken, die
Funktionsketten testen und Strom erzeugen. Zudem können sie sich im
Löten und reparieren schadhafter Verbindungen üben. Nicht zuletzt
werden die Teilnehmer im Alter von 17 bis 32 Jahren an die Welt des
Programmierens herangeführt. Für Abwechslung zum technischen Alltag
bietet ihnen die Marinetechnikschule einen Einblick in den
soldatischen Alltag. Sie lernen zum Beispiel seemännische Knoten zu
knüpfen, die auch im Alltag weiterhelfen, und den militärischen
Zeltaufbau.
Für aufkommende Fragen wird das Fachpersonal der
Marinetechnikschule für alle Fragen zur Verfügung stehen. Zudem
werden Karriereberater aus dem Bereich Stralsund und Vertreter aus
dem Truppenbesuchszentrum in Kiel für Fragen zur Verfügung stehen, um
alle Teilnehmer über Karrierewege zu informieren.
Hinweise für die Presse
Medienvertreter sind zum Pressetermin "Technik- und IT-Camp an der
Marinetechnikschule" eingeladen. Für die weitere Ausplanung und
Koordinierung wird um eine frühzeitige Anmeldung gebeten.
Termin:
Mittwoch, den 17. Oktober 2018. Eintreffen bis spätestens 9.30
Uhr. Ein späterer Einlass ist nicht mehr möglich.
Ort:
Marinetechnikschule, Pappelallee 24, 18445 Kramerhof
Programm:
Montag:
Anreise, Begrüßung und Vorstellung der MTS Einkleidung in
Uniformen
Dienstag bis Donnerstag (vormittags):
in Rotation:
Seeklar machen anhand des "WOLKE-Prinzips" (Prüfung von Wasser,
Öl, Luft, Kraftstoff, Elektrik) und Starten eines Schiffsmotors
Atemschutzausbildung,
Testen der Belastungsstrecke mit Endlos-Leiter oder
Orientierungskäfig
Zusammenspiel zwischen Abstandswarner und Bremsassistent eines
modernen Fahrzeuges
Stromkreis stecken und überprüfen mittels Schalttafel
Aufbau und Funktion einer Solarzelle
Mess- und Lötübungen an einem Generator
Dienstag (nachmittags):
Mittagessen im BIWAK - Gelände Zeltaufbau, Tarnen und Täuschen,
Feuerstellen errichten
Mittwoch (nachmittags):
Blick in die Grundausbildung und Test der Ausrüstung
Donnerstag (nachmittags):
Seemännischen Knoten für Jedermann
Freitag:
Abgabe der Bekleidung, Rückgabe der Unterkünfte etc. Abreise
Anmeldung:
Medienvertreter werden gebeten, sich mit dem beiliegenden
Anmeldeformular bis Dienstag, den 16. Oktober 2018, 15 Uhr beim
Presse- und Informationszentrum unter der Fax-Nummer +49
(0)3831-68-2029 zu akkreditieren. Nachmeldungen sind nicht möglich.
Pressekontakt:
Presse- und Informationszentrum Marine
Außenstelle Parow
Telefon: +49 (0)3831-68-2027
E-Mail:markdopizastparow@bundeswehr.org
Original-Content von: Presse- und Informationszentrum Marine, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.10.2018 - 15:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1658916
Anzahl Zeichen: 4228
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Parow
Kategorie:
Bundeswehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 333 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Technik- und IT-Camp an der Marinetechnikschule (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Presse- und Informationszentrum Marine akkreditierungsformularpar.pdf 2018101 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).