Globalisierung menschenwürdig gestalten - Vierte Verhandlung über UN-Abkommen zu Wirtschaft und Me

Globalisierung menschenwürdig gestalten - Vierte Verhandlung über UN-Abkommen zu Wirtschaft und Menschenrechten steht bevor

ID: 1659163
(ots) - In der nächsten Woche (15.-19.10.2018) verhandelt
eine Arbeitsgruppe der Vereinten Nationen in Genf über ein
verbindliches Abkommen zu Wirtschaft und Menschenrechten. Das Bonner
SÜDWIND-Institut, das sich in der Treaty Alliance für ein solches
Abkommen engagiert, hält verbindliche internationale Regeln für
unabdingbar, um die Menschen, die mit der Herstellung unserer
Alltagsprodukte in Verbindung stehen, wirksam zu schützen.

Zerstörung von Lebensgrundlagen beim Abbau von Rohstoffen,
Kinderarbeit auf Plantagen, unwürdige Arbeitsbedingungen in
Textilfabriken: Menschenrechtsverletzungen sind keine Ausnahme im
globalen Wirtschaftssystem. Während Handelsabkommen Unternehmen den
Zugang zu Märkten und Rohstoffen erleichtern, gibt es für den Schutz
der Menschenrechte im internationalen Wirtschaftsgeschehen bislang
keine verbindlichen Regeln. Ein Abkommen zu Wirtschaft und
Menschenrechten, das seit 2014 bei den Vereinten Nationen verhandelt
wird, soll das ändern. Erstmals liegt bei der bevorstehenden vierten
Sitzung in der kommenden Woche ein Entwurf (Zero Draft) zum Abkommen
vor. Er sieht vor, dass Staaten die in ihrem Land ansässigen
Unternehmen zur Einhaltung der Menschenrechte in ihrem
Auslandsgeschäft verpflichten und Klagen von Betroffen erleichtern
müssen.

In einer Stellungnahme begrüßt die zivilgesellschaftliche Treaty
Alliance den Entwurf und regt Nachbesserungen an. "Das Papier stellt
in den Fokus, dass Betroffenen ermöglicht wird, ihre Anliegen vor
Gericht zu bringen", erläutert Eva-Maria Reinwald von SÜDWIND. Der
Entwurf sehe z.B. vor, dass es Betroffenen gewährt sein soll,
Gruppenklagen einzureichen und mehr Informationen über
unternehmerische Entscheidungsprozesse zu bekommen, damit sie besser
für ihr Recht eintreten können.

"Der Entwurf kommt der Kritik, die in vorherigen Verhandlungen an


möglichen Inhalten des Abkommens geäußert wurde, entgegen. Umso
selbstverständlicher sollte es sein, dass sich EU und Bundesregierung
konstruktiv am Prozess beteiligen," so Reinwald, die zwar mit einer
Teilnahme von VertreterInnen aus EU und Bundesregierung rechnet, aber
die Gefahr sieht, dass die Beteiligung der offiziellen VertreterInnen
wie in den vergangenen Jahren eher durch Schweigen und Kritik am
Prozess als statt durch voranbringende inhaltliche Mitarbeit
gekennzeichnet sein wird.

Reinwald selbst wird einen Teil der Verhandlungen vor Ort
beobachten. In ihrer Bildungsarbeit in NRW macht die Promotorin für
Wirtschaft und Menschenrechte darauf aufmerksam, dass Globalisierung
nicht allein durch den eigenen Einkaufskorb, sondern wirksam durch
politische Maßnahmen gestaltet werden kann.

Wer sich zu den UN-Verhandlungen informieren möchte, hat bei
SÜDWIND-Vorträgen immer wieder Gelegenheit dazu: So informiert
SÜDWIND z.B. am 30.10.2018 im Rahmen des Bonner Politikforums im
DGB-Haus sowie am 15.11.2018 an der VHS Hagen jeweils um 19:00 Uhr
über den Treaty-Prozess.

Aktuelle Meldungen zu den Verhandlungen finden sich in Sozialen
Medien unter dem Hashtag #BindingTreaty.



Pressekontakt:
Eva-Maria Reinwald
SÜDWIND
Tel.: 0228 763698-21
reinwald@suedwind-institut.de

Original-Content von: SÜDWIND e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Studentin wird erste Chefin des Bundesfinanzministeriums / Welt-Mädchentag: Über 1.000 Mädchen übernehmen weltweit Führungspositionen Erster Todestag von Daphne Caruana Galizia: Mord an Investigativjournalistin endlich aufklären
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.10.2018 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1659163
Anzahl Zeichen: 3646

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Menschenrechte



Diese Pressemitteilung wurde bisher 435 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Globalisierung menschenwürdig gestalten - Vierte Verhandlung über UN-Abkommen zu Wirtschaft und Menschenrechten steht bevor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SÜDWIND e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SÜDWIND e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z