Arup entwickelt neuartiges System für Straßenbrücken in modularer Bauweise

Arup entwickelt neuartiges System für Straßenbrücken in modularer Bauweise

ID: 1659331

Die Vorfertigung der Brückenmodule reduziert die Bauzeit vor Ort und die damit verbundenen Verkehrsbeeinträchtigungen von zwölf Monate auf sechzehn Wochen - bei optimaler Vorbereitung einschließlich Straßenanschlussarbeiten.



Neues System für Straßenbrücken in modularer Bauweise (Bildquelle: Arup)Neues System für Straßenbrücken in modularer Bauweise (Bildquelle: Arup)

(firmenpresse) - Berlin/Werne, 11. Oktober 2018 - Das internationale Planungs- und Beratungsbüro Arup hat im Auftrag des Landesbetriebs Straßenbau Nordrhein-Westfalen ein modulares System für Straßenbrücken entwickelt, das den Zeitraum der Bauarbeiten um 70 Prozent reduziert und die damit verbundenen Verkehrsbeeinträchtigungen entsprechend minimiert: Statt einer einjährigen Bauphase können die vorgefertigten Brücken in sechzehn Wochen errichtet werden. Das neue Brückensystem wird nun erstmalig für die Ersatzbauten der Brücken im Zuge der L518, Gemeindestraßen Stiegenkamp und Nordbecker Damm, bei Werne in Nordrhein-Westfalen umgesetzt. Die Montagearbeiten beginnen im Oktober, so dass die Möglichkeit besteht, die beiden neuen Straßenbrücken zum Jahresende fertiggestellt werden.



Verlagerung des Bauprozesses in die Produktionsstätten



Die modulare Bauweise ermöglicht eine Verlagerung von großen Teilen des Bauprozesses in die Produktionsstätten: Zahlreiche Bauteile können vorgefertigt werden, so dass die Bauzeiten auf der Baustelle kürzer und die Verkehrsbeeinträchtigungen damit deutlich geringer werden. Das neue Brückensystem ist so konzipiert, dass die alten Fundamente im Erdreich verbleiben können, was den Zeitaufwand für die Abrissarbeiten und die sehr aufwändigen Erdarbeiten weiter verringert.



Effizientere Ressourcennutzung dank 3D-Planung



Für die Bauphasen hat Arup eine detaillierte 3D-Planung erstellt, die die variierenden Bodengegebenheiten berücksichtigt und eine präzise und effiziente Umsetzung des Entwurfs sicherstellt. Dadurch ließ sich die komplexe Geometrie besser handhaben und Kollisionen, die sonst erst bei der Fertigung aufgefallen wären, konnten vorab gelöst werden. Ein großer Teil der Baumodule wird im Werk vorgefertigt. Diese Vorgehensweise ermöglicht einen reduzierten Einsatz von in-situ Beton. Die Hauptstrukturen werden aus Hochleistungsbeton gefertigt. Dieses Material ist wesentlich stabiler, so dass die Brücken schlanker und damit auch materialsparender ausfallen. Damit ist das neue Brückensystem langfristig sowohl ökonomisch als auch ökologisch eine sinnvolle Innovation für den deutschen Straßenbau.





"Wir haben den Brückenbau von der Straße in die Produktionsstätten verlagert", fasst Dipl.-Ing. Markus Gabler, Leiter Brückenbau bei Arup in Deutschland, zusammen. "Die einzelnen Bauteile wurden digital geplant und dann in die Vorfertigung gegeben. Da die Module auf der Baustelle lediglich zusammengesetzt werden müssen, verringern sich die Bauzeit und die damit einhergehenden Verkehrsbeeinträchtigungen deutlich."



Das modulare Brückensystem ist auf verschiedene Gegebenheiten anpassbar und kann auf weitere Projekte angewandt werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Arup ist ein weltweit tätiges, unabhängiges Planungs- und Beratungsbüro und die kreative Kraft hinter vielen der weltweit bedeutendsten Projekte der gebauten Umwelt. Mit 14.000 Planern, Ingenieuren und Beratern in 40 Ländern bietet Arup innovative und nachhaltige Lösungen für unterschiedlichste Branchen und Märkte. In Deutschland liefert Arup mit rund 270 Experten an den Standorten Berlin, Frankfurt am Main und Düsseldorf maßgeschneiderte Lösungen zu allen Anforderungen - von der Fachplanung einer Spezialdisziplin bis zu komplexen, interdisziplinären Projekten.



PresseKontakt / Agentur:

Arup Deutschland GmbH
Cinthia Buchheister
Joachimstaler Straße 41
10623 Berlin
cinthia.buchheister(at)arup.com
03088591092
http://www.arup.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Fahrverbote in der Bundeshauptstadt: Es geht längst nicht mehr um saubere Luft oder gar die Gesundheit. Innovative Elektrobusse erobern die Städte
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.10.2018 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1659331
Anzahl Zeichen: 3068

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Cinthia Buchheister
Stadt:

Berlin


Telefon: 03088591092

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 613 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arup entwickelt neuartiges System für Straßenbrücken in modularer Bauweise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Arup Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Nachhaltigkeit der Nachkriegsmoderne ...

Berlin, den 9. Februar 2022 - An der Architektur der 50er Jahre scheiden sich die Geister. Kritiker halten die Gebäude angesichts ihrer simplen Formen- und Materialsprache für Bausünden. Befürworter schätzen die feingliedrige, architektonische Q ...

Mit Holz gegen den Klimawandel ...

London/Berlin, den 19. März 2019 - Das internationale Planungs- und Beratungsunternehmen Arup präsentiert seinen neuen Report "Rethinking Timber Buildings". Dieser empfiehlt Holz als nachhaltiges Baumaterial verstärkt zu nutzen, um die A ...

Martin Pauli neu im Innovationsbeirat der DGNB ...

Berlin, den 8. Januar 2019 - Martin Pauli, Leiter des Bereiches Foresight Consulting bei der Arup Deutschland GmbH, ist in den Innovationsbeirat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen - DGNB e.V. berufen worden. Als Experte für nachhalt ...

Alle Meldungen von Arup Deutschland GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z