Schonüber 100 Teilnehmer beim Anwenderforum UV-Druck der Fogra
ID: 1659361
Am 7. und 8. November 2018 lädt das Forschungsinstitut zur Jubiläumsveranstaltung nach München
Damit bekommen Diskussionen innerhalb des diesjährigen Fogra-Forums zu möglichst wirtschaftlichen Lösungen ein Schwerpunkt. Selbstverständlich werden die Referenten der Veranstaltung dabei neue technische Entwicklungen nicht aus dem Blick verlieren, seien es auf Nischenprodukte zugeschnittene Lösungen, Fortschritte bei UV-LEDs und der Elektronenstrahlhärtung oder der wachsende Markt des UV-Inkjet.
Das diesjährige UV-Anwenderforum der Fogra wird somit aufzeigen, wie sich die Leistungsfähigkeit der auf dem Markt befindlichen Druckmaschinen, Strahler und Verbrauchsmaterialien verbessert hat und wo der aktuelle Stand der Technik ist. Damit einhergehend wird praxisnah Hilfestellung für die sachgerechte und unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten getroffene Auswahl und Abstimmung von Materialien auf die vorhandene bzw. anzuschaffende Maschinengeneration gegeben.
Raum bleibt für den persönlichen Wissensaustausch unter den Teilnehmern, beispielsweise in den Pausen im Raum der begleitenden Fachausstellung. Dieses ?Netzwerken? lässt sich fortsetzen: In guter Tradition lädt die Fogra am 1. Abend in einen urigen bayerischen Gasthof ein, wo sich Teilnehmer, die fast bei jedem UV-Anwenderforum dabei waren, wiedersehen und erstmalige kennenlernen werden.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.10.2018 - 15:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1659361
Anzahl Zeichen: 1838
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Aschheim b. München
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 493 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schonüber 100 Teilnehmer beim Anwenderforum UV-Druck der Fogra"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fogra Forschungsinstitut für Medientechnologien e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).