NOZ: Langzeitarbeitslose: Nur jeder Achte findet neuen Job

NOZ: Langzeitarbeitslose: Nur jeder Achte findet neuen Job

ID: 1659521
(ots) - Langzeitarbeitslose: Nur jeder Achte findet
neuen Job

Mehrheit wird arbeitsunfähig oder kommt in Fördermaßnahmen unter -
Linke: Heils "Sozialer Arbeitsmarkt" ist Etikettenschwindel

Osnabrück. Nur wenige Langzeitarbeitslose, für die auf dem Papier
die Erwerbslosigkeit endet, finden tatsächlich einen Job. Von den
930.000 Betroffenen, die von Januar bis September 2018 aus der
Erwerbslosen-Statistik herausgefallen sind, ist nur jeder Achte (11,9
Prozent) auf dem ersten Arbeitsmarkt untergekommen. Das geht aus der
Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage der
Linken-Bundestagsfraktion hervor, die der "Neuen Osnabrücker Zeitung"
vorliegt. Mehr als dreimal so hoch (335.000; 36 Prozent) lag die Zahl
derjenigen, die als arbeitsunfähig eingestuft wurden. 21 Prozent
fanden eine Ausbildung oder kamen in Fördermaßnahmen der
Arbeitsagenturen unter.

Im Jahr 2017 waren 1,3 Millionen Langzeiterwerbslose aus der
Arbeitslosigkeit abgegangen; auch von ihnen fanden nur zwölf Prozent
einen neuen Job. Der größte Teil (35,7 Prozent) wurde auch im Vorjahr
als arbeitsunfähig eingestuft, wie aus der Antwort weiter hervorgeht.
Als langzeitarbeitslos gilt, wer länger als zwölf Monate keine
Anstellung findet.

Die Anstrengungen der Bundesregierung seien angesichts dieser
Zahlen "völlig unzureichend", kritisierte Sabine Zimmermann,
arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Links-Fraktion, im Gespräch mit
der NOZ. Über die Schaffung eines sozialen Arbeitsmarktes debattierte
am Donnerstag der Bundestag. Der Gesetzentwurf sieht öffentlich
bezuschusste Jobs für Menschen vor, die seit mindestens sieben Jahren
Hartz IV beziehen. Durch die Hürde werde "ein Großteil der Menschen,
die sich jetzt Hoffnungen machen, ausgegrenzt", erklärte Zimmermann
und warf der Bundesregierung einen "Etikettenschwindel" vor. Von den


Arbeitgebern forderte sie, "stärker als bislang die Einstellung von
langzeiterwerbslosen Menschen in Erwägung ziehen".



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Umwelthilfe fordert höhere Steuern für Geländelimousinen First Cobalt eruiert Wiederinbetriebnahme seiner Raffinerie und TerraX schließt wichtige LiDAR-Erkundung ab
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.10.2018 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1659521
Anzahl Zeichen: 2424

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 468 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NOZ: Langzeitarbeitslose: Nur jeder Achte findet neuen Job"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Neue Osnabrücker Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z