Formteilgestaltung und Fügegeometrie - gut beraten auf der ganzen Linie!

Formteilgestaltung und Fügegeometrie - gut beraten auf der ganzen Linie!

ID: 1659630
(PresseBox) - Auch dieses Jahr ist bielomatik wieder mit seinen neuesten Kunststoffschweiß-Systemen auf einer der wichtigsten Messen für industrielle Kunststoffverarbeitung präsent ? der Fakuma. Das Unternehmen nutzt die Chance, sich mit einem umfangreichen Programm dem internationalen Fachpublikum in Friedrichshafen zu präsentieren.

Großer Pluspunkt: Anlagentechnik für alle relevanten Schweißverfahren

bielomatik bietet als einziges Unternehmen die komplette Bandbreite an Kunststoff-Schweißverfahren. Dadurch ermöglicht es der Maschinenbauer aus Neuffen internationalen Interessenten und Kunden, für nahezu alle Kunststoffe das bestmögliche Fügeverfahren zu finden und effizient einzusetzen. Mit über 70 Jahren Erfahrung in der Entwicklung, Konstruktion und Betreuung von Maschinen und Anlagen ist bielomatik nicht nur der Experte für Kunststoff-Schweißverfahren in den unterschiedlichsten Branchen. Mit individueller Beratung und umfassenden Serviceleistungen unterstützt bielomatik als zentraler Ansprechpartner Kunden mit Herz und Hand.

Mehr Schweißen mit LasIR Turn2Weld

Mit dem neuen, partikelfreien Schweißverfahren durch kontaktloses Erwärmen mittels Laserstrahlung und hoher Schweißfestigkeit erreichen Kunden von bielomatik unübertroffene Flexibilität und Variabilität bei Kunststoffschweißaufgaben aller Art. Das neue und bislang einmalige 2-Stufen-Laserschweißen arbeitet mit der Technologie LasIR Turn2 Weld und hat sich bereits in der Serienproduktion bewährt. Es kombiniert die Vorteile der Technik des Quasi-Simultan-Laserschweißens mit der Technik des 2-Stufen Infrarotschweißens. Die Fügeflächen werden innerhalb des zeitlich getrennten Erwärm- und Fügeprozesses mit hoher Scangeschwindigkeit flexibel einstellbar erwärmt und dann unter Druck geschweißt. Lasertransparente Kunststoffe sowie eine spezielle Teilegestaltung für das Durchstrahlen und unterschiedliche Absorptionsverhalten werden dadurch überflüssig. Das neue Verfahren bietet konstruktive Freiheiten, die bisher undenkbar waren. Bauteiländerungen und Teiletoleranzen lassen sich einfach anpassen. Gehäuseteile oder spezielle Bauteil-Geometrien, die bisher mit herkömmlichen Schweißverfahren nicht realisierbar waren, sind jetzt mit LasIR Turn2Weld umsetzbar. 



Alles fügt sich wie von selbst ? der bielomatik-Mehrwert

bielomatik ist dabei nicht nur Ihr persönlicher Ansprechpartner für maßgeschneiderte Lösungen, Maschinen und Anlagen für alle relevanten Schweißverfahren sowie zusätzliche Automatisierungs- und Bearbeitungsaufgaben. Die Experten des schwäbischen Unternehmens hören genau zu, beraten individuell vom Verfahren bis hin zur speziellen Anwendung und betreuen Kunden in der Entwicklung und Konstruktion von Werkzeugen und Anlagen. Und alles natürlich verfahrensneutral. bielomatik denkt auch in Sachen Service einen Schritt weiter: das neue Remote Tool Connected Services steigert die Prozesseffizienz bei gleichzeitig höchster Datensicherheit.

Step-Up Team ? geballte Innovationskraft in Neuffen

Das Unternehmen hat seine Kapazitäten für anwendungstechnische Entwicklungen rund um Kunststofffügeverfahren deutlich ausgebaut. Mit Innovationen für fügetechnische Herausforderungen werden Prozesse in der Kunststoffbranche noch weiter optimiert. Das Step-Up Team befasst sich dabei intensiv mit wichtigen Details wie Rohmaterialien und der Machbarkeit einfacher Probekörper. Der Mehrwert für den Kunden liegt dabei in der Entwicklung von neuen, kundenspezifischen Lösungen für komplexe Bauteile in allen etablierten Verfahren für das Kunststoffschweißen.

Kunden von bielomatik profitieren zudem von einem Rundumservice: In einem voll ausgestatteten Prozesslabor können Grundsatzversuche, Testschweißungen sowie Prototypen untersucht sowie Verfahrensvergleiche durchgeführt werden. Eine komplette Analytik steht zur Untersuchung der Auswirkungen von Prozessparametern zur Verfügung. Ab sofort ist auch für Partnerschaften in öffentlich geförderten Forschungsprojekten mehr Kapazität verfügbar. Und um immer weiter in Bewegung zu bleiben, hat bielomatik auch das Schulungsangebot weiter ausgebaut.

Mehr unter: fakuma-messe.de. Alle Messe- und Veranstaltungs-Termine von bielomatik auf: bielomatik.de/News/messen

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Kabeltüllen von icotek ROSE Systemtechnik auf der SPS IPC Drives 2018
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.10.2018 - 10:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1659630
Anzahl Zeichen: 4337

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Neuffen



Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 442 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Formteilgestaltung und Fügegeometrie - gut beraten auf der ganzen Linie!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

bielomatik Leuze GmbH + Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tieflochbohren mit Kleinstbohrern und MMS ...

In der Serienfertigung gibt es viele Beispiele für das Tieflochbohren mit Minimalmengenschmierung (MMS), hauptsächlich mit einem Werkzeug-Durchmesser von über 4 mm. Mit MMS werden hier deutlich längere Standzeiten und eine bessere Oberflächenbes ...

MMS 1-Kanal-System H1 setzt Maßstäbe ...

Die Minimalmengen-Schmiertechnik von bielomatik verspricht einen geringeren Energieaufwand, einen geringeren Wasserverbrauch und weniger ölhaltige Abfälle. Beim 1-Kanal-System wird ein stabiles Aerosol erzeugt, das dem Werkzeug über innere Zuführ ...

Alle Meldungen von bielomatik Leuze GmbH + Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z