Sicher laden an DC-Ladestationen nach CHAdeMO

Sicher laden an DC-Ladestationen nach CHAdeMO

ID: 1659669

mit dem neuen Isolationsüberwachungsgerät ISOMETER® isoCHA425



(PresseBox) - Speziell für die Überwachung des kompletten Ladestromkreises in DC-Ladestationen nach japanischem Ladestandard CHAdeMO hat Bender das neue Isolationsüberwachungsgerät isoCHA425 entwickelt.

Weltweit gesehen ist die in Japan entwickelte, mittlerweile markenübergreifende elektrische Schnittstelle für Elektroautos CHAdeMO (Charge de Move) an jeder dritten Ladestation zu finden. Um die elektrische Sicherheit für den Ladestromkreis zu gewährleisten, wird dieser nach IEC 61851-23 als ungeerdete DC-Stromversorgung (IT-System) aufgebaut.

Während des Ladevorganges überwacht ein Isolationsüberwachungsgerät (IMD) in der Ladestation den kompletten Ladestromkreis bis in das Elektrofahrzeug hinein. Das IMD im Fahrzeug muss dabei deaktiviert werden.

Bender bietet für die Anwendung in DC-Ladestationen neben dem IMD isoEV425 nach CCS Standard nun auch das neue IMD isoCHA425 für DC-Ladestationen nach japanischem Ladestandard CHAdeMO an.

Das isoCHA425 ist für Spannungen zwischen DC 50 V und 500 V ausgelegt. Dabei werden einpolige Isolationsfehler innerhalb von einer 1 Sekunde erkannt und gemeldet, zweipolige Isolationsfehler innerhalb von 10 Sekunden. Die maximal zulässige Netzableitkapazität Ce beträgt 2 µF.

Das Gerät misst den Isolationswiderstand RF sowie die Ableitkapazität Ce gegen Erde. Außerdem werden die Spannungen Un zwischen L+ und L-, UL+e zwischen UL+ und Erde sowie UL-e zwischen UL- und Erde gemessen.

Das isoCha425 ermittelt ab einer Mindestnetzgleichspannung den Fehlerort, d. h. die Verteilung des Isolationswiderstands zwischen den Leitern DC+ und DC- und kennzeichnet dies durch ein Plus- oder Minus-Zeichen zum Isolationswiderstandsmesswert. Die Teilwiderstände lassen sich aus dem Gesamt-Isolationswiderstand RF und dem Fehlerort (R %) berechnen. Zudem besteht die Möglichkeit, den ermittelten Fehler bzw. den fehlerbehafteten Leiter per Menü einem Alarmrelais zuzuweisen.

Überschreiten die Werte RF oder Un ununterbrochen für die Dauer ton die aktivierten Ansprechwerte des Menüs ?AL?, erfolgt eine Meldung über die LEDs sowie die Relais K1 und K2 gemäß den Einstellungen in der Meldezuordnung im Menü ?out?. Dort kann auch die Arbeitsweise der Relais (n.o./n.c.) eingestellt sowie der Fehlerspeicher aktiviert werden.



Mit der Test-Taste ?T? kann die Gerätefunktion geprüft werden. Die Geräteparametrierung erfolgt über das LC-Display und die frontseitigen Bedientasten und kann durch ein Passwort geschützt werden.

Das Gerät lässt sich über den BMS-Bus, z. B. mittels eines BMS-Ethernet-Gateway (COM465IP) oder über Modbus RTU, parametrieren.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Vorsatz-Tele-Objektiv 20x CVL-200.tel für Smartphones, Aluminium-Gehäuse und Stativ Risikomanagement - Herausforderung für Unternehmer
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.10.2018 - 11:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1659669
Anzahl Zeichen: 2762

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Grünberg



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 379 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicher laden an DC-Ladestationen nach CHAdeMO"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bender GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Änderung in der Geschäftsleitung von Bender ...

Dr. Sven Hartung (51) ist seit dem 1. Oktober 2023 neuer Chief Financial Officer (CFO) der Bender Group mit Sitz in Grünberg. Er übernimmt die Aufgaben von Monika Schuster, die weiter Mitglied der Geschäftsleitung bleibt und zum Jahresende in den ...

Bender Group erweitert die Geschäftsführung ...

Angesichts ihres schnellen Wachstums erweitert die Bender Group ihren Führungskreis um zwei Personen, die das Unternehmen bereits als Mitarbeiter gut kennengelernt haben. Im Führungsteam mit Monika Schuster, Winfried Möll und Heinz Nowicki ermögl ...

Benderübernimmt BSK Datentechnik ...

Die Bender Industries GmbH & Co. KG aus dem hessischen Grünberg übernimmt die Firma BSK Datentechnik aus Buseck bei Gießen. Das Unternehmen befasst sich als Dienstleister hauptsächlich mit der Entwicklung von Software für die Automobilzulief ...

Alle Meldungen von Bender GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z