Krebs an der Prostata: Was ist Ultraschall?

Krebs an der Prostata: Was ist Ultraschall?

ID: 1659855

Die Ultraschall-Behandlung gehört zu den neueren Verfahren bei Krebs an der Prostata



Bei der Behandlung von Prostata Krebs kommt die Ultraschallenergie zum Einsatz. (Bildquelle:©auremarBei der Behandlung von Prostata Krebs kommt die Ultraschallenergie zum Einsatz. (Bildquelle:©auremar

(firmenpresse) - Ultraschall - also die Art von Schall, deren Frequenzen oberhalb des menschlichen Hörbereichs liegt - ist in der Medizin hauptsächlich aus der Diagnostik bekannt. Die Sonographie, also die diagnostische Anwendung von Ultraschall, nutzt dabei die Tatsache, dass Ultraschall je nach Material, auf das er auftritt, reflektiert, absorbiert, gestreut oder hindurchgelassen wird. Wie bei anderen Wellen treten Brechung, Beugung und Interferenz auf. Dadurch können innere Organe auf einem Ultraschallbild dargestellt werden. Doch Ultraschall kann auch therapeutisch eingesetzt werden, zum Beispiel in der Behandlung von bestimmten Arten von Prostatakrebs. So nutzt zum Beispiel das TULSA Verfahren zur präzisen, nebenwirkungsarm Ablation des Krebsgewebes in der Prostata hochintensiven Ultraschall.



Ultraschall: Therapeutischer Einsatz in der Behandlung von bösartigen Erkrankungen an der Prostata



Beim Einsatz von Ultraschallenergie in der Therapie von Prostatakrebs handelt es sich um ein neues Verfahren, das seit etwa zwei Jahren auch in Deutschland im klinischen Einsatz ist. Vorherige und laufende Studien kamen bereits zu positiven Ergebnissen. Derzeit läuft eine großangelegte amerikanische Studie, die sogenannte TACT-Pivotstudie, deren erste Daten eine Reduktion des PSA-Wertes nach einer TULSA-Behandlung dokumentieren. Doch was genau ist Ultraschall und wie wird er in der TULSA-Behandlung eingesetzt?



Das TULSA Verfahren zur Ablation der Prostata nutzt hochintensiven Ultraschall



Ultraschall weist Frequenzen oberhalb des Bereichs auf, den das menschliche Ohr noch hören kann. Seine Frequenzen liegen bei 16 kHz bis zu 1 GHz (Hyperschall). Sind die Frequenzen zu niedrig, um vom Gehör erfasst zu werden, spricht man von Infraschall. Hochintensiver Ultraschall ist in der Lage, Gewebe zu erhitzen - und diese Eigenschaft macht sich das TUSLA-Verfahren zunutze. Während der Behandlung wird ein zuvor fest definierter Bereich unter MRT-Überwachung mit hochintensivem Ultraschall erhitzt. Die Krebszellen werden quasi verkocht und dann über das Blut abtransportiert. Der Patient befindet sich dabei in Vollnarkose. Über die Harnröhre wird der Ultraschall-Applikator in die Prostata eingeführt. Der Vorteil dieses Verfahrens: Die umliegenden empfindlichen Organstrukturen von Blase, Darm und die Erektionsfunktion werden geschont. Nebenwirkungen wie Impotenz und Inkontinenz können minimiert werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bei Prostatakrebs, Erkrankungen an der Prostata - neue, innovative Diagnose, Therapie und Behandlung ohne Nebenwirkungen wie Impotenz und Inkontinenz. Informieren Sie sich, wo die TULSA-PRO®-Behandlung in Deutschland angeboten wird.



PresseKontakt / Agentur:

Profound Medical GmbH
Hartmut Warnken
Kehrwieder 9
20457 Hamburg
presse(at)profound-medical.de
+49 (0) 40 8080 93342
https://www.prostata-tulsapro.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Leistungsschau der digitalen Transformation 2.0 Homöopathie - Evidenz bezieht auch den Patienten ein
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.10.2018 - 00:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1659855
Anzahl Zeichen: 2748

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hartmut Warnken
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49 (0) 40 8080 93342

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1075 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Krebs an der Prostata: Was ist Ultraschall?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Profound Medical GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachsorge nach Prostatakrebs ...

Die Zeit nach der Prostatakrebs Therapie ist geprägt von regelmäßigen Kontrolluntersuchungen. Sie dienen dem Ziel, Spätfolgen und Nebenwirkungen der Therapie zu beobachten und gegebenenfalls zu behandeln. Zudem geht es darum, frühzeitig ein soge ...

Aktive Vorsorge gegen Prostatakrebs? ...

Warum manche Männer an Prostatakrebs erkranken und andere nicht, dafür hat die Wissenschaft bis heute noch keine hinreichende Erklärung. Die Frage nach der Vorbeugung ist deshalb auch nicht mit eindeutigen Ratschlägen zu beantworten. Die Deutsche ...

Prostatakrebs: Was ist der Gleason Score? ...

Im Rahmen der Diagnostik von Prostatakrebs und der Wahl der richtigen Therapie spielt die Aggressivität des Tumors eine wichtige Rolle. Er wird mit dem sogenannten Gleason Score gemessen. Was genau sagt dieser Wert aus? Er gibt dem Arzt eine Auskunf ...

Alle Meldungen von Profound Medical GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z