Nachsorge nach Prostatakrebs

Nachsorge nach Prostatakrebs

ID: 1679016

Wie sieht die Zeit nach der Therapie für Patienten mit Prostatakrebs aus?



Prostakrebs ist heilbar. (Bildquelle:©ThomBal?Fotolia)Prostakrebs ist heilbar. (Bildquelle:©ThomBal?Fotolia)

(firmenpresse) - Die Zeit nach der Prostatakrebs Therapie ist geprägt von regelmäßigen Kontrolluntersuchungen. Sie dienen dem Ziel, Spätfolgen und Nebenwirkungen der Therapie zu beobachten und gegebenenfalls zu behandeln. Zudem geht es darum, frühzeitig ein sogenanntes Rezidiv, also das erneute Auftreten des Tumors, zu diagnostizieren. Experten empfehlen eine Nachsorge spätestens zwölf Wochen nach Therapieende. Es folgen Nachsorge-Untersuchungen (1) im



- ersten Jahr im Abstand von drei Monaten,

- im zweiten und dritten Jahr nach der Prostatakrebs-Behandlung im Abstand von sechs Monaten.

- Bleibt ein Rezidiv aus, wird ab dem vierten Jahr nur noch jährlich untersucht.



Welche Nachsorgeuntersuchungen werden bei Prostatakrebs durchgeführt?



Im Fokus der Nachsorgeuntersuchung nach einer Behandlung von Prostatakrebs ist vorwiegend der PSA Wert, also die Konzentration des Prostata-spezifischen Antigens im Blut. Bleibt dieser Wert stabil, wird keine Tastuntersuchung empfohlen. Zeigt die Verlaufskontrolle des PSA Wertes einen Anstieg, kann das ein Zeichen dafür sein, dass das Tumorwachstum wieder eingesetzt hat und ein sogenanntes Rezidiv vorliegt. Das kommt bei etwa drei von zehn Männern nach einer abgeschlossenen Prostatakrebs-Behandlung vor. Die onkologischen Leitlinien für die Behandlung von Prostatakrebs sehen dann vor, je nach Untersuchungsergebnissen zunächst zu beobachten oder erneut zu behandeln. Wurde in der ersten Behandlung der Prostatakrebs bestrahlt, wird nach dem Rezidiv eine Operation angeraten. Kommt es nach einer Bestrahlung zu einem Rezidiv, kann auch das TULSA Verfahren eingesetzt werden. In bisherigen Studien hat das Verfahren gute Ergebnisse sowohl in Bezug auf die Reduzierung des PSA Wertes, als auch in Bezug auf die Nebenwirkungen gezeigt.





Weitere Untersuchungen vor einer erneuten Behandlung wegen Prostatakrebs



Vor einer erneuten Behandlung des wieder aufgetretenen Tumors ist es wichtig abzuklären, ob der Krebs in Knochen oder weitere Organe vorgedrungen ist. Die Ärzte nehmen dabei die PSA-Verdoppelungszeit, die Zeit bis zum Auftreten des Rezidivs sowie den Gleason Score in den Blick. Hat sich der Krebs im Körper ausgebreitet, empfehlen die Experten unter Umständen eine palliative Therapie, die auf die Erhaltung der Lebensqualität und die Reduzierung der Schmerzen abzielt.



[1]Prostatakrebs-Leitlinien der European Association of Urology, Stand 2018, http://uroweb.org/guideline/prostate-cancer/#7


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bei Prostatakrebs, Erkrankungen an der Prostata - neue, innovative Diagnose, Therapie und Behandlung ohne Nebenwirkungen wie Impotenz und Inkontinenz. Informieren Sie sich, wo die TULSA-PRO®-Behandlung in Deutschland angeboten wird.



PresseKontakt / Agentur:

Profound Medical GmbH
Hartmut Warnken
Kehrwieder 9
20457 Hamburg
presse(at)profound-medical.de
+49 (0) 40 8080 93342
https://www.prostata-tulsapro.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Homöopathie statt Multimedikation? Auf die Plätzchen, fertig, los / Die Backen.de Backstudie 2018 liefert interessante Einblicke rund ums Plätzchenbacken in der Weihnachtszeit (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.12.2018 - 00:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1679016
Anzahl Zeichen: 2868

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hartmut Warnken
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49 (0) 40 8080 93342

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 741 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachsorge nach Prostatakrebs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Profound Medical GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aktive Vorsorge gegen Prostatakrebs? ...

Warum manche Männer an Prostatakrebs erkranken und andere nicht, dafür hat die Wissenschaft bis heute noch keine hinreichende Erklärung. Die Frage nach der Vorbeugung ist deshalb auch nicht mit eindeutigen Ratschlägen zu beantworten. Die Deutsche ...

Prostatakrebs: Was ist der Gleason Score? ...

Im Rahmen der Diagnostik von Prostatakrebs und der Wahl der richtigen Therapie spielt die Aggressivität des Tumors eine wichtige Rolle. Er wird mit dem sogenannten Gleason Score gemessen. Was genau sagt dieser Wert aus? Er gibt dem Arzt eine Auskunf ...

Pro und Contra - Prostatakrebs Früherkennung ...

Die Gewissheit haben, gesund zu sein - das ist wohl der wichtigste Grund, warum Männer zur Früherkennungsuntersuchung auf Prostatakrebs gehen. In der Tat sind Tumoren an der Prostata am besten zu behandeln, wenn sie frühzeitig erkannt werden. Also ...

Alle Meldungen von Profound Medical GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z