"Dorf sucht Doc": Themenabend "Leben im Dorf" mit Dokumentation und Bürgertalk am 17.10.2018, ab 20:15 Uhr im SWR Fernsehen
ID: 1660037

(ots) -
Das Leben im Dorf ist oft nicht einfach. Am Mittwoch, 17. Oktober,
wird es zum abendfüllenden Programm im SWR Fernsehen, das nach der
Dokumentation "Dorf sucht Doc" den Bürgertalk "mal ehrlich ..."
sendet - diesmal mit der Frage: "Sterben unsere Dörfer?"
"94 und immer noch als Arzt in der Praxis", "Wer Hilfe sucht, muss
weit fahren" - das sind aktuelle Zeitungsheadlines, die deutlich
machen: Der Ärztemangel auf dem Land nimmt dramatische Formen an. Es
gibt ganze Landstriche, in denen es keinen Hausarzt mehr gibt. Und
das, obwohl durchaus viele junge Medizinerinnen und Mediziner gerne
aufs Land wollen. Wieso klappt es dennoch so oft nicht mit der
Praxisübernahme?
Langzeitexperiment deckt bürokratische Hürden auf
Das Experiment "Dorf sucht Doc" versucht, junge Ärzte, die gerne
aufs Land möchten und Dörfer, die dringend einen Nachfolgearzt
suchen, zusammenzubringen. Bei dieser mehrjährigen
Langzeitbeobachtung stoßen zwei junge Ärztinnen auf viele unerwartete
Hindernisse. Dabei zeigt sich, dass die Praxisübernahme auf dem Land
häufig nicht am Willen der potentiellen Nachfolger scheitert, sondern
vielmehr an bürokratischen und finanziellen Hürden. Der Film von
Meike Materne wird ab 20:15 Uhr ausgestrahlt.
SWR Bürgertalk über das Leben auf dem Land
Moderator Florian Weber fragt ab 22 Uhr im SWR Bürgertalk: "mal
ehrlich ... sterben unsere Dörfer?" Städte in Deutschland boomen,
Dörfer schrumpfen. Der Magnetismus der Metropolen verstärkt sich
sogar. Inzwischen leben 80 Prozent der Deutschen in großen Kommunen.
Die Lebensbedingungen für die Landbevölkerung verschlechtern sich.
Geschäfte und Gaststätten schließen, Ärzte ziehen weg oder finden
keine Nachfolger, Krankenhäuser werden zusammengelegt und sind immer
schwerer erreichbar. Es fehlt oft an erreichbaren Kitas und Schulen.
Ergebnis: Die Jungen ziehen in die Stadt, die Alten bleiben zurück.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat das Thema jetzt zur
politischen Chefsache gemacht. In der ARD sprach Steinmeier von
"Schrumpfungsschmerzen" auf dem Land und "Wachstumsschmerzen" in den
Ballungsräumen. Im SWR Bürgertalk geht Florian Weber dem Thema
intensiv und anschaulich nach. Mit zahlreichen Gästen aus dem
gesamten SWR-Sendegebiet wird er in der Alten Feuerwache Mannheim
über deren persönliche Erfahrungen mit dem Dorfleben sprechen. Dabei
geht es nicht nur um negative Entwicklungen. Manche kleinen Kommunen
wissen sich gegen den schier unumkehrbaren Trend der Landflucht mit
originellen Ideen und Maßnahmen zu wehren.
Den Film "Dorf sucht Doc - Der lange Weg zur eigenen Praxis" gibt
es vorab für akkreditierte Journalisten auf presseportal.SWR.de.
Fotos über ARD-Foto.de
Informationen, kostenloses Bildmaterial und weiterführende Links
unter: http://x.swr.de/s/docgesucht
Pressekontakt:
Sibylle Schreckenberger, Tel. 06131 929 32755,
sibylle.schreckenberger@SWR.de
Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.10.2018 - 08:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1660037
Anzahl Zeichen: 3409
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Fernsehen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 399 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Dorf sucht Doc": Themenabend "Leben im Dorf" mit Dokumentation und Bürgertalk am 17.10.2018, ab 20:15 Uhr im SWR Fernsehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - Südwestrundfunk 4-dorf-sucht-doc.jpg dorf-sucht-doc-themenabend-doerfer (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).