Weidmüller auf der "electronica 2018" - Halle C2, Stand 334

Weidmüller auf der "electronica 2018" - Halle C2, Stand 334

ID: 1660059
(PresseBox) - Weidmüller OMNIMATE® Power SV-SMT: Effiziente Integration von Power-Stiftleisten in den SMT-Prozess. ? OMNIMATE® Power Stiftleisten mit THR-Lötanschluss gestatten eine durchgängige SMT-Fertigung.

Die OMNIMATE® Power Stiftleisten SV-SMT erfüllen die Anforderungen an eine vollauto­matische Leiterplatten-Montage per SMT-Lötver­fahren (Reflow-Prozess). Durch die Tape-on-Reel-Verpackung in Standardgurtbreiten ab 24 mm lassen sich die Stiftleisten rationell in einem Fertigungsprozess mit der Baugruppe verarbeiten. Große Ansaugflächen ermöglichen ein si­cheres Ansaugen und präzises Positionieren und Absetzen der Stiftleiste. Sie sind präzise gefertigt, d.h. die Positionstoleranz der Lötstifte erfüllt die Vorgaben der Norm IEC 61760-3. Weidmüller verwendet für seine OMNIMATE® Power Stiftleis­ten SV-SMT einen hochtemperaturfesten Isolierstoff mit hoher Krich­stromfestigkeit (CTI-Wert - Comparative Tracking Index), dadurch haben die Power-Stiftleisten keine Einschränkung im Spannungsbereich, verglichen mit herkömmlichen THT-Produkten. Die Stiftlänge ist für das THR-Lötverfahren (Through-Hole-Reflow-) pro­zessoptimiert. Das komplette Programm der OMNIMATE® Power SV 7.62 Stiftleisten-Familie ist als THR-Version verfügbar. Bestehende THT-Design können problemlos auf die SMT-Produktion mit ihren hohem Automatisierungsgrad umgestellt werden. OMNIMATE® Power SV-SMT Stiftleisten sind Bestandteil des derzeit umfangreichs­ten Produktprogramm, das Weidmüller für den SMT-Prozess anbietet.

Steigende Anforderungen wie Miniaturisierung, hohe Funktionsdichte der Baugrup­pen sowie deren kosteneffiziente Fertigung, haben zu veränderten Prozessen in der Leiterplattenbestückung geführt ? das gilt besonders für den Bereich der Leistungs­elektronik. Anstelle der konventionellen Durchsteckmontage (Through Hole Techno­logy, THT) kommt in der Praxis vermehrt die Oberflächenmontage (Surface Mount Technology, SMT) zum Einsatz. Das SMT-Verfahren hat sich mittlerweile als Stan­dard in der Verarbeitung von elektronischen Baugruppen etabliert und hält mittlerweile auch Einzug in die Produktion von Leistungselektronik. Diesen Trend hat Weidmüller mit der OMNIMATE® Power SV-SMT Stiftleisten aufgegriffen. Zur Gewährleistung einer effizienten Bestückung werden die Stiftleisten in Tape-on-Reel-Verpackung für Standardgurtbreiten angeboten. Die Bauteile werden in der pick-and-place-Stadion mit einer Vakuumpipette aus der Bauelemente-Zuführung (Feeder) entnommen und auf die Leiterplatte platziert. Zur sicheren und präzisen Durchführung des Positionsvorgangs verfügen die SMT-Produkte von Weidmüller über eine große Ansaugfläche.



Die OMNIMATE® Power Stiftleis­ten SV-SMT sind aus einem hochtemperaturfesten Isolierstoff gefertigt, so dass sie die hohen Verarbeitungstemperaturen des Reflow-Lötvorgangs überstehen. Eine Formstabilität und Raster­treue ist gewährleistet. Darüber hinaus zeichnet den Isolierstoff eine hohe Kriech­stromfestigkeit (CTI-Wert) aus, deshalb weisen die Stiftleisten keine Einschränkung des Spannungsbereichs auf, verglichen mit herkömmlichen THT-Produkten. Der CTI-Wert sagt aus, bis zu welcher Spannung das Basismaterial keine Leitfähigkeit zeigt.

Die OMNIMATE® Power Stiftleis­ten SV-SMT ermöglichen dem Geräteentwickler im Bereich Leistungselektronik eine große Design-Freiheit sowie Einsparpotenziale bei bestehenden Geräte- bzw. Leiterplattendesigns. Bestehende THT-Design können problemlos auf SMT-Produktion mit hohem Automatisierungsgrad umgestellt wer­den. Da die Stiftleisten in einem Prozess zusammen mit der Baugruppe gefertigt werden kann, ist eine effiziente Leiterplattenfertigung in der Leistungselektronik ge­währleistet. Ein unterbrechungsfreier Fertigungsprozess von der Automatenbestü­ckung bis zur Verlötung ist sichergestellt, das spart Zeit und Kosten.

Als einer der führenden Anbieter und Pionier der Geräteanschlusstechnik bietet Weidmüller das derzeit breiteste Produktprogramm für den SMT-Prozess. An­schlusskomponenten in THR- und SMD-Ausführung ermöglichen hohe Effizienz bei der Gerätefertigung im gesamten Elektronikbereich.

OMNIMATE® - Service

Mit vier Service-Paketen unterstützt der Be­reich OMNIMATE®-Geräteanschluss­technik seine Kunden bei deren Entwick­lung von innovativen Geräten. Zu den Ser­vice-Paketen gehören: Eine umfangreiche Bauteil-Bibliothek für Leiterplat­ten Design-Software, die internetbasierte Auswahlhilfe AppGuide ?applikati­onsorien­tierte Produkt­empfehlung? und der etablierte 72-h-Muster­service. Mit dem Musterservice verlieren Gerätedesigner keine Zeit: Innerhalb von maximal 72 Stun­den liefert Weidmüller Muster seiner Geräteanschlusskomponenten und Elektronik­gehäuse an jeden beliebigen Ort ? auch die OMNIMATE ® Power Stift­leisten SV-SMT. Handlingvideos der OMNIMATE® Produkte sind im Weidmüller YouTube Kanal zu finden.

Weidmüller ? elektrische Verbindung, Übertragung und Wandlung von Energie, Signalen und Daten im industriellen Umfeld. ? Let?s connect.

Zusätzliche Informationen: www.weidmueller.com; www.weidmueller.de/AppGuide

www.weidmueller.de/omnimatewww.weidmueller.com/omnimate

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Eindeutige Signalisierung von Prozesszuständen Weidmüller gründet Smart Connectivity Competence Center im CIIT in Lemgo
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.10.2018 - 09:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1660059
Anzahl Zeichen: 5442

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Detmold



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 473 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weidmüller auf der "electronica 2018" - Halle C2, Stand 334"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weidmüller (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weidmüller: Web-HMI für die Aufbereitungstechnik ...

Der Maschinenbauer für Aufbereitungstechnik Vecoplan nutzt PROCON-WEB als HMI für seine Maschinen. Die WEB-HMI von Weidmüller GTI Software digitalisiert die Anlagen und eröffnet neue Nutzungsmöglichkeiten für die Kunden des Maschinenbauers. Um ...

Alle Meldungen von Weidmüller


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z