Herbstspaß - Drachen selber bauen

Herbstspaß - Drachen selber bauen

ID: 1660865

ARAG Experten sagen, wie der Drachenbau zum Spaßfür die ganze Familie wird




(firmenpresse) - Drachen steigen lassen - das ist eins der Dinge, die jetzt im Herbst richtig Spaß machen. Ein paar Holzstäbchen, etwas Leim, ein großer Bogen buntes Papier und eine lange Kordel - fertig ist das Fluggerät. Einen Drachen selber zu bauen ist ein herrliches Vergnügen für Eltern und Kinder, aber keineswegs Kinderkram. Wie es richtig geht, sagen ARAG Experten.



Anleitung zum Drachenbau

Obwohl man aus Drachenbau und -flug eine wahre Wissenschaft und Kunst machen kann, ist der Einstieg gar nicht so schwierig. Ein Papierdrachen ist schnell und für wenig Geld gebaut. Größere Kids kriegen so einen einfachen Drachen durchaus alleine hin, so dass Eltern und Kinder jeweils einen eigenen bauen können.



- Das Gerüst

Das Gerüst macht man aus zwei möglichst leichten Leisten oder Rundstäben, die man zu einem Kreuz zusammenbindet. Das Verhältnis von Breite zu Höhe sollte dabei etwa 4:5 sein; ein 80 Zentimeter breiter Drachen wird dann also 100 Zentimeter lang. Der Querstab wird dabei etwa auf 4/5 der Länge des Längsstabes befestigt. Außen herum führt man eine Verspannung aus etwas dickerer aber möglichst leichter Schnur, damit das Papier nicht zerschnitten wird. Damit hat man bereits die äußeren Umrisse des Himmelsstürmers. Besonders wichtig ist die Symmetrie des Drachens, damit er sich leicht ausbalancieren lässt.



- Die Waagschnur

Die Waagschnur sollte etwa anderthalb mal so lang sein wie der Drachen hoch ist. Achtung: Die Zugabe für die Knoten nicht unterschätzen. Die Schnur wird oben und unten am Längsstab angeknotet, nachdem man einen kleinen (Schlüssel-)Ring eingeknotet hat. Das gute Ausbalancieren ist dabei wichtig.



- Die Bespannung

Das Kreuz mit der Verspannung nimmt man auch gleich als Schablone für die Papierbespannung. Man legt es einfach auf den Bogen Papier und schneidet mit einer kleinen Zugabe zum Verkleben rundherum. Dann schlägt man den Überstand um die Schnur der Verspannung (Ecken dabei einschneiden!) und klebt ihn fest.





- Gut ausbalancieren!

Grob ausbalanciert wird der Drachen nun, indem man den Ring in der Waagschnur so verschiebt, dass der Drachen daran im Gleichgewicht hängt. Die Feineinstellung nimmt man bei den ersten Flugversuchen vor.



- Der Drachenschwanz

Unten bindet man den Schwanz an, der aus einer Schnur mit eingeknoteten Papierstreifen oder aus einem Band besteht. An die Drachenschnur knüpft man einen kleinen Karabinerhaken, am besten einen mit Wirbel, mit dem man sie am Ring in der Waagschnur einhängen kann. Der Schwanz hilft, den Drachen beim Flug zu stabilisieren.



Vorsicht vor Hochspannungsleitungen

Jetzt braucht man nur noch einen ordentlichen Herbstwind und der Spaß kann losgehen. Aber Vorsicht! Drachensteigen in der Nähe von Bahngleisen oder Hochspannungsleitungen ist gefährlich und auch verboten, so die ARAG Experten. In einem konkreten Fall ließen zwei Jungs im Stadtgebiet von Hildesheim ihren Drachen steigen. Dabei befanden sich die Kinder im Alter von sieben und neun Jahren in akuter Lebensgefahr. Denn in der Nähe verläuft eine elektrifizierte Bahnstrecke. Die Oberleitung führt eine Spannung von 15.000 Volt. Ein aufmerksamer Bahnmitarbeiter hatte die Jungs bemerkt und über die Notfallleitstelle sofort eine Stromabschaltung veranlasst. Die Bahnpolizei brachte die Dreikäsehochs nach Hause und ermahnte die Eltern. Durch die 10-minütige Stromabschaltung an der Bahnstrecke verspätete sich lediglich ein Zug. Dennoch können unter Umständen erhebliche Schadensersatzansprüche entstehen, so die ARAG Experten.



Keine Drachen in der Nähe von Flughäfen

Verboten ist auch das Steigenlassen von Drachen in unmittelbarer Nähe zu Flugplätzen. Das Verbot gilt für den Profilenkdrachen ebenso wie für den selbstgebastelten Kinderdrachen! Die Luftverkehrsordnung (LuftVO) nennt insoweit einen konkreten Abstand von 1,5 Kilometern von der Begrenzung des Flugplatzes. Wer dagegen verstößt, handelt ordnungswidrig und muss mit einem Bußgeld rechnen. Auch gut zu wissen: Das Luftverkehrsrecht erlaubt nur Drachen mit einer Schnur von weniger als 100 Metern Länge. Wer seinen Drachen mit einer längeren Schnur versehen will, muss eine Erlaubnis der zuständigen Stellen einholen.



Download des Textes:

https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/sonstige/4734/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft bietet sie ihren Kunden in Deutschland auch attraktive, bedarfsorientierte Produkte und Services aus einer Hand in den Bereichen Komposit, Gesundheit und Vorsorge. Aktiv in insgesamt 17 Ländern - inklusive den USA und Kanada - nimmt die ARAG zudem über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Mit mehr als 4.000 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von 1,6 Milliarden EUR.

ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Aufsichtsratsvorsitzender Gerd Peskes Vorstand Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender (Vors.)
Dr. Renko Dirksen Dr. Matthias Maslaton Werner Nicoll Hanno Petersen Dr. Joerg Schwarze
Sitz und Registergericht Düsseldorf HRB 66846 USt-ID-Nr.: DE 119 355 995



PresseKontakt / Agentur:

redaktion neunundzwanzig
Thomas Heidorn
Lindenstraße 14
50764 Köln
thomas(at)redaktionneunundzwanzig.de
0221 92428-215
http://www.ARAG.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Profiler Suzanne Grieger-Langer startet Bühnenshow Zur Evidenzdebatte um die Homöopathie
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.10.2018 - 17:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1660865
Anzahl Zeichen: 4808

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitta Mehring
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211-963 2560

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 611 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Herbstspaß - Drachen selber bauen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARAG Recht schnell... ...

+++ Aufs falsche Pferd gesetzt +++ Die Gewährleistung lässt sich grundsätzlich auch beim Pferdekauf ausschließen, doch dafür gibt es Grenzen. ARAG Experten verweisen auf eine Entscheidung des Landgerichts Frankenthal, wonach eine Verkäuferin d ...

Data Act: Mehr Kontrolle für Verbraucher ...

Ob das vernetzte Auto, die smarte Waschmaschine oder der Heizthermostat - immer mehr Geräte sammeln Daten. Bisher blieben diese Informationen meist beim Hersteller. Mit dem Data Act (Datengesetz) der Europäischen Union (EU) ändert sich das: Ab dem ...

So klingt der bundesweite Warntag ...

Die Sirenen der Feuerwehren gehören wohl zu den bekanntesten Warntönen, da sie meist einmal pro Woche pünktlich um 12 Uhr losheulen. Doch am 11. September um 11 Uhr wird es in ganz Deutschland laut. Dann ist bundesweiter Warntag. An diesem Tag wir ...

Alle Meldungen von ARAG SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z