Zerstört der Traum vom Eigenheim die Natur? "Zur Sache Baden-Württemberg", SWR Fernsehen (VIDEO)
ID: 1661320
- "Zur Sache Baden-Württemberg" am Donnerstag, 18. Oktober 2018,
20:15 bis 21 Uhr, SWR Fernsehen in Baden-Württemberg
- Stephanie Haiber moderiert das landespolitische Magazin des
Südwestrundfunks (SWR).
Zu den geplanten Themen der Sendung gehören:
Das eigene Haus im Grünen - ein Auslaufmodell?
Viele Menschen im Land träumen vom Eigenheim. Grünen-Politiker und
Naturschützer fordern jedoch den Bau neuer Einfamilienhaus-Siedlungen
auf der grünen Wiese zu stoppen. Viel Fläche für wenige Menschen sei
der Natur nicht mehr zuzumuten. Auch Bürgerinitiativen protestieren
gegen die Flächenversiegelung. CDU und Kommunalpolitiker im Land
widersprechen: Ohne neue Wohngebiete im Grünen sei der Wohnungsnot
nicht beizukommen. Gibt es einen Ausweg aus dem Dilemma zwischen
Naturschutz und der Schaffung neuen Wohnraums? Gast im Studio ist
Susanne Bay, wohnungspolitische Sprecherin der Grünen.
Wildschwein auf der Motorhaube
In den vergangenen neun Jahren ist die Zahl der Wildunfälle um
rund 14 Prozent gestiegen. Vor allem bei Nacht und schlechter Sicht
kommt es zu Kollisionen. Wer trägt Schuld? Werden Straßen an der
falschen Stelle gebaut oder gibt es zu viel Wild im Wald?
Brandmelder halten Feuerwehr auf Trab
Die Zahl der Fehlalarme durch Brandmeldeanlagen steigt
kontinuierlich. Allein in Friedrichshafen musste die Feuerwehr in
diesem Jahr bereits 99 Mal umsonst ausrücken. Vor allem für die
ehrenamtlichen Feuerwehrleute bedeuten diese Einsätze eine unnötige
Belastung.
Löst der Stuttgarter Schnellbus das Feinstaubproblem?
Die neue Schnellbus-Linie X1 zwischen Bad Cannstatt und der
Stuttgarter Innenstadt soll schaffen, was Maßnahmen wie
Feinstaubkleber, Mooswand und Nassstaubsauger nicht gelang: die Luft
in Stuttgart zu verbessern. Doch richtig schnell ist die
Expressbuslinie nicht, denn die eigens gebaute Busspur ist nur 800
Meter lang.
Der lange Kampf um die Erwerbsminderungsrente
Rainer Deininger leidet an Morbus Crohn, Nierenkrebs und einer
schweren Depression. Laut seiner Ärzte ist er eindeutig
arbeitsunfähig. Doch der Patient streitet seit zweieinhalb Jahren mit
der Deutschen Rentenversicherung um die Anerkennung seines Antrags
auf Erwerbsminderungsrente. Sind die vielen ärztlichen Gutachten,
Gegengutachten und Gerichtstermine mit ungewissem Ausgang chronisch
kranken Menschen zumutbar?
"Zur Sache Baden-Württemberg"
Das SWR Politikmagazin "Zur Sache Baden-Württemberg" mit Stephanie
Haiber berichtet über die Themen, die das Land bewegen.
Vor-Ort-Reportagen, Hintergrundfilme, Studiointerviews und
Satirebeiträge lassen politische Zusammenhänge verständlich werden.
In der "Wohnzimmer-Konferenz" diskutieren jeden Donnerstag drei
Baden-Württemberger/innen via Webcam von ihrem Wohnzimmer aus live
über aktuelle politische Themen. Das letzte Wort bleibt dem
Ministerpräsidenten des Landes vorbehalten - computeranimiert und mit
der Stimme des SWR3 Comedychefs Andreas Müller.
Informationen, kostenloses Bildmaterial und weiterführende Links
unter www.SWR.de/kommunikation.
Mediathek: Nach der Ausstrahlung sind die Sendung und deren
einzelne Beiträge unter SWRmediathek.de und unter
SWR.de/zur-sache-baden-wuerttemberg zu sehen.
Pressefotos bei ARD-foto.de.
Pressekontakt:
Katja Matschinski,
0711 929 11063,
katja.matschinski@SWR.de
Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.10.2018 - 15:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1661320
Anzahl Zeichen: 3964
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 508 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zerstört der Traum vom Eigenheim die Natur? "Zur Sache Baden-Württemberg", SWR Fernsehen (VIDEO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - Südwestrundfunk zerstoert-der-traum-vom-eigenheim-die-natur-zur-sache-baden-wuert (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).