Produktankündigungen VISION 2018

Produktankündigungen VISION 2018

ID: 1661483

Von Industriekameras mit KI bis 10 GigE: Das sind die IDS-Neuheiten zur VISION



(PresseBox) - Zur VISION demonstriert die IDS Imaging Development Systems GmbH das volle Potenzial von IDS NXT. Die Vision App-basierte Industriekamera-Plattform wächst um die Familien IDS NXT rio & rome und bietet zusätzliche Sensoren und Kommunikations-Schnittstellen. Zum ersten Mal integriert das Unternehmen dabei auch neuronale Netze mit selbstlernenden Algorithmen. Im Bereich 3D-Vision stellt das Unternehmen mit Ensenso XR die erste Stereo-Kamera der Serie vor, die selbst 3D-Punktwolken berechnen kann. Robotik-Anwendungen können mit der Robotersteuerung Mikado ARC außerdem künftig noch vor Inbetriebnahme vollständig virtuell erstellt und simuliert werden. Am Messestand in Halle 1, 1F72 warten mit fokussierbaren USB 3.1 Gen 1 Industriekameras mit Flüssiglinsen, Prototypen extra schneller 10-Gigabit-Ethernet-Kameras, uEye Konzeptstudien mit Polarisationssensor und zahlreichen Live-Demonstrationen viele weitere Highlights auf die Besucher.

Auf der VISION können sich die Besucher vom enormen Potenzial der vielseitig einsetzbaren, Vision App-basierten Industriekameras IDS NXT überzeugen. Die neuen Kamerafamilien IDS NXT rio & rome vereinen als intelligente Kameras im Gehäuse von Standard-Industriekameras die Möglichkeiten beider Welten: Anwender können sie als vollwertige Standard-Industriekamera verwenden oder von zusätzlichen, individuell bestimmbaren Einsatzmöglichkeiten durch Vision Apps und integrierbaren neuronale Netze profitieren.

Für größere Flexibilität bei 3D-Vision-Anwendungen stellt das Unternehmen einen Prototypen der neuen Ensenso XR-Reihe mit On-Board-Processing vor. Im Gegensatz zu den Kameras der N- und X-Serie, bei denen die 3D-Punktwolken computergestützt ermittelt werden, kann dieses Modell sie selbst berechnen. Vorteile sind eine schnellere Erstellung der 3D-Punktwolken (im Vergleich zur Erstellung per PC), eine geringere Belastung der Netzwerk-Bandbreite durch die Weitergabe direkter Ergebnisse und eine reduzierte Rechenlast auf dem Host-PC. Das ermöglicht bspw. schnellere Taktraten bei Bin-Picking-Anwendungen.



Was die unterschiedlichen Produkte im Portfolio des Kameraherstellers zu leisten imstande sind, verdeutlichen zahlreiche Messe-Demos. IDS wird beispielsweise die aktuellste Version der adaptiven Robotersteuerung Mikado ARC zeigen. Mit ihr kann der ?Griff in die Kiste? und das lagerichtige Ablegen von Teilen ohne Programmierkenntnisse konfiguriert werden. Künftig lässt sich außerdem der gesamte Prozess virtuell erstellen ? selbst Ensenso-Kameras und 3D-Kamerabilder sind simulierbar. Die Applikation kann zudem vollkommen risikofrei im Software-Simulator überprüft und, falls nötig, angepasst werden.

Darüber hinaus zeigt IDS anhand der Konzeptstudie uEye FX, wie Anwender von 10 GigE Hochgeschwindigkeits-Industriekameras profitieren. Sie nutzen das Potenzial aktueller Sensoren im Hinblick auf höhere Auflösung, schnellere Bildraten und größere Bittiefe aus. Je nach vorhandener bzw. benötigter Infrastruktur adaptiert die Kamera selbständig ihre Übertragungsgeschwindigkeit flexibel auf die Bandbreiten 5 GigE, 2,5 GigE oder 1 GigE. Besonders interessant sind die Modelle beispielsweise für Applikationen, die durch die limitierte Bandbreite ?klassischer? GigE-Kameras nur gedrosselt betrieben werden könnten.

Am Messestand werden außerdem die neuen USB 3.1 Gen 1 Boardlevelkameras mit Flüssiglinsensteuerung von IDS zu sehen sein. Sie vereinfachen Aufnahmen bei variablen Objektabständen, denn ihr Fokus lässt sich ? per Benutzeroberfläche oder API ? schnell und bequem nachjustieren, auch wenn das Objektiv manuell nicht zu erreichen ist. Die Industriekameras sind mit dem 6,4 MP Rolling Shutter Sensor IMX178 von Sony bzw. dem lichtempfindlichen 18,1 MP AR1820HS Rolling Shutter Sensor von ON Semiconductor erhältlich, mit S-Mount oder CS-/C-Mount, verdrehsicherem USB Type-C Anschluss und praktischem USB Power Delivery.

Das IDS-Team stellt zudem GigE Vision Kamera-Prototypen mit dem 5 MP IMX250 Pregius CMOS-Sensor mit integriertem On-Pixel-Polarisator von SONY vor. Der Polarisationssensor sorgt für eine bessere Objekterkennung bei schwachem Kontrast oder reflektierendem Licht und hilft dabei, Kratzer auf Oberflächen oder die Spannungsverteilung innerhalb transparenter Objekte sichtbar zu machen. Die Umrechnung der On-Pixel-Polarisatoren wird bereits in der Kamera realisiert. Die Kamera liefert somit direkt das gewünschte Ergebnisbild, rechenintensive Auswertungen der Polarisation auf dem Host-PC sind nicht notwendig.

Der Industriekamerahersteller IDS Imaging Development Systems GmbH entwickelt modulare Konzepte leistungsstarker, besonders leicht zu handhabender USB, GigE und 3D Kameras mit großer Sensor- und Variantenvielfalt. Das nahezu unbegrenzte Anwendungsspektrum erstreckt sich über verschiedenste nicht-industrielle sowie industrielle Branchen des Geräte-, Anlagen- und Maschinenbaus. Neben den erfolgreichen CMOS-Kameras hat das Unternehmen Vision App-basierte Sensoren und Kameras im Portfolio. Die Bildverarbeitungsplattform IDS NXT ist frei programmierbar und extrem wandlungsfähig.

Seit der Gründung 1997 als Zwei-Mann-Unternehmen hat sich IDS zu einem unabhängigen, ISO-zertifizierten Familienunternehmen mit rund 280 Mitarbeitern weiterentwickelt. Der Hauptsitz in Obersulm, Baden-Württemberg, ist sowohl Entwicklungs- als auch Produktionsstandort. Mit Niederlassungen in den USA, Japan und UK sowie Repräsentanzen in Europa und Asien ist IDS international vertreten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Industriekamerahersteller IDS Imaging Development Systems GmbH entwickelt modulare Konzepte leistungsstarker, besonders leicht zu handhabender USB, GigE und 3D Kameras mit großer Sensor- und Variantenvielfalt. Das nahezu unbegrenzte Anwendungsspektrum erstreckt sich über verschiedenste nicht-industrielle sowie industrielle Branchen des Geräte-, Anlagen- und Maschinenbaus. Neben den erfolgreichen CMOS-Kameras hat das Unternehmen Vision App-basierte Sensoren und Kamerasim Portfolio. Die Bildverarbeitungsplattform IDS NXT ist frei programmierbar und extrem wandlungsfähig.Seit der Gründung 1997 als Zwei-Mann-Unternehmen hat sich IDS zu einem unabhängigen, ISO-zertifizierten Familienunternehmen mit rund 280 Mitarbeitern weiterentwickelt. Der Hauptsitz in Obersulm, Baden-Württemberg, ist sowohl Entwicklungs- als auch Produktionsstandort. Mit Niederlassungen in den USA, Japan und UK sowie Repräsentanzen in Europa und Asien ist IDS international vertreten.



drucken  als PDF  an Freund senden  LVDT Digitalcontroller von eddylab GmbH für induktive Wegaufnehmer TECHSPEC® plankonvexe Linsen (PCX) für Laseranwendungen mit ?/10 Oberflächengenauigkeit
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.10.2018 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1661483
Anzahl Zeichen: 5677

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Obersulm



Kategorie:

Optische Technologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 350 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Produktankündigungen VISION 2018"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IDS Imaging Development Systems GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein Nachmittag, alles Wichtigeüber 2D, 3D, KI ...

Wollen Unternehmen im Spannungsfeld von Fachkräftemangel, knappen Margen und immer kürzere Markteinführungszeiten bestehen, kommen sie an Automatisierung nicht vorbei. Kameras sind dabei unverzichtbar. IDS ist einer der Marktführer im Bereich der ...

3D + RGB: Neue 3D-Kamera von IDS bringt Farbe in den Raum! ...

Mit Ensenso C stellt IDS eine Stereo-Vision-Kamera vor, die nicht nur 3D-Punktwolken erzeugt, sondern dank einem zusätzlich integrierten Bildsensor auch 2D-Aufnahmen in Farbe (RGB) liefert. Das ermöglicht realitätsnahe 3D-Abbildungen und unterstü ...

Alle Meldungen von IDS Imaging Development Systems GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z