Mit Kneipp’schen Anwendungen gegen Diabetes (inkl. Podcast)

Mit Kneipp’schen Anwendungen gegen Diabetes (inkl. Podcast)

ID: 1661689

Diabetes ist eine der häufigsten Volkskrankheiten weltweit. Laut aktuellem „Deutschen Gesundheitsbericht Diabetes 2018“ leiden allein in Deutschland mehr als 6,7 Millionen Menschen an der im Volksmund genannten Zuckerkrankheit. Anlässlich des Weltdiabetestages am 14. November gibt der Allgemeinmediziner und diabetologisch qualifizierte Arzt Dr. Peter Schneiderbanger aus Bad Wörishofen im folgenden Podcast Infos zur Krankheit und Tipps, wie das ganzheitliche Naturheilverfahren von Sebastian Kneipp bei Diabetes helfen kann. Der Podcast ist frei verfügbar und steht im Media Center zum Download bereit: https://www.piroth-kommunikation.com/de/media-center/kneipp-original-bad-woerishofen-obj-0-10063.html#list_multimedia



© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

(firmenpresse) - Vorbeugen mit der Kneipp-Kur aus Bad Wörishofen
Bei der am häufigsten auftretenden Diabetes-Art Typ 2 spielt neben einer familiären Veranlagung auch der eigene Lebensstil eine große Rolle. Risikofaktoren sind vor allem Übergewicht, eine unausgewogene Ernährung und mangelnde Bewegung. Kneipps ganzheitliches Naturheilverfahren basiert auf den fünf Elementen Ernährung, Wasser, Innere Ordnung, Bewegung und Kräuter. Diese fünf Säulen kommen auch in der Diabetes-Prävention und -Behandlung zum Tragen und können helfen, die Risikofaktoren zu reduzieren und Folgeschäden zu verhindern oder zumindest zu mildern.

Kneipp-Schnuppern
Die ganzheitlichen Prinzipien und Behandlungen nach Kneipp bieten Diabetikern therapieunterstützend eine gute Grundlage zur Selbstbehandlung der Krankheit. Eine ideale Möglichkeit die Kneipplehre umfassend kennenzulernen, bietet das einwöchige Kneipp-Schnuppern. Sieben Nächte mit Frühstück sind ab 400 Euro pro Person buchbar. Zusätzlich inkludiert sind ein ärztlicher Check-up, acht Kneipp-Schnupper-Anwendungen, zwei Massagen und zweimal Bewegungstraining im Rahmen der gesundheitsfördernden Maßnahmen sowie die Kurtaxe.

Nähere Informationen zum Kneipp-Original Bad Wörishofen unter www.bad-woerishofen.de oder bei der Gäste-Information telefonisch unter +49-(0)-8247-9933-55.
Bilder zum Download, Hintergrundinformationen und zusätzliche Pressetexte im Online Media-Center unter www.piroth-kommunikation.com oder auf Anfrage an media@piroth-kommunikation.com.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über das „Kneipp-Original“ Bad Wörishofen
Bad Wörishofen gilt als Geburtsort der weltbekannten Naturheilmethode nach Pfarrer Sebastian Kneipp, der hier lebte und wirkte. Die moderne Kneipp-Kur basiert noch heute auf den fünf Elementen „Ernährung, Wasser, Innere Ordnung, Bewegung & Kräuter“ und verbindet jahrhundertealte Tradition mit innovativen Therapieansätzen wie etwa beim IGM-Campus Lebensstilprogramm oder dem „Gesund Gärtnern“ bei Führungen durch historische Heilkräutergärten. Nur 70 Kilometer westlich von München gelegen ist das „Kneipp-Original“ im Allgäu Rückzugsort für Wellnessreisende sowie Menschen, die ihre Gesundheit und ihren Lebensstil aktiv und nachhaltig verbessern möchten. Betreut von über 90 Ärzten nutzen Gesundheitsreisende das Kneipp-Angebot zur Prävention und Rehabilitation von Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen, Nervenleiden, Stoffwechselstörungen sowie rheumatischen und degenerativen Leiden. Beim Spaziergang auf den Barfuß- und Waldwanderwegen oder durch den Kurpark mit Rosen- und Heilkräuter-, Duft- und Aromagarten spüren Gäste die Natur des Allgäus. Ein kurzer Halt an den 23 Wassertret- und Armbadebecken in und um den Ort belebt und bringt den Kreislauf in Schwung. Aktivurlauber entspannen bei Rad- und E-Bike-Touren, einer Runde Golf oder tropischem Bade- und Saunagenuss in der THERME Bad Wörishofen. Der Kur- und Tourismusbetrieb unterstützt die touristische Entwicklung Bad Wörishofens mit innovativen Angeboten unter www.bad-woerishofen.de.



Leseranfragen:

Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Cathrin Herd
Luitpold-Leusser-Platz 2
D-86825 Bad Wörishofen
Tel +49-(0)-8247-9933-32
Fax +49-(0)-8247-9933-16
presse(at)bad-woerishofen.de



PresseKontakt / Agentur:

piroth.kommunikation GmbH
Roja Delarami
Gotthardstraße 42
D-80686 München
Tel +49-(0)-89-55 26 78 90
media(at)piroth-kommunikation.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Zuckerkrankheit Insulin ist ein Masthormon
Bereitgestellt von Benutzer: piroth
Datum: 18.10.2018 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1661689
Anzahl Zeichen: 2265

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roja Delarami
Stadt:

München


Telefon: 08955267890

Kategorie:

Diabetes


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1304 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Kneipp’schen Anwendungen gegen Diabetes (inkl. Podcast)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

piroth.kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Islands unbekannte Seiten ...

Susans Tipp: Erstes „Zero-Waste“ Hotel Islands So lautet das Ziel des Fljótshlíð Hotels, das sich auf der seit drei Generationen geführten Farm Smáratún im Süden Islands befindet. Der Hof mit Schafen, Ziegen, Pferden, Enten und Hühnern l ...

Grenzen und Grenzbeziehungen im Fichtelgebirge ...

Deutsch-Deutsches Museum in Mödlareuth Das Deutsch-Deutsche Museum wurde 1990 in Mödlareuth nach der Wiedervereinigung gegründet, um die Geschichte der deutschen Teilung in ihrer Gesamtheit darzustellen. Neben Mauer und Stacheldraht, historischen ...

Alle Meldungen von piroth.kommunikation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z