EMBC22/EMBP01: Neue Beacon-Generation mit verbesserter Reichweite und Lebensdauer

EMBC22/EMBP01: Neue Beacon-Generation mit verbesserter Reichweite und Lebensdauer

ID: 1661773
(PresseBox) - CompoTEKs Partner EM Microelectronic hat eine neue Generation seiner beliebten Bluetooth-Beacons vorgestellt: Zuallererst löst das EMBC22 in Zukunft das bisherige EMBC02-Beacon ab. Mit der neuesten Low-Power-Technologie sowie einer Möglichkeit zur Funk-Konfiguration ist die Integration des EMBC22 schneller und einfacher als je zuvor. Durch die Möglichkeit eines modularen Aufbaus kann das EMBC22 je nach Anwendung in verschiedenen Gehäusevarianten mit unterschiedlichen Batterien und Sensoren genutzt werden.

Zusätzlich dazu wurde mit dem EMBP01 ein zweites Beacon-Modell der neuen Generation eingeführt. Dieses integriert standardmäßig ein Accelerometer und ist für die widrigsten Outdoor-Bedingungen ausgelegt. Ein widerstandsfähiges und wasserdichtes Gehäuse inklusive CR2032-Batterie ermöglichen den Einsatz auf unter anderem Baustellen und Schiffscontainern.

Auf dem höchsterfolgreichen EM9304-Chipset aufbauend beseitigt die neue Beacon-Generation Barrieren bei der Implementierung von z.B. Asset-Tracking oder Indoor-Navigation, sodass die Industrie 4.0 für kleinere Unternehmen ebenso interessant wird. Die neuen Beacons verlängern zudem durch die Einbindung neuester Low-Power-Komponenten die Lebensdauer der Batterien auf über 4 Jahre (im 6/8-Stunden-Standard-Betrieb). Die Reichweite wird dabei dennoch auf bis zu 200m vergrößert.

Mit der Simple Beacon?-Technologie können die neuen EMBC22/EMBP01-Beacons mithilfe der Beacon-Standards iBeacon?, AltBeacon? und Eddystone? über Funk konfiguriert werden. Darüber hinaus ist die Generation mit anderen Beacon-Technologien wie u.a. Quupas Intelligent Location System kompatibel. Einige Möglichkeiten für angepasste individuelle Anwendungen bestehen beispielsweise im Einbeziehen von individuellen IDs (UUID, Major/Minor ID), der Anpassung der Sendeleistung, des Sendeintervall oder aber der Abtastrate und der Sensitivität des Beschleunigungsmessers.

Im November werden die Beacons bei der electronica 2018 in München gezeigt! Das CompoTEK-Team finden sie dort an Stand C3-148.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Spannender Austausch bei der ULTRASONE AG: Verband Deutscher Tonmeister zu Gast auf Gut Raucherberg Weidmüller auf der SPS/IPC/DRIVES 2018: Halle 9, Stand 351
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.10.2018 - 13:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1661773
Anzahl Zeichen: 2195

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 579 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EMBC22/EMBP01: Neue Beacon-Generation mit verbesserter Reichweite und Lebensdauer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CompoTEK GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ideal für Positioning: Neuer SAW Filter F1H55 von ITF ...

  Für GPS-, Glonass oder Baidou-Aufgaben in Automotive-Applikationen präsentiert der Filter-Spezialist ITF den SAW-Filter F1H55. Das Bauelement überzeugt insbesondere durch seine geringen Übertragungsverluste (vor allem zwischen 1560-1605 MHz) u ...

Weltleitmesse electronica 2022 live zurück in München ...

Vier Jahre hat es gedauert, nun ist die Weltleitmesse der Elektronik endlich wieder zurück in München! Vom 15.11.-18.11.2022 erleben Sie auf der electronica 2022 neueste Entwicklungen aus Embedded Systems, Halbleiter, Sensorik und Automotive live. ...

Alle Meldungen von CompoTEK GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z