Zahl der Empfängerinnen und Empfänger von sozialer Mindestsicherung am Jahresende 2017 um 3,5 % ni

Zahl der Empfängerinnen und Empfänger von sozialer Mindestsicherung am Jahresende 2017 um 3,5 % niedriger als im Vorjahr

ID: 1662007
(ots) - Zum Jahresende 2017 erhielten nach Angaben der
zuständigen Stellen knapp 7,6 Millionen Menschen in Deutschland
soziale Mindestsicherungsleistungen. Das waren 3,5 % weniger als Ende
2016. Der Anteil der Empfängerinnen und Empfänger an der Bevölkerung
belief sich Ende 2017 auf 9,2 %. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, ging er damit das zweite Jahr in Folge
zurück. Am Jahresende 2016 hatten knapp 7,9 Millionen Menschen und
damit 9,5 % der Bevölkerung in Deutschland Leistungen der sozialen
Mindestsicherung erhalten (Jahresende 2015: 9,7 %).

Die Transferleistungen der sozialen Mindestsicherungssysteme sind
finanzielle Hilfen des Staates, die zur Sicherung des grundlegenden
Lebensunterhalts dienen. Dazu zählen folgende Leistungen:


* Gesamtregelleistungen (Arbeitslosengeld II/Sozialgeld) nach dem
Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II "Grundsicherung für
Arbeitsuchende"; so genanntes Hartz IV) erhielten Ende 2017 rund 5,9
Millionen Menschen. Gegenüber dem Vorjahr sank damit die Anzahl der
Regelleistungsberechtigten um 0,7 %.

* Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem SGB XII
"Sozialhilfe" bezogen knapp 1,1 Millionen Menschen. Die Anzahl stieg
damit gegenüber dem Vorjahr um 3,2 %.

* Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
bekamen rund 468 000 Menschen. Dies entspricht einem Rückgang um 35,7
%, der wie bereits im Vorjahr insbesondere auf die hohe Zahl
abgeschlossener beziehungsweise entschiedener Asylverfahren
zurückzuführen ist. Die betroffenen Personen beziehen dann keine
Asylbewerberleistungen mehr.

* Knapp 127 000 Menschen bezogen Hilfe zum Lebensunterhalt außerhalb
von Einrichtungen nach dem SGB XII "Sozialhilfe". Gegenüber dem
Vorjahr sank deren Anzahl um 4,9 %.


Überdurchschnittlich ging die Anzahl der Empfängerinnen und


Empfänger sozialer Mindestsicherungsleistungen gegenüber dem Vorjahr
in den neuen Bundesländern (einschließlich Berlin) zurück (-6,0 %).
Im früheren Bundesgebiet waren 2,6 % weniger Menschen auf
entsprechende Leistungen angewiesen.

Tabellen und Informationen zu den Mindestsicherungsleistungen in
Deutschland - unter anderem nach Leistungssystemen - für die
Berichtsjahre 2006 bis 2017 sowie Daten zu weiteren Armuts- und
Sozialindikatoren stehen im Internetangebot der Statistischen Ämter
des Bundes und der Länder unter
www.amtliche-sozialberichterstattung.de zur Verfügung.

Die vollständige Pressemitteilung mit Tabelle sowie weitere
Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des
Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell
zu finden.


Weitere Auskünfte:
Sozialleistungen,
Telefon: +49 (0) 611 / 75 87 05,
www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: +49 611-75 34 44
E-Mail: presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Familienpolitisches Signal der AfD-Fraktion im Landtag Brandenburg / Birgit Bessin:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.10.2018 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1662007
Anzahl Zeichen: 3391

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 311 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zahl der Empfängerinnen und Empfänger von sozialer Mindestsicherung am Jahresende 2017 um 3,5 % niedriger als im Vorjahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Exporte im Juli 2025: -0,6 % zum Juni 2025 ...

Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Juli 2025 130,2 Milliarden Euro -0,6 % zum Vormonat +1,4 % zum Vorjahresmonat Importe (kalender- und saisonbereinigte Wareneinfuhren), Juli 2025 115,4 Milliarden Euro -0,1 % zum Vormonat ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z