EMIKO setzt auf Nachwuchs, um insbesondere den Bereich Landwirtschaft auszubauen

EMIKO setzt auf Nachwuchs, um insbesondere den Bereich Landwirtschaft auszubauen

ID: 1662511
Philip Riedel und Jenny Goldau (Bildquelle: @EMIKO Gruppe)Philip Riedel und Jenny Goldau (Bildquelle: @EMIKO Gruppe)

(firmenpresse) - Meckenheim 22.10.2018 "Wir wollen insbesondere im Bereich Landwirtschaft stärker wachsen", erklärt Geschäftsführer Christoph Timmerarens diesen Schritt der EMIKO Gruppe, Meckenheim. Und so hat EMIKO zunächst einmal einen Werkstudenten eingestellt, der den Bereich von der Pike auf gelernt hat. Philip Riedel ist gelernter Landwirt und studiert aktuell Agrarwissenschaften an der Universität zu Bonn. "Wir haben uns bewusst für Philip Riedel entschieden, der gemeinsam mit uns im Bereich Landwirtschaft wachsen kann. Er bringt Kenntnisse aus seiner Ausbildung direkt vom Hof mit und kann zugleich unsere Ideen an die Universität tragen", schmunzelt Timmerarens. Und genau das ist EMIKO wichtig. Selbst lernen und wiederum andere informieren, denn die alternative Landwirtschaft ist längst noch nicht an alle Universitäten bekannt ganz zu schweigen von den landwirtschaftlichen Betrieben.

Gerade in der Landwirtschaft kommt es auf den richtigen Ton an. Anzugträger haben dort kaum eine Chance. "Herr Riedel aber spricht die Sprache der Landwirte und ist jung genug, um genau mit unseren Ideen dort etwas zu bewegen. Er findet Gehör sowohl bei den alten Bauern als auch den jungen Nachfolgern. Und vor allen Dingen wird er aufgrund seines Alters und seiner beruflichen Vorerfahrung nicht als belehrend empfunden", weiß der Unternehmenslenker.

Zugleich will EMIKO auch durch den Kontakt zur Uni profitieren. Längst ist für beide klar, die Bachelorarbeit wird ein praktisches Thema mit theoretischem Fundament rund um EMIKO-Themen sein. Und ganz klar steht für beide der Kurs in Richtung langfristiger Zusammenarbeit über das Studium hinaus.

Um auch die kaufmännische Basis in Meckenheim deutlich zu verjüngen, hat man sich entschlossen, mit Jenny Goldau eine junge Dame zur Industriekauffrau auszubilden. "Junge Leute haben eine ganz andere Herangehensweise an manche Dinge, denken anders und gehen mit Kommunikationstools anders um, genau dies brauchen wir", erläutert der Vertriebsprofi.



EMIKO verkauft Effektive Mikroorganismen, Kleinst-Lebewesen, die dafür sorgen, dass die natürliche Umgebung von Mensch und Tier wieder hergestellt wird. Das Wirkprinzip ist denkbar einfach. Die Mikroorganismen beheben jeweils die Ursache der Probleme, und sorgen so für die Reduzierung zukünftiger Probleme. Die Rezepturen der EM-Produkte auf Basis von Mikroorganismen stammen aus Japan und werden inzwischen weltweit hergestellt und vertrieben, so auch bei EMIKO in Meckenheim. Und das funktioniert nur langfristig und dass die Gesellschaft aktuell genau solche Produkte braucht und auch sucht.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Grundstein für die EMIKO Firmengruppe wurde im Jahre 1996 gelegt, nachdem 1995 EM Effektive Mikroorganismen® erstmalig aus Japan nach Europa gekommen waren. Zur EMIKO Firmengruppe gehören zwei Firmen: Die EMIKO Gesellschaft für Umwelttechnologie mbH und die EMIKO Handelsgesellschaft mbH.
Die EMIKO Gesellschaft für Umwelttechnologie mbH ist Lizenznehmer der EM Research Organisation (EMRO) von Prof. Higa zur Herstellung der Original EM®-Produkte in Japan, dem Entdecker der EM®-Technologie. Sie fertigt die EM®-Produkte unter Einhaltung höchster Qualitätsansprüche, um deren Wirksamkeit zu garantieren. Seit 2007 ist die Produktion über die gesetzlichen Vorschriften hinaus HACCP zertifiziert. 2009 kam die Biozertifizierung und 2012 Zertifizierung der Futtermittel GMP+ und QS hinzu.
Die EMIKO Handelsgesellschaft mbH ist für den Vertrieb der Produkte in Deutschland verantwortlich. Sie betreut und berät Endkunden und Händler. Zudem führt sie Lehrgänge zum Zertifizierten EM®-Berater durch und unterstützt aktiv die regionalen Händler bei ihren Marktauftritten. Sie sorgt für das Bekanntwerden der EM®-Technologie und ihrer Wirkweise.



PresseKontakt / Agentur:

SCL - Strategy Communication Lötters
Christine Lötters
Zur Marterkapelle 30
53127 Bonn
loetters(at)sc-loetters.de
0171 48 11 803
www.sc-loetters.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Zehn Verkehrstote im Jahr 2017 bei Wildunfällen Achtung: Renten-Modelle verzerren die Realität
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.10.2018 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1662511
Anzahl Zeichen: 2730

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christoph Timmerarens
Stadt:

Meckenheim


Telefon: 02225-95595-0

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 415 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EMIKO setzt auf Nachwuchs, um insbesondere den Bereich Landwirtschaft auszubauen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EMIKO Gruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

EMIKO auf DLG-Feldtagen auf Gut Brockhof erfolgreich ...

Die regenerative Landwirtschaft wird immer wichtiger, Effektive Mikroorganismen in Kombination mit anderen Produkten und der richtigen Landtechnik sind ein erfolgversprechender Weg für die Zukunft. Bodenaktivierung und Gülleaufbereitung waren die K ...

Alle Meldungen von EMIKO Gruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z