Gespräch mit FSGG-Geschäftsführer Frank Schwarz – Aktuelle Food-Trends, ungewöhnliche Partyort

Gespräch mit FSGG-Geschäftsführer Frank Schwarz – Aktuelle Food-Trends, ungewöhnliche Partyorte und das neue Heimatgefühl

ID: 1662999

(hob) Wer heute einen Tisch im Restaurant reserviert, möchte köstlich unterhalten werden. Denn Essengehen wird zum kulinarischen Event und die Location zum Spielplatz der lukullischen Genüsse. Aber die Konkurrenz schläft nicht. Im hart umkämpfen Cateringmarkt zählen vor allem außergewöhnliche Ideen. Schließlich möchten die Kunden ihre nächste Party zu einem unvergesslichen Event machen. Wir sprachen mit dem Duisburger Cateringunternehmer und FSGG-Geschäftsführer Frank Schwarz über nachhaltige Event-Gastronomie, aktuelle Food-Trends, außergewöhnliche Partyorte und das Comeback des Heimatgefühls.



Frank Schwarz über die aktuellen Trends in der professionellen Cateringszene © Holger BernertFrank Schwarz über die aktuellen Trends in der professionellen Cateringszene © Holger Bernert

(firmenpresse) - Haben Sie ein persönliches Vorbild in der Event-Gastronomie?

Die heutige Event-Gastronomie in Deutschland ist eng mit dem Namen Gerd Käfer verbunden. Als noch niemand diesen Begriff kannte, hat der verstorbene Münchener Gastronom bereits die Szene in den 1950er Jahren kräftig aufgemischt. Als selbsternannter „Partyintendant und kulinarischer Verwöhner“ brach er sämtliche Konventionen im Nachkriegsdeutschland. Er inszenierte Partys am Ufer der Isar oder organisierte Gipfelfeste für die Münchener Schickeria in den Alpen. Für mich war und ist Gerd Käfer ein prägendes Vorbild. Noch heute profitieren wir bei der FSGG von den zündenden Ideen und Visionen des genialen Partymachers.

Was muss ein Cateringunternehmen im hartumkämpften Markt besser machen als die Konkurrenz?

Neben höchster Qualität und absolutem Servicewillen sind Phantasie und Kreativität gefragt. Was wir früher als Partyservice oder Catering bezeichnet haben, ist heute als kulinarischer Hochleistungssport einzuordnen. Über eine Veranstaltung in diesem Bereich wird nur dann positiv gesprochen, wenn sich die Gäste angenehm überrascht und unterhalten fühlen. „Front Cooking“ und „Flying Buffets“ wechseln sich in der Beliebtheitsskala mit exklusiven „Sharing-Dish Buffets“ ab. Nur wer kulinarische Geschichten erzählen und lukullische Theaterstücke inszenieren kann, wird in Zukunft bei seinen Gästen punkten können.

Zu einem gelungenen Event gehört auch die richtige Auswahl der richtigen Produkte. Was gibt’s Neues bei den Food-Trends?

Da immer mehr Menschen in ferne Länder reisen und die dortige Küche kennenlernen, werden unsere Angebote mehr und mehr von den ethnischen Einflüssen bestimmt. Diese zumeist langanhaltenden Eindrücke möchten sie dann bei der nächsten Party schmecken und genießen. Dies sollte man bei der Planung und Umsetzung unbedingt beachten. Ein weiterer wichtiger Trend ist das Thema Heimat und Regionalität. Unsere Kunden möchten wissen, wo das Gemüse gewachsen ist. Das ist natürlich auch beim Fleisch so. Die Gäste verlangen ein Stück Fleisch mit Charakter. Es muss schmecken und aus nachhaltiger Zucht stammen. Die Zeiten, in denen man mit Krokodil oder Känguru punkten konnte, sind vorbei. Längst kein Trend mehr ist das Angebot von vegetarischen und veganen Gerichten. Bei uns gehören diese Dinge längst zum Standardprogramm.



Wie sieht die Partylocation der Zukunft aus?

Auch hier geht es zurück zu den Wurzeln. Scheunenfeste auf dem Bauernhof sind derzeit in. So wird das Event zum Beispiel als rustikaler Bauernmarkt inszeniert, bei denen die landwirtschaftlichen Produkte aus der Region im Mittelpunkt stehen. Auch die gediegene Veranstaltung in ehemaligen Kirchen ist nach wie vor gefragt. Genauso wie Schlösser, Burgen und Herrenhäuser am Niederrhein und im Ruhrgebiet vermehrt als beschauliche Kulisse genutzt werden. Die imposanten Szenerien der Industriekathedralen spielen bei der Auswahl ebenso eine gewichtige Rolle wie ungewöhnliche Orte auf dem Wasser oder am Ufer unserer zahlreichen Flüsse und Seen. Im Cateringgeschäfts ist nichts unmöglich. Auch nicht die gute alte Küchenparty. Gerd Käfer hat einmal den Satz geprägt, dass die beste Party immer in der Küche endet. Aus diesem Grund wird derzeit unser KochStudio auf dem Duisburger Großmarkt großzügig umgebaut. Im November möchten wir dann die größte Kochschule am Niederrhein und im Ruhrgebiet eröffnen. Danach steht sie auch für angesagte Küchenpartys zur Verfügung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Frank Schwarz Gastro Group GmbH ist ein inhabergeführter Event-Cateringunternehmen und Party-Service mit mehr als zwanzig Jahren Erfahrung und vielen erstklassigen Referenzen. Vom Stammsitz auf dem Duisburger Großmarkt in Duisburg bedient das Unternehmen national alle Arten von Veranstaltungen jedweder Größenordnung. Der routinierte Speisen- und Getränkespezialist fokussiert in angemessenem Preis-Leistungs-Verhältnis auf kulinarische Erlebnisse der besonderen Art und begeistert somit regelmäßig die Gäste. Organisation und Durchführung werden aufgrund langjähriger Praxis und bewährten Systemen von besonders erfahrenem Personal in herzlicher Freundlichkeit mit größtem Engagement und hoher Leistungsbereitschaft ausgeführt.



Leseranfragen:

Frank Schwarz Gastro Group GmbH
Auf der Höhe 10
47059 Duisburg
Telefon 0203 / 4 50 39 0
Fax 0203 / 4 50 39 15
info(at)fsgg.de
www.fsgg.de



PresseKontakt / Agentur:

der reporter
redaktionsbüro holger bernert
Auf dem Driesch 12a
47119 Duisburg
Telefon 0 28 41 / 887 44 51
Fax 0 28 41 / 887 44 52
Mobil 0 171 318 87 15
redaktion(at)der-reporter.net
www.der-reporter.net



drucken  als PDF  an Freund senden  Auracher Löchl in Kufstein bekommt neue Eigentümer - BILD Tank& Rast bringt Wayne's Coffee an die deutsche Autobahn (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: derreporter
Datum: 23.10.2018 - 10:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1662999
Anzahl Zeichen: 4165

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Hotel und Gaststätten


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.10.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 325 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gespräch mit FSGG-Geschäftsführer Frank Schwarz – Aktuelle Food-Trends, ungewöhnliche Partyorte und das neue Heimatgefühl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frank Schwarz Gastro Group GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Frank Schwarz Gastro Group GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z