Elektronische Patientenakte: PTA unterstützt bei der Prozessoptimierung

Elektronische Patientenakte: PTA unterstützt bei der Prozessoptimierung

ID: 1663029

Elektronische Patientenakte soll laut Plan bis 2021 kommen



(PresseBox) - Endlich gibt es eine Einigung bei der Aufgabenverteilung für die elektronische Patientenakte (ePA). Die Übereinkunft gilt als Meilenstein für die Digitalisierung im Gesundheitswesen. Betroffene Unternehmen und Organisationen müssen jetzt die entsprechenden Prozesse analysieren, um das maximale Potenzial ausschöpfen zu können. Unterstützung dafür bietet die PTA.

ePA als Basis für die Gesundheitsversorgung der Zukunft

Nachdem 15 Jahre so gut wie nichts passiert ist, soll das Konzept nun bis 2021 stehen. In gut zwei Jahren muss also alles erledigt sein, damit jeder Patient eine elektronische Patientenakte hat, auf die er über sein Smartphone zugreifen kann

Ziel der ePA ist es, dass jeder Patient die volle Hoheit über seine Gesundheitsdaten hat. Er steuert, wer Zugriff auf seine Daten bekommt. Dabei werden Gesundheitsdaten über standardisierte Schnittstellen in einem gesicherten Netzwerk namens Telematik-Infrastruktur ausgetauscht. Patienten legen fest, welche Daten die Leistungserbringer wie Ärzte, Krankenhäuser und Apotheken einsehen dürfen und können Daten an die Kostenträger wie private und gesetzliche Krankenkassen übermitteln. Durch diese digitale Vernetzung im Gesundheitswesen soll die Qualität der Patientenversorgung steigen, denn nun kann der Patient dem behandelnden Arzt alle Daten zur Verfügung stellen die dieser benötigt, ohne Briefe und CDs mit Röntgenbildern organisieren und transportieren zu müssen. Damit werden Doppelbehandlungen vermieden, unerwünschte Arzneimittelwechselwirkungen durch abgestimmte Medikationsplänefrühzeitig erkannt und Kosten letztlich reduziert, so die Hoffnung.

Die Datenhoheit liegt dabei jederzeit beim Patienten. Er allein kontrolliert, wer auf die Daten zugreifen darf und wer nicht.

PTA unterstützt bei Prozessanalyse und -optimierung

Nach der Einigung der Entscheidungsträger ist es nun Aufgabe der Unternehmen und Organisationen wie Ärzte, Krankenhäuser oder Krankenkassen ihre Prozesse auf die Digitalisierungsmöglichkeiten und vorhandene Interoperabilität zu analysieren, um das maximale Potenzial des papierlosen Datenaustausches zu erschließen.



Die PTA unterstützt bei dieser Aufgabe mit profundem Prozess- und Vernetzungs-Know-how. Gemeinsam mit den Beteiligten führt die PTA eine Bestandsaufnahme der relevanten Prozesse durch, analysiert die erfolgversprechendsten primären Ziele, erarbeitet daraus die ersten Schritte der technischen Umsetzung und unterstützt bei der Realisierung der Prozessdigitalisierung. Dies alles geschieht pragmatisch und unter Einhaltung gültiger Standards.

So sind durch Beratung der PTA bei der Einführung der ePA alle Digitalisierungsprozesse rechtzeitig optimal gestaltet.

Neben langjährigen Erfahrungen in der Konzeption und Entwicklung von Anwendungssystemen bieten wir unseren Kunden fundierte fachliche Kenntnisse für die Optimierung und Stabilisierung ihrer Geschäftsprozesse an. Mit hoch qualifizierten Mitarbeitern unterstützt die PTA-Gruppe an zwölf Standorten in Deutschland und der Schweiz Kunden verschiedener Branchen vor Ort und gewährleistet so eine zuverlässige, reaktionsschnelle und kostengünstige Leistung. Durch die Schwestergesellschaft DATIS IT-Services GmbH können wir unseren Kunden Rechenzentrumsbetrieb und Entwicklung von Standardsoftware, Managed Hosting und insbesondere Cloud-Leistungen sowohl in der Entwicklung als auch für den Produktivbetrieb anbieten.

Die PTA verfolgt konsequent das Ziel, ihre Kunden auf dem Weg in die Digitalisierung zu begleiten. Ausgehend vom umfassenden Ansatz einer Digitalen Business Platform (DBP+) werden pragmatische Lösungen erarbeitet, die immer den größtmöglichen Kundenerfolg im Fokus haben. Die Digitalisierung ist für uns nicht grundsätzlich neu, da wir uns schon seit Jahrzehnten mit IT-Systemen beschäftigen, die nicht nur das Alltagsgeschäft effektiver, sondern vor allem unsere Kunden bei der Entwicklung und Vermarktung ihrer Produkte erfolgreicher machen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Neben langjährigen Erfahrungen in der Konzeption und Entwicklung von Anwendungssystemen bieten wir unseren Kunden fundierte fachliche Kenntnisse für die Optimierung und Stabilisierung ihrer Geschäftsprozesse an. Mit hoch qualifizierten Mitarbeitern unterstützt die PTA-Gruppe an zwölf Standorten in Deutschland und der Schweiz Kunden verschiedener Branchen vor Ort und gewährleistet so eine zuverlässige, reaktionsschnelle und kostengünstige Leistung. Durch die Schwestergesellschaft DATIS IT-Services GmbH können wir unseren Kunden Rechenzentrumsbetrieb und Entwicklung von Standardsoftware, Managed Hosting und insbesondere Cloud-Leistungen sowohl in der Entwicklung als auch für den Produktivbetrieb anbieten.Die PTA verfolgt konsequent das Ziel, ihre Kunden auf dem Weg in die Digitalisierung zu begleiten. Ausgehend vom umfassenden Ansatz einer Digitalen Business Platform (DBP+) werden pragmatische Lösungen erarbeitet, die immer den größtmöglichen Kundenerfolg im Fokus haben. Die Digitalisierung ist für uns nicht grundsätzlich neu, da wir uns schon seit Jahrzehnten mit IT-Systemen beschäftigen, die nicht nur das Alltagsgeschäft effektiver, sondern vor allem unsere Kunden bei der Entwicklung und Vermarktung ihrer Produkte erfolgreicher machen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Arzt AG auf dem Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie Humor als Hilfe bei der Genesung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.10.2018 - 10:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1663029
Anzahl Zeichen: 4149

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mannheim



Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 394 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Elektronische Patientenakte: PTA unterstützt bei der Prozessoptimierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PTA Programmier-Technische Arbeiten GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

dWerk kooperiert mit der Bayerischen ...

Durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz rückt die betriebliche Altersvorsorge (bAV) in vielen Unternehmen wieder verstärkt in den Fokus. Das bedeutet vor allem für Vermittler viel Arbeit. Mit der Softwarelösung des IT-Dienstleisters dWerk, die v ...

Alle Meldungen von PTA Programmier-Technische Arbeiten GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z