Den Weg für Zukunftskompetenzen ebnen: EduAction-Bildungsgipfel 2018 startet

Den Weg für Zukunftskompetenzen ebnen: EduAction-Bildungsgipfel 2018 startet

ID: 1663227

Tickets auch für Kurzentschlossene



(PresseBox) - Als Motor und Katalysator für innovative Bildungsformate und lebenslanges Lernen vereint der 2. EduAction-Bildungsgipfel am 25. und 26. Oktober 2018 in Mannheim erneut Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Angekündigt sind an den beiden Tagen im Congress Center Rosengarten rund 100 Veranstaltungen, über 150 Referenten und mehr als 1.000 Teilnehmer. Das Motto der nationalen Leitkonferenz unter Schirmherrschaft von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek lautet: ?WeQ ? more than IQ: Zukunftskompetenzen gemeinsam entwickeln?.

Bildungsakteure aus allen Bereichen angesprochen

Mit seinem umfassenden und ganzheitlichen Ansatz richtet sich der EduAction-Bildungsgipfel an Akteure aus allen gesellschaftlichen Bereichen ? angefangen bei klassischen Bildungseinrichtungen wie Kitas, Schulen und Hochschulen bis hin zu Unternehmen und Institutionen der Erwachsenenbildung. Tickets sind für Kurzentschlossene auch an der Tageskasse im Congress Center Rosengarten erhältlich. Kategorien: 199 Euro (regulär), 129 Euro (Lehrende ? Dozenten, Hochschulen, Volkshochschulen, Ehrenamtliche in Vereinen), 99 Euro (Lernende ? Schüler, Auszubildende, Studierende). Check-in ab 12.30 Uhr.

Das vollständige Programm und alle Infos sind abrufbar unter www.edu-action.de.

Die vier zentralen Fragestellungen der Leitkonferenz:

Welche kreativen, sozialen, lebens- und umsetzungspraktischen Kompetenzen brauchen wir, um im Zeitalter der Vernetzung und Kollaboration agil, selbstwirksam und erfolgreich zu sein?

Wie lernen wir diese Zukunftskompetenzen konkret?

Vor welchen Herausforderungen stehen wir in Gesellschaft, Bildung und Arbeit?

Und welche Kompetenzen benötigen wir zu deren Bewältigung?

Lehrende und Lernende, Bildungsforscher sowie Innovatoren und Praktiker aus Wirtschaft, Verbänden, Stiftungen und Kommunen werden beim EduAction-Bildungsgipfel ihre Ideen für die Bildungswelt des 21. Jahrhunderts skizzieren, neue Konzepte vorstellen und diese in interaktiven Formaten praxisorientiert weiterentwickeln. ?Damit leistet der Bildungsgipfel einen Beitrag zur notwendigen Transformation im Bereich Bildung, um die Menschen besser vorzubereiten auf ihr Leben und Arbeiten in der Zukunft?, so Markus Gomer, Leiter des Fachbereichs ?Bildung, Gesundheit, Arbeitsmarkt? der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH, unter deren Federführung die Veranstaltung stattfindet.



Hochkarätige Keynotes

Zum Auftakt des Bildungsgipfels greifen hochkarätige Redner die zentralen Fragestellungen auf und geben erste Antworten. So zeigt Andreas Schleicher (Bildungsdirektor OECED) globale Trends und epochale Umbrüche in Bildung und Fortbildung auf. Roman R. Rüdiger (?Education Y?) spricht über Anforderungsprofile in einer Welt, die geprägt ist von Unsicherheit und Komplexität. Manuel J. Hartung, Herausgeber von ?ZEIT Campus?, hält ein Plädoyer für radikale Ideen bei der notwendigen Bildungswende. Michael Meister, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, erklärt, was die Politik für den Durchbruch zur Kompetenzbildung tut.

?Schule läuft im Moment noch komplett anders als das wirkliche Leben: In der Schule sitzen die Schüler und füllen Arbeitsblätter aus. Im 21. Jahrhundert sind mehr Kompetenzen gefragt wie Innovation, Kreativität, Begeisterung und Handlungsfähigkeit?, sagt die bekannte Bildungsinnovatorin Margret Rasfeld, die an beiden Tagen Workshops leitet. Zu den weiteren Top-Referenten zählen u.a. Hirnforscher Gerald Hüther, Kompetenz-Coach Wilfried Schley sowie aus der Wirtschaft Rainer Dulger (Präsident Arbeitgeberverband Gesamtmetall).

Zum EduAction-Bildungsgipfel

Der EduAction-Bildungsgipfel versteht sich als Impulsgeber, Motor und Katalysator zur Zukunft der Bildung. Bei der Leitkonferenz diskutieren Experten aus allen gesellschaftlichen Bereichen im zweijährigen Turnus die wichtigsten Themen und Trends der (deutschen) Bildungslandschaft. Durch seinen interdisziplinären Ansatz und durch die Einbindung von Lernenden, Lehrenden, Bildungsforschern, Bildungsvordenkern sowie Praktikern aus Unternehmen, Verbänden, Stiftungen und Kommunen leistet der EduAction-Bildungsgipfel einen wichtigen Beitrag zum Transfer von Bildungsinnovationen aus der Theorie in den Alltag von Bildungseinrichtungen und Unternehmen. Veranstalter des EduAction-Bildungsgipfels ist die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH (Mannheim). Konzeption und Programmerstellung verantworten gemeinsam der Think-and-Do-Tank WeQ Institute (Berlin) und die Regionalentwicklungsgesellschaft.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mit großer Wirkung zum dritten Mal auf der #itsa18: Ihre Idee kreativ auf Sie abgestimmt und perfekt in Szene gesetzt mit Mainfilm Filmproduktion Frankfurt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.10.2018 - 15:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1663227
Anzahl Zeichen: 4750

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mannheim



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Den Weg für Zukunftskompetenzen ebnen: EduAction-Bildungsgipfel 2018 startet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Metropolregion Rhein-Neckar GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Immobilienmarktbericht Rhein-Neckar 2025 veröffentlicht ...

br /> Investitionsvolumen in Höhe von 597 Mio. Euro (+7%) Segment Einzelhandel löst Segment Büro als stärkste Assetklasse ab Erstmals beleuchtet Return-to-Office-Analyse die Perspektive für den Büromarkt Die Metropolregion Rhein-Neckar ist e ...

Regionalkonferenz Energie und Umwelt ...

br /> Rund 200 Teilnehmende bei der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft in Ludwigshafen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren Herausforderungen und Chancen der Energiewende in der Metropolregion Rhein-Neckar Die Regionalkonferen ...

Alle Meldungen von Metropolregion Rhein-Neckar GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z