TÜV Rheinland: Bei Rolltreppen immer am Handlauf festhalten
Fahrrad oder Kinderwagen im Aufzug transportieren oder tragen / Vorsicht bei langen Halstüchern oder Schlaufen von Rucksäcken / Bei neuen Rolltreppen Notstoppfunktion deutlicher gekennzeichnet
Benutzungshinweise unbedingt beachten
?Benutzungs- und Warnhinweise an den Rolltreppen sollten in jedem Fall beachtet werden?, betont Achim Hüsch. Viele Hersteller von Fahrtreppen ? so der Fachbegriff für Rolltreppen ? warnen mit einem Aufkleber, der einen durchgestrichenen Kinderwagen zeigt, vor dem Mitführen von Kinderwagen und Buggys. Dann gilt: ?Kommt es bei einer schnellen Bremsung der Rolltreppe zu einem Unfall mit Kinderwagen, sind die Verunglückten voraussichtlich selbst für den Schaden verantwortlich?, so Hüsch.
Babys und Kleinkinder sollten bei der Rolltreppennutzung zudem nicht auf dem Arm gehalten werden. Falls Kinder schon selbst laufen können, ist es auf der Rolltreppe am sichersten, wenn das Kind mit Blick nach vorne neben dem Erwachsenen auf der Stufe steht, der Erwachsene das Kind an die Hand nimmt und sich mit der anderen Hand am Handlauf festhält. Zudem sollten Benutzer immer beide Füße fest auf die Stufe stellen.
Auf Spalt zwischen Stufe und Seitenwand achten
Ein weiteres Sicherheitsrisiko bei Rolltreppen sind die Seitenwände. ?Zwischen ihr und den vorbeifahrenden Stufen befindet sich ein bis zu vier Millimeter breiter Spalt. Gerade Kinder können beim Spielen mit ihren Fingern oder Füßen in diesen Spalt zu geraten?, so Hüsch weiter. Vorsicht auch bei langen Halstüchern, herunterhängenden Gürteln oder Schlaufen von Rucksäcken: Sie können sich ebenfalls in den Ritzen und Spalten verheddern.
Um Nutzer deutlicher als bislang auf Gefahrenbereiche hinzuweisen, ist die Norm für Fahrtreppen zum 1. Januar 2018 angepasst worden. Betreiber müssen nun bei allen neu zu errichtenden Rolltreppen verstärkt bewerten, inwieweit geeignete Maßnahmen den Transport von beispielsweise Gepäckwagen verhindern können. Weiterhin ist bei allen neuen Rolltreppen die Notstoppfunktion deutlicher als bislang gekennzeichnet.
Video zur Sicherheit auf Rolltreppen bei Youtube.
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten über 20.000 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 2 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten über 20.000 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 2 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com
Datum: 24.10.2018 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1663660
Anzahl Zeichen: 3806
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 397 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Bei Rolltreppen immer am Handlauf festhalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).