Zur Nachahmung empfohlen: In 10 Schritten zum Biotop

Zur Nachahmung empfohlen: In 10 Schritten zum Biotop

ID: 1664165

Jeder kann etwas gegen das Artensterben tun - Neuer Ratgeber gibt Praxistipps



Logo Heinz Sielmann StiftungLogo Heinz Sielmann Stiftung

(firmenpresse) - Jeder kann etwas gegen das Artensterben tun - Neuer Ratgeber gibt Praxistipps



Insektensterben, Agrarwende, Landschaftswandel - Diese Begriffe sind abstrakt und alltagsfern. Dabei gibt es zahlreiche praktische Möglichkeiten, sich für den Erhalt der biologischen Vielfalt vor der eigenen Haustür zu engagieren. Ein bewährtes und effektives Werkzeug für Vielfalt in der Kulturlandschaft ist das Anlegen von Biotopen.



Die Heinz Sielmann Stiftung hat nun den Ratgeber "In 10 Schritten zum Biotop" veröffentlicht. Der Leitfaden soll dazu anstiften, deutschlandweit neue Biotope einzurichten. Er gibt interessierten Bürgerinnen und Bürgern, Gemeinden und Verwaltungen ganz konkrete Hilfestellung. "Wir müssen öffentliche Träger, aber auch zivilgesellschaftliche Akteure darin bestärken, auch in ihrer Gemeinde, ihrem Landkreis oder auf privaten Flächen Biotopprojekte umzusetzen. Jeder ökologische Baustein hilft, dem Verlust der biologischen Vielfalt entgegenzuwirken und damit auch unsere Lebensgrundlagen zu sichern", erklärt Michael Beier, geschäftsführender Vorstand der Heinz Sielmann Stiftung.



Die Idee "Jeder Gemeinde ihr Biotop" geht auf den renommierten Ornithologen und Naturschützer Prof. Dr. Peter Berthold zurück. Seit über sechzig Jahren engagiert sich der Wissenschaftler für den Naturschutz. Seit 2005 ist er Stiftungsratsmitglied der Heinz Sielmann Stiftung. Auf seine Initiative hin entstand Sielmanns Biotopverbund Bodensee. In den letzten 14 Jahren wurde dort ein Rettungsnetz für die Natur aufgebaut. Über 110 Biotopbausteine an 36 Standorten konnten gemeinsam mit Städten und Gemeinden geschaffen werden, darunter vor allem neu angelegte Stillgewässer, aufgewertete Streuobstwiesen und extensive Weideprojekte. "Ich empfehle die Anlage von Biotopen ausdrücklich zur Nachahmung. Wenn möglichst viele Akteure diese Idee kopieren, wäre das ein entscheidender Schritt gegen den Artenschwund. Jeder, der etwas beitragen möchte, kann das tun", resümiert Prof. Berthold mit Blick auf die Broschüre.





Die Broschüre kann mit einer E-Mail an info@sielmann-stiftung.de unter dem Betreff "Broschüre Biotopverbund" bestellt werden. Unter www.sielmann-stiftung.de/biotopverbund-bodensee finden Sie ein Bestellformular.



Weitere Informationen: https://www.sielmann-stiftung.de



Verwendung honorarfrei, Beleghinweis erbeten

298 Wörter, 2.353 Zeichen mit Leerzeichen



Weiteres Pressematerial zu dieser Pressemitteilung:



Sie können im Online-Pressefach schnell und einfach weiteres Bild- und Textmaterial zur kostenfreien Verwendung downloaden:



http://www.pr4you.de/pressefaecher/sielmann-stiftung/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Heinz Sielmann Stiftung

Die Heinz Sielmann Stiftung vergibt seit 2010 die Auszeichnung zum Gartentier des Jahres. Im letzten Jahr gewann das Rotkehlchen den Publikumspreis. In diesem Jahr standen sechs Insekten zur Wahl.

Die Heinz Sielmann Stiftung wurde 1994 von Prof. Heinz Sielmann und seiner Frau Inge Sielmann als öffentliche Stiftung bürgerlichen Rechts gegründet. Unter dem Leitsatz "Vielfalt ist unsere Natur" verfolgt sie vier Ziele:

1. Menschen, vor allem Kinder und Jugendliche, durch persönliches Erleben an einen positiven Umgang mit der Natur heranführen
2. Letzte Refugien für seltene Tier- und Pflanzenarten erhalten
3. Die Öffentlichkeit für die Natur und deren Schutz sensibilisieren
4. Das Heinz Sielmann-Archiv des Naturfilms bewahren

2016 hat die Heinz Sielmann Stiftung als erste private Stiftung einen Nachhaltigkeits-Report nach GRI Standard veröffentlicht. Die Stiftung verwendet jährlich rund 8 Mio. EURO für Natur- und Artenschutzprojekte, für Umweltbildung sowie Öffentlichkeitsarbeit.

Weitere Informationen: https://nachhaltigkeit.sielmann-stiftung.de



PresseKontakt / Agentur:

PR-Agentur PR4YOU
Holger Ballwanz
Christburger Straße 2
10405 Berlin
dialog(at)pr4you.de
+49 (0) 30 43 73 43 43
http://www.pr4you.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Expertenworkshop zur Zukunft und Rolle der KWK in der Wärmewende Einflüsse der EU-Kommission auf die nationale Energiepolitik
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.10.2018 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1664165
Anzahl Zeichen: 3249

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nora Künkler
Stadt:

Duderstadt


Telefon: +49 (0) 160 889 3809

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 541 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zur Nachahmung empfohlen: In 10 Schritten zum Biotop"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heinz Sielmann Stiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutschland sucht das Gartentier des Jahres 2025 ...

Heute startet die Online-Abstimmung für das Gartentier des Jahres 2025. Bei der beliebten Publikumswahl stellt die Heinz Sielmann Stiftung sechs tierische Gartenbewohner vor, die exemplarisch als Botschafter für die natürliche Vielfalt in unseren ...

Endspurt bei der Wahl zum Naturwunder des Jahres 2024 ...

Bei der bundesweiten Publikumswahl zum "Naturwunder des Jahres" liegt aktuell der Langwarder Groden auf der Nordsee-Halbinsel Butjadingen in Führung. Auch andere Naturschauplätze in Deutschland haben noch Chancen auf den Titel. Bis Don ...

Deutschlands Naturwunder des Jahres 2024 gesucht ...

Die Heinz Sielmann Stiftung und der Deutsche Wanderverband veranstalten wieder die bundesweite Publikumswahl zum "Naturwunder des Jahres". Alle Menschen können ab heute online für ihr Naturwunder abstimmen. Auch dieses Jahr stehen wied ...

Alle Meldungen von Heinz Sielmann Stiftung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z