Die Rolle der Glasfaser in einer vernetzten Welt

Die Rolle der Glasfaser in einer vernetzten Welt

ID: 1664178

LWL-Symposium



(PresseBox) - Das LWL Symposium von LASER COMPONENTS ist immer auch ein Gradmesser für aktuelle Themen in der Glasfaser-Community. Am 18. Oktober trafen sich wieder rund 50 Experten in Olching bei München, um sich über die aktuellen technischen, politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen der Branche auszutauschen. Beherrschende Themen waren dabei die zunehmende Vernetzung und Digitalisierung der Gesellschaft sowie die vom Gesetzgeber vorgeschriebene Überwachung kritischer Infrastrukturen (KRITIS). In beiden Bereichen spielt die Glasfaser eine entscheidende Rolle.

Wohin die Reise geht, zeigte Dr. Jörg Ochs, Geschäftsführer der SWM Infrastruktur GmbH & Co. KG, die die Verteilungsnetze der Stadtwerke München betreibt. In seinem Vortrag legte er dar, wo die bayerische Metropole auf dem Weg zur digitalen Stadt steht und welche Projekte im Moment diese Entwicklung vorantreiben. Eindrucksvoll wurde dabei auch ersichtlich, wie stark viele Bereiche des öffentlichen Lebens inzwischen miteinander verzahnt sind.

Uwe Hanelt von der Corning Optical Communications GmbH stellte bei seinem Beitrag die Konvergenz zwischen Festnetz und Mobilfunk in den Mittelpunkt. Die nächste Mobilfunkgeneration (G5) steht in den Startlöchern und soll mit hohen Datenraten unter anderem stark vernetzte Anwendungen im Internet of Things unterstützen. Die notwendigen Kapazitäten könne nur die Glasfaser garantieren. Die Faserhersteller stellten sich daher auf stark wachsende Nachfragen ein.

Der Breitbandausbau ist weiterhin eines der wichtigsten Themen in der Glasfaserbranche.

Gerade in ländlichen Regionen ist dabei ein unterirdischer Ausbau - zum Beispiel von weit entfernten Einzelgebäuden - unwirtschaftlich. Oberirdische Telefonkabel sind dort jedoch meist vorhanden. Wie diese Infrastrukturen für den FTTH-Ausbau genutzt werden können, erklärte Mario Zerson von der Deutschen Telekom.

Mit einem guten Dutzend Vorträgen und anschließenden Diskussionen war ein beträchtliches Arbeitspensum zu bewältigen. Dennoch nutzten die Symposiumsteilnehmer in den Pausen die Möglichkeit, sich im Infobus des Breitbandbüros des Bundes über Chancen und Möglichkeiten der Breitbandförderung zu informieren. Am Ende des Tages zeigten sie sich zeigten sich alle Besucher zufrieden mit den Ergebnissen.



Dr. Andreas Hornsteiner, Leiter des Geschäftsbereichs Faseroptik bei LASER COMPONENTS sieht die aktuellen Trends auch im täglichen Kundengeschäft. "Die Nachfrage im Bereich Glasfaserüberwachung, Messtechnik und Netzwerkmonitoring verstärkt sich. Zunehmend kommen Carrier, Stadtwerke, Rechenzentren und Versorgungsunternehmen auf uns zu, die nicht nur Produkte benötigen sondern auch eine detaillierte Beratung und Unterstützung bei der Installation der Systeme."

LASER COMPONENTS hat sich auf die Entwicklung, Herstellung sowie den Vertrieb von Komponenten und Dienstleistungen für die Lasertechnik und Optoelektronik spezialisiert. Seit 1982 steht das Unternehmen seinen Kunden mit Verkaufsniederlassungen in fünf Ländern zur Verfügung. Die Eigenproduktion an verschiedenen Standorten in Deutschland, Kanada und den USA wird seit 1986 verfolgt und macht etwa die Hälfte des Umsatzes aus. Derzeit beschäftigt das Familienunternehmen weltweit über 220 Mitarbeiter.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

LASER COMPONENTS hat sich auf die Entwicklung, Herstellung sowie den Vertrieb von Komponenten und Dienstleistungen für die Lasertechnik und Optoelektronik spezialisiert. Seit 1982 steht das Unternehmen seinen Kunden mit Verkaufsniederlassungen in fünf Ländern zur Verfügung. Die Eigenproduktion an verschiedenen Standorten in Deutschland, Kanada und den USA wird seit 1986 verfolgt und macht etwa die Hälfte desUmsatzes aus. Derzeit beschäftigt das Familienunternehmen weltweit über 220 Mitarbeiter.



drucken  als PDF  an Freund senden  Preiswerte qualitativ hochwertige LED Lupenleuchten Der Scan-Kopf für Einsteiger wird noch flexibler
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.10.2018 - 14:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1664178
Anzahl Zeichen: 3373

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Olching



Kategorie:

Optische Technologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Rolle der Glasfaser in einer vernetzten Welt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LASER COMPONENTS GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Photonengenau geprüft ...

Mit einem vollautomatischen Messplatz von Swabian Instruments kann LASER COMPONENTS nun bis zu zwölf COUNT®-Photonenzähler gleichzeitig auf alle entscheidenden Werte prüfen. Mit dieser neuen Technik und einer kontinuierlichen Prozessoptimierung i ...

Umfirmierung der LASER COMPONENTS GmbH ...

LASER COMPONENTS stellt die Weichen für weiteres Wachstum und gliedert dabei den operativen Betrieb in eine eigene Gesellschaft aus. Patrick Paul, Geschäftsführer der bisherigen LASER COMPONENTS GmbH, informiert über die Details der vollzogenen U ...

Flammenerkennung bei Wasserstoffantrieben ...

Der pyroelektrische Detektor L2200D1810-JH von LASER COMPONENTS wurde entwickelt, um die für das menschliche Auge unsichtbaren H2-Flammen erkennbar zu machen. Dazu ist das Bauteil mit einer neu entwickelten Filterkombination für IR-Emissionen bei 2 ...

Alle Meldungen von LASER COMPONENTS GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z