Gesunder Schlaf: Auf das richtige Timing kommt es an

Gesunder Schlaf: Auf das richtige Timing kommt es an

ID: 1664387

TÜV Rheinland: Müdigkeit führt zu Fehlern und Arbeitsunfällen / Umstellung auf Winterzeit: Rituale helfen beim Einschlafen / Warum Smartphone und Tablet die Ruhe beeinflussen



(PresseBox) - Entspannt und in Ruhe einschlafen. Das gelingt längst nicht jedem. Das Problem: Wer schlecht schläft und deshalb müde zur Arbeit kommt, ist unkonzentrierter und somit anfällig für Fehler. Das Risiko eines Arbeitsunfalls steigt ? egal, ob am Steuer eines Fahrzeugs, in der Produktion, auf der Baustelle oder im Büro. Bei der Umstellung der Uhr von Sommer- auf Winterzeit oder umgedreht ist es für manche eine Herausforderung, nachts Erholung zu finden. ?Wer gut schläft, bei dem können sich Körper und Geist vollständig regenerieren. Das sorgt nicht nur am Arbeitsplatz für mehr Leistungsfähigkeit?, sagt Dr. Wiete Schramm, Fachgebietsleiterin Arbeitsmedizin bei TÜV Rheinland. Wer Probleme mit dem Zubettgehen hat, der sollte zunächst seine allabendlichen Gewohnheiten prüfen.

Alkohol und Anstrengung vor dem Schlafen vermeiden

So können Rituale wie ein Spaziergang oder das Lesen eines Buchs sowie ein regelmäßiger Schlafrhythmus helfen. Allzu anstrengender Sport kurz vor der Nachtruhe und zu viel Alkohol sind dagegen nicht förderlich. Negativen Einfluss hat Licht mit hohem Blauanteil von Fernseher, Tablet oder Smartphone. Denn dieses hemmt das Hormon Melatonin und kann das Einschlafen erschweren. Wer vor dem Zubettgehen dennoch nicht vom Smartphone loskommt, kann durch bestimmte Apps den blauen Farbanteil des Displaylichts herausfiltern. Der Bildschirm wirkt dann eher orangefarben.

Schlafzyklen beachten

Erholsamen Schlaf definiert die Expertin als eine ungestörte Abfolge verschiedener Stadien. Ein Schlafzyklus beträgt etwa 90 Minuten und besteht aus fünf Stadien. In den ersten beiden Stadien sinkt der Mensch von leichtem Traumschlaf jeweils in den besonders erholsamen Tiefschlaf. In den letzten Stadien eines Schlafzyklus? überwiegt der leichte Traumschlaf. Bei einer durchschnittlichen Nachtruhe von ungefähr acht Stunden kommt man also auf mindestens fünf Zyklen. Wer am Ende eines Schlafzyklus? aufwacht, ist besonders erholt. ?Nach siebeneinhalb Stunden wären exakt fünf Schlafzyklen beendet. Dementsprechend sollte nach Möglichkeit auch der Wecker gestellt werden?, so Schramm.



TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten über 20.000 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 2 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten über 20.000 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 2 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Bluecode - Europäischer Anbieter für Zahlungen per Smartphone erreicht Meilenstein Kokosnusswasser häufig mit Fremdzuckern verfälscht
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.10.2018 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1664387
Anzahl Zeichen: 3204

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 463 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesunder Schlaf: Auf das richtige Timing kommt es an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung / Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden / Herausforderung Klimawandel / Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z