Start-Up sagt Plastikmüll beim Gassi gehen den Kampf an
Jeder kennt die Situation: Hundekot aufnehmen. Notwendig, unangenehm und dann noch mit einer Plastiktüte. Wir haben uns gedacht, dass dies doch auch ohne Ekel, ohne Berührung und vor allem ohne Plastik gehen muss: heraus kam unser PooPick. Ökologisch, nachhaltig und in Behindertenwerkstätten in Deutschland produziert.

(firmenpresse) - Die Problematik der Verschmutzung der Erde durch Plastikmüll ist in allen Medien nachzulesen. Dies ist jedoch nicht nur ein aktuelles, sondern vor allem für zukünftige Generationen akutes Problem! Allein in Deutschland werden deutlich über 10 Millionen Plastiktüten für Hundekot aufgewendet – und das jeden Tag! Das junge Startup Pick UG aus Hannover an setzt genau an diesem Punkt an und hat ein innovatives Produkt für Hundebesitzer auf den Markt gebracht hat: den PooPick!
Der PooPick ermöglicht es Hundebesitzern, den Hundekot ohne Plastik (auch kein Bioplastik!) und – durch die innovative und patentierte Aufnahmetechnik – darüber hinaus auch ohne Berührung aufzunehmen. Das Produkt wird komplett in Deutschland produziert und gefertigt. Er besteht aus bis zu 70% Recycling-Papier, und die restlichen 30% bestehen aus den Resten der Möbelindustrie - daraus resultiert eine sehr gute Ökobilanz. Für den PooPick muss somit kein Baum gefällt werden.
Jeder einzelne PooPick wird per Hand von Menschen mit Behinderung in Deutschland gefaltet, somit ist der plastikfreie Kotbeutel nicht nur ein ökologisches und nachhaltiges, sondern auch ein soziales Produkt.
Der PooPick ist als Produkt komplett kompostierbar. Da Hundekot jedoch grundsätzlich im Hausmüll entsorgt und verbrannt werden sollte, entfaltet der PooPick seine ökologischen Vorteile jedoch auch hier aus, denn er verbrennt aufgrund seiner Eigenschaft (100% Naturprodukt) klimaneutral! Jegliche Art von Plastiktüte, d.h. auch die biologischen/kompostierbaren, enthalten eine teilweise beachtliche Menge an Erdöl und Chemie. Mit dem PooPick hingegen kann man mit gutem ökologischen Gewissen Gassi gehen!
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Alleine in Deutschland gibt es über 10 Millionen Hunde. Diese müssen zweimal pro Tag “groß”.
Da ein überwiegender Großteil der Hundebesitzer zur Entsorgung des Kots Plastiktüten verwendet, bedeutet dies, dass weit über 10 Millionen Plastiktüten zur Entsorgung von Hundekot verwendet werden - pro Tag. Und das nur in Deutschland!
Genau hier möchten wir ansetzen und diese unfassbar große Menge reduzieren.
Und wie kam das alles?
Jeder Hundebesitzer kennt die Situation: Hundekot aufnehmen. Notwendig, unangenehm und dann noch mit einer Plastiktüte. Wir haben uns gedacht, dass dies doch auch ohne Ekel, ohne Berührung und vor allem ohne Plastik gehen muss: heraus kam unser PooPick. Ökologisch, nachhaltig und in einer Behindertenwerkstatt in Deutschland per Hand gefaltet.
Wir, das ist ein - zumindest im Herzen junges - kleines Team. Wir kommen alle aus der Veterinärmedizin und kümmern uns nun nicht mehr direkt um Hunde, sondern um das, was hinten rauskommt :-).
Unser Sitz ist in Hannover, dort betreiben wir seit Ende Mai 2018 die Pick UG, welche die PooPicks vertreibt.
Pick UG
Silberstraße, 1a
30655 Hannover
vertreten durch den Geschäftsführer Christian Salzmann
Telefon: 05119685929
E-Mail: info(at)thepoopick.com
Pick UG
Silberstraße, 1a
30655 Hannover
vertreten durch den Geschäftsführer Christian Salzmann
Telefon: 05119685929
E-Mail: info(at)thepoopick.com
Datum: 30.10.2018 - 11:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1665450
Anzahl Zeichen: 2024
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Salzmann
Stadt:
Hannover
Telefon: 0151-16469211
Kategorie:
Umweltpolitik
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.11.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 384 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Start-Up sagt Plastikmüll beim Gassi gehen den Kampf an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pick UG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).