Analyse von Einsparpotenzialen im kommunalen Energiemanagement

Analyse von Einsparpotenzialen im kommunalen Energiemanagement

ID: 1665625

Automatische Erstellung von Prioritätenlisten für Energie-Einsparmassnahmen bei großen Liegenschaftsbeständen.



(firmenpresse) - Ein vorrangiges Ziel eines kommunalen Energiemanagements, das auch einen zentalen Punkt bei Projekten der Klimaschutzinitiative darstellt, ist das möglichst zielgenaue herausfinden von Einsparpotenzialen, was bei der meist hohen Anzahl von Objekten - bei einer normalen Kommune sind das bereits über einhundert Gebäude - nicht ganz einfach erscheint. Ist die Betrachtung und der Vergleich einzelner Komponenten, z.B. dem Wärmeverbrauch, noch relativ einfach, ändert sich die Situation durch Einbeziehen anderer Verbrauchs- und Kostenkomponenten schon drastisch. Nicht nur das relative Einsparpotenzial, das durch Vergleich mit bekannten Kennwerten ermittelt werden kann, sondern auch die absoluten Verbrauchswerte sowie die Kosten der verschiedenen Verbrauchsmedien sind bei einer Analyse des Einsparpotenzials zu beachten.

Eine perfekte Lösung des Problems ist im Berichtsmodul des Programms "kommunales Energiemanagement (E58)" von Solar-Data integriert.
Im Rahmen einer Nutzwertanalyse werden sämtliche Verbrauchs- und Kostendaten aller (ggf. selektierten) Gebäude über einen Algorithmus bewertet und in eine geordnete Tabelle zusammengeführt, die alle Gebäude nach dem Kriterium des voraussichtlichen Einsparpotenzials enthält.
Es finden sich also die Objekte mit der größten Erfolgsaussicht auf Einsparungsmöglichkeiten am Anfang der Tabelle wieder, während die Gebäude am unteren Ende aller Wahrscheinlichkeit nach bereits energetisch optimiert sind.
Diese Analyse benötigt keine weiteren Eingaben, da alle benötigten Daten im Rahmen der Energiedatenerfassung in der Datenbank bereits vorhanden sind. Layout und Umfang der Tabelle sind durch die parametrisierbare Struktur des Solar-Data Berichtsmoduls veränderbar.
Weitere Informationen zum Programm erhalten Sie unter sowie auf der Internetseite von Solar-Data


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Automatische Erstellung von Nutzwertanalysen im Programm "kommunales Energiemanagement (E58)" von Solar-Data

Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.



Leseranfragen:

Schülerstieg 4a, 37081 Göttingen



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  ED Netze GmbH: Schulungen sichern hohe Qualifikation im Außendienst
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 30.10.2018 - 14:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1665625
Anzahl Zeichen: 2069

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Reinhold Kantus
Stadt:

Göttingen


Telefon: 0551 96667

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 421 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Analyse von Einsparpotenzialen im kommunalen Energiemanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Solar-Data (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Energieeffizienz durch intelligente Verbrauchsanalyse ...

Die Erfolgsanalyse von Effizienzmaßnahmen ist, insbesondere bei einem hohen Immobilienbestand wie ihn große Kommunen oder Institutionen zu verwalten haben, oft eine Suche im Heuhaufen. Die Software E58-Energiemanagement von Solar-Data zeigt hier ne ...

Alle Meldungen von Solar-Data


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z