Drei "Weltspiegel"-Ausgaben und Livestreams zu den US-Kongresswahlen
ID: 1666543
der Mitte der Amtszeit eines US-Präsidenten, gelten als Stimmungsbild
zur Politik des Weißen Hauses. Bei den "Midterms" am 6. November wird
sich also auch zeigen, ob Donald Trumps Politikstil Zustimmung bei
den Wählerinnen und Wählern findet. Ein Drittel des Senats und das
gesamte Repräsentantenhaus werden bei den Wahlen neu besetzt, dazu
einige Gouverneure gewählt. Der NDR berichtet im Ersten in drei
"Weltspiegel"-Ausgaben direkt vor, während und nach der Wahl von der
Abstimmung. Dazu kommen in der Nacht vom 6. auf den 7. November - von
Dienstag auf Mittwoch - Livestreams mit Stimmen und Stimmungen aus
vielen Orten der USA auf tagesschau.de. tagesschau24 zeigt die
Livestreams im linearen Fernsehen, einige sind auch im Radio auf NDR
Info zu hören.
Bereits die reguläre "Weltspiegel"-Ausgabe am Sonntag, 4.
November, um 19.20 Uhr ist vollständig den Kongresswahlen gewidmet.
Moderator ist NDR Fernseh-Chefredakteur Andreas Cichowicz. Der
"Weltspiegel extra" live aus Washington in der Nacht vom 6. auf den
7. November ab 0.35 Uhr trägt den Untertitel "Denkzettel für Donald
Trump?". ARD-Korrespondent Stefan Niemann berichtet über den Tag, die
Erwartungen von Trumps Unterstützern und über die Hoffnungen seiner
politischen Gegner. Am nächsten Morgen - Mittwoch, 7. November -
informiert der "Weltspiegel extra - Nach den Kongresswahlen" ab 9.05
Uhr über die ersten Ergebnisse der "Midterms" und zeigt Reaktionen u.
a. in Berlin und Brüssel. Moderator ist wieder Andreas Cichowicz.
Online, auf tagesschau24 und im Radio auf NDR Info berichten
ARD-Korrespondentinnen und -Korrespondenten nachts vom 6. auf den 7.
November über die Kongresswahlen - aus Washington, Florida, von der
Westküste, aus Denver /Colorado und aus Indiana. Die Streams werden
in einer kleinen Stadt im mittleren Westen produziert, deren
Bevölkerungszusammensetzung in etwa der der USA entspricht. Diese
Programmangebote auf www.tagesschau.de, tagesschau24 und NDR Info
ergänzen die Sondersendungen im Ersten. Zuschauerinnen und Zuschauer
können sich über Kommentare in sozialen Medien beteiligen. Erste
Ergebnisse werden auch in diesen Streams bekannt gegeben und
eingeordnet. Der Start der vier jeweils halbstündigen Live-Streams
ist geplant für 22.45 Uhr, 1.05 Uhr, 3.05 Uhr und 5.00 Uhr. Die
letzten drei sind auch auf NDR Info zu hören.
Sendetermine "Weltspiegel": Sonntag, 4. November, 19.20 Uhr;
Dienstag, 6. November, 0.35 Uhr; Mittwoch, 7. November, 9.05 Uhr, Das
Erste
Live-Streams: ab Dienstag, 6. November, 22.45 Uhr, tagesschau.de,
tagesschau24 und NDR Info
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Iris Bents
i.bents@ndr.de
http://www.ndr.de
https://twitter.com/NDRpresse
Original-Content von: NDR / Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.11.2018 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1666543
Anzahl Zeichen: 3239
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 293 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Drei "Weltspiegel"-Ausgaben und Livestreams zu den US-Kongresswahlen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NDR / Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).