Job für starke Nerven: ZDF-"37°"-Doku mit Kriminaldauerdienst im Einsatz (FOTO)

Job für starke Nerven: ZDF-"37°"-Doku mit Kriminaldauerdienst im Einsatz (FOTO)

ID: 1666547

(ots) -
Sie sind die erste Eingreiftruppe der Kriminalpolizei und
zuständig bei schweren Verbrechen. Bei ihren Einsätzen bekommen sie
häufig das zu sehen, wovor viele die Augen verschließen. Die
ZDF-"37°"-Dokumentation "Die Kriminalisten - Dem Verbrechen auf der
Spur" am Dienstag, 6. November 2018, 22.15 Uhr (in der ZDFmediathek
ab 8.00 Uhr), begleitet ein Team des Kriminaldauerdiensts in Essen.
Die Polizisten des KDD kommen bei Einbruch, Raubüberfällen,
Sexualverbrechen, Brand oder ungeklärten Todesfällen. Sie arbeiten
dann, wenn die Kollegen der Fachabteilungen Feierabend haben: am
Wochenende, an Feiertagen und in der Nacht. Autorin Jennifer Gunia
begleitet das Ermittlerteam für "37°" durch seinen Alltag und ist bei
Einsätzen dabei, die an die Grenze gehen. Sie zeigt Polizisten, für
die der Job mehr Berufung als Beruf ist, jenseits aller
Krimi-Klischees.

Die Schicht beginnt für Peter und seine junge Kollegin Jana wie so
oft mit einer Leiche. Ein Mann liegt schon seit längerer Zeit in
seiner Wohnung. "Natürlich lässt einen das nicht kalt. Aber man kann
nicht jedes menschliche Schicksal an sich ranlassen, sonst könnte man
den Job nicht machen", sagt Peter, der seit 20 Jahren auf der
Kriminalwache ist. So lange halten es die meisten gar nicht aus. Ihr
Job ist, herauszufinden, ob ein Verbrechen vorliegen könnte. Dazu
gehören die Leichenschau und die Ermittlungen in der Wohnung - in
diesem Fall sehr unangenehm, denn die Leiche beginnt schon zu
verwesen. "Aber daran gewöhnt man sich", sagt die zierliche
Polizistin Jana. Woran man sich nicht gewöhne, seien weinende
Angehörige oder noch schlimmer: tote Kinder. Die Polizisten des KDD
werden extra darin geschult, belastende Nachrichten an Angehörige zu
überbringen. Der nächste Einsatz des Teams erfolgt bei einer
mutmaßlichen Vergewaltigung. Das ist immer ein schwieriger Fall, denn


oft steht Aussage gegen Aussage.

https://zdf.de/dokumentation/37-grad

https://twitter.com/ZDFpresse

https://twitter.com/ZDF

https://facebook.com/ZDF37Grad


Ansprechpartnerin: Magda Huthmann, Telefon: 06131 - 70-12149;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/37grad



Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Spaß geht weiter! NOW US zeigt die 8. Staffel der preisgekrönten US-Sitcom Trendbüro-Gründer Prof. Peter Wippermann spricht über das veränderte Verbraucherbewusstsein der Generationen Y und Z und warum das Haptische zum Luxus wird
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.11.2018 - 12:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1666547
Anzahl Zeichen: 2787

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 420 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Job für starke Nerven: ZDF-"37°"-Doku mit Kriminaldauerdienst im Einsatz (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"maybrit illner" im ZDF: Wer rettet den Sozialstaat? ...

Die parlamentarische Sommerpause ist gerade vorbei, da steckt die Merz-Regierung mitten im nächsten Streit – diesmal um die Zukunft des Sozialstaats. "Wer rettet den Sozialstaat? – Harter Streit in der Regierung" ist am Donnerstag, 11. ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z