Wirtschaftlicher Stillstand statt nachhaltige Entwicklung - Bayrische Landesregierung vertagt Entsch

Wirtschaftlicher Stillstand statt nachhaltige Entwicklung - Bayrische Landesregierung vertagt Entscheidung zur dritten Bahn - ADV kritisiert Entscheidung zu Moratorium

ID: 1666855
(ots) - CSU und Freie Wähler haben sich in Ihrem
Koalitionsvertrag auf ein Moratorium für die 3. Bahn am Flughafen
München verständigt. Die dritte Bahn verzögert sich damit um
mindestens fünf Jahre. "Die dritte Bahn ist eines der wichtigsten
Infrastrukturvorhaben in Deutschland. Sie ist Garant für Wachstum und
Arbeitsplätze. Wir fordern, dass die Politik sich zu dem
Zukunftsprojekt dritte Bahn bekennt", so Ralph Beisel.

Die Verankerung des Moratoriums im Koalitionsvertrag ist aus Sicht
des Flughafenverbandes ADV nicht nachvollziehbar. Das Vorhaben hat
alle Schritte der Planfeststellung erfolgreich durchlaufen. Der
Flughafen München hat eine vorbildliche Bürgerbeteiligung
durchgeführt. Alle gerichtlichen Instanzen haben die Ausbauplanungen
bestätigt. Überzeugende Bedarfsprognosen belegen die Erfordernis für
eine dritte Start- und Landebahn am Flughafen München.

Der ADV-Hauptgeschäftsführer weiter:

"Die Auseinandersetzung um den Bau einer dritten Start- und
Landebahn dauert inzwischen schon über 12 Jahre. Es ist höchste Zeit,
dass die Politik dieses für Deutschland so wichtige
Infrastrukturprojekt, das den Steuerzahler keinen Cent kostet,
endlich umsetzt! Für die Flughäfen in Deutschland ist die
Entscheidung in Bayern von hoher Relevanz. Die Erweiterung des
Flughafens München ist ein wichtiges Infrastrukturvorhaben für den
Wirtschaftsstandort Bayern und von hoher Bedeutung für die
Zukunftsfähigkeit des Luftverkehrs in Deutschland."

Und der Luftverkehr wächst weiter in Deutschland: In den kommenden
12 Jahren erwarten die ADV-Flughäfen einen Anstieg auf über 300 Mio.
Passagiere. Um dieses Wachstum zu bewältigen, sind bedarfsgerechte
Kapazitätserweiterungen notwendig. "Nur damit können die deutschen
Flughäfen das Mobilitätsbedürfnis der Bevölkerung und der Wirtschaft


erfüllen und um weltweiten Wettbewerb bestehen. Die dritte Bahn
sichert langfristig Konnektivität und damit den Zugang zu weltweiten
Märkten", erklärt Beisel.



Pressekontakt:
Isabelle B. Polders
Fachbereichsleitung Verbandskommunikation I ADV-Pressesprecherin
Tel.: +49 30 310118-14
Mobil: +49 173 2957558
polders@adv.aero

Sabine Herling
Fachbereichsleitung Verbandskommunikation I ADV-Pressesprecherin
Tel.: +49 30 310118-22
Mobil: +49 176 10628298
herling@adv.aero

Original-Content von: ADV Deutsche Verkehrsflughäfen, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.11.2018 - 07:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1666855
Anzahl Zeichen: 2718

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wirtschaftlicher Stillstand statt nachhaltige Entwicklung - Bayrische Landesregierung vertagt Entscheidung zur dritten Bahn - ADV kritisiert Entscheidung zu Moratorium"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADV Deutsche Verkehrsflughäfen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADV Deutsche Verkehrsflughäfen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z