Objectives and Key Results: Weiterbildung zum OKR-Berater

Objectives and Key Results: Weiterbildung zum OKR-Berater

ID: 1666951

Die Strategieumsetzungsberaterin Dr. Daniela Kudernatsch absolvierte eine Objectives and Key Results Weiterbildung und ist nun OKR-Master. Ab 2019 bietet ihr Unternehmen OKR-Seminare an.



OKR-Master, OKR-Berater: Dr. Daniela Kudernatsch  OKR-Master, OKR-Berater: Dr. Daniela Kudernatsch

(firmenpresse) - Immer wieder poppen im Managementbereich neue Methoden auf, die als neue Wunderwaffen „gehypt“ werden. Inwieweit sie dies tatsächlich sind, kann man oft erst einschätzen, wenn man sich intensiv mit ihnen beschäftigt.

So erging es in den letzten Monaten der Lean- und Strategieumsetzungsberaterin Dr. Daniela Kudernatsch, München, mit der Methode „Objectives and Key Results“, kurz OKR, die zum Beispiel in einem Handelsblatt-Artikel als neue „Wunderwaffe moderner Führungskräfte“ aus dem Silicon Valley bei der Strategieumsetzung, beim Führen von Mitarbeitern und beim Erhöhen der Agilität von Unternehmen bezeichnet wurde.

Was die Inhaberin des Beratungsunternehmens KUDERNATSCH Consulting & Solutions über diese Methode las, machte sie neugierig. Also meldete sie sich zu einer Objectives and Key Results-Weiterbildung sowie Ausbildung zum OKR-Master an. Nach deren Ablauf lautet ihr Fazit: „Die Weiterbildung hat sich gelohnt – auch aufgrund der intensiven Arbeit mit Fallstudien“,
•wie die OKR-Methode in Unternehmen eingeführt werden kann und
•wie die bereichs-, funktions- und hierarchieübergreifend Abstimmung der OKRs erfolgen kann, um sicherzustellen, dass alle Aktivitäten in der Organisation auf die gleichen und wichtigsten Ziele ausgerichtet sind.

In der Weiterbildung gewann Frau Dr. Kudernatsch keine grundlegend neuen Erkenntnisse, da ihr die Kombination von „top-down“ und „bottom-up“ aufgrund ihrer Projektarbeit für Unternehmen unter anderem mit Hoshin Kanri und der Balanced Scorecard vertraut war. Sie schärfte jedoch nochmals ihre Sensibilität dafür, „wie wichtig gerade auf der Shopfloor-Ebene eine kurzzyklische Zielvereinbarung ist“, was bei der OKR-Methode im Zwei- bis maximal Vier-Monate-Zyklus geschieht. Deshalb wird sie künftig bei ihrer Projektarbeit auch Elemente der OKR-Methode nutzen.

Das vorläufig abschließende Urteil der Autorin des Buchs „Hoshin Kanri – Unternehmensweite Strategieumsetzung mit Lean-Management-Tools“ über die OKR-Methode lautet: „Die OKR-Methode ist keine neue Wunderwaffe weder für das Führen von Mitarbeitern, noch zum Erhöhen der Agilität von Unternehmen. Sie ist jedoch eine bewährte Methode zur Strategieumsetzung insbesondere auf der operativen Ebene.“



Dabei sollte man, so ihre Empfehlung, zwei Dinge jedoch nicht vergessen:
•Das Definieren der OKRs allein befähigt die Mitarbeiter nicht, diese – auf teils ganz neuen Wegen – zu erreichen. Deshalb setzt das Arbeiten mit der Methode auch eine Führungskultur voraus, bei der sich die Führungskräfte primär als Befähiger ihrer Mitarbeiter verstehen.
•Außerdem gilt es den Mitarbeitern Tools wie den PDCA-Zyklus oder den A3-Report an die Hand zu geben, mit denen sie das systematische und eigenständige Lösen von Problemen einüben können.

Ein Vorzug der OKR-Methode ist zudem:
•Sie lässt sich einfach mit Systemen zur Strategieumsetzung wie Hoshin Kanri und der Balanced Scorecard verknüpfen, die eher auf das Erreichen der mittel- und langfristigen (strategischen) Ziele abzielen. Und:
•Sie harmoniert mit dem KVP- und dem Lean-Gedanken, da es auch bei ihr letztlich um ein kontinuierliches Sich-Verbessern und Steigern der Performance geht.

Ab 2019 wird KUDERNATSCH Consulting & Solutions übrigens auch offene Seminare zur OKR-Methode und dazu, wie sich diese mit den in den Unternehmen oft schon vorhandenen Managementsystemen verbinden lässt, anbieten. Nähere Infos hierüber finden Sie spätestens ab Dezember auf der Webseite www.kudernatsch.com .

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Unternehmensberatung KUDERNATSCH Consulting & Solutions, Straßlach bei München, unterstützt Unternehmen bei der standort-, hierarchie- und funktionsübergreifenden Strategieumsetzung – zum Beispiel, wenn sie eine Lean- und KVP-Kultur in ihrer Organisation einführen und verankern möchten. Außerdem stellt sie ihnen die hierfür die erforderlichen Tools zur Verfügung. Inhaberin der 2001 gegründeten Unternehmensberatung ist Dr. Daniela Kudernatsch, die sich als eine der ersten Personen im deutschsprachigen Raum mit der Balanced Scorecard befasste und an Strategieumsetzungsprojekten in mehr als 60 Unternehmen weltweit beteiligt war.

Dr. Daniela Kudernatsch studierte Betriebswirtschaft an der LMU München und Economics an der Vanderbuilt University Nashville/Tennessee (USA). Sie promovierte zum Thema Performance Improvement. Sie ist Autorin mehrerer Fachbücher zum Thema Strategieumsetzung. Im März 2013 erschien ihr neuestes Buch „Hoshin Kanri: Unternehmensweite Strategieumsetzung mit Lean Management-Tools“.

Dr. Daniela Kudernatsch und ihr Beratungsunternehmen sind mit dem international renommierten Lean Experten Jeffrey K. Liker, der die Bestseller „The Toyota Way to continuous improvement“ und „The Toyota Way to Lean Leadership“ schrieb, geschäftlich und freundschaftlich verbunden. Sie ist Vice President Europe seiner Unternehmungen Liker Lean Academy und Liker Lean Advisors. In dieser Funktion ist sie unter anderem für das Europageschäft der beiden Unternehmen zuständig. Außerdem ist sie Ansprechpartnerin für deren europäische Kunden. Gemeinsam bieten die Unternehmen zudem eine mehrstufige Lean Leadership-Ausbildung nebst Zertifizierung an.



Leseranfragen:

KUDERNATSCH Consulting & Solutions
Waldstraße 37
D-82064 Straßlach bei München
Tel.: +49 (0)8170/9 22 33
Mail: info(at)kudernatsch.com
Homepage: http://www.kudernatsch.com



PresseKontakt / Agentur:

Die PRofilBerater GmbH
Eichbergstraße 1
64285 Darmstadt
T: +49 (0) 6151-896590
F: +49 (0) 6151-896592
www.die-profilberater.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Chemesis:Übernahme ebnet Weg in kolumbianischen Cannabis-Markt Studie: Fortschreitende Digitalisierung der Versicherungsbranche wird von den Kunden noch nicht wirklich wahrgenommen
Bereitgestellt von Benutzer: Kuntz
Datum: 05.11.2018 - 10:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1666951
Anzahl Zeichen: 3828

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernhard Kuntz
Stadt:

Darmstadt


Telefon: 06151-896590

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.11.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 460 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Objectives and Key Results: Weiterbildung zum OKR-Berater "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die PRofilBerater (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Positive Leadership Seminar & Training in Berlin ...

Aktuell stehen viele Führungskräfte aufgrund der zahllosen Veränderungen, die sich in ihren Unternehmen und deren Umfeld vollziehen, vor der Herausforderung, dafür zu sorgen, dass • die Zuversicht ihrer Mitarbeitenden, • ihre Bindung ans ...

Weiterbildung: Ein „Positivity Guide“ werden ...

Für die meisten Profit- und Non-Profit-Organisationen gilt: Ihre Leistung wird zunehmend in bereichs- und zuweilen sogar unternehmensübergreifender Team- und Projektarbeit erbracht. Für ihre Führungskräfte bedeutet dies: Sie müssen ihre Mitarbe ...

Alle Meldungen von Die PRofilBerater


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z