Löschbegehren, mangelnde Verschlüsselung, Videoüberwachung: Die häufigsten Beschwerden und Anfra

Löschbegehren, mangelnde Verschlüsselung, Videoüberwachung: Die häufigsten Beschwerden und Anfragen bei Datenschutzbehörden

ID: 1667039

• Seit Inkrafttreten der DSGVO mehrere tausend Anfragen bei den 16 Länderbehörden
• Umfrage: IT-Themen dominieren vor Fragen zu Beschäftigtendatenschutz und Gesundheit

München, 5. November 2018. Ein knappes halbes Jahr nach Inkrafttreten der DSGVO im Mai erreichen die 16 Landesbehörden vor allem Anfragen zu IT-, Personal – und Gesundheitsthemen. Das geht aus einer Umfrage unter den 16 Dienststellen im Auftrag des Münchner Unternehmens ER Secure GmbH hervor. Insgesamt gingen seit Mai bei den Landesdatenschutzbehörden mehrere zehntausend Anfragen und Beschwerden ein.



(firmenpresse) - Wie die Erhebung ergeben hat, wenden sich auf Unternehmensseite vor allem Freiberufler sowie kleinere und mittelständische Unternehmen an die Landesbehörden. Diese holen sich vielmals wegen der datenschutzkonformen Ausgestaltung von Webseiten und wegen IT-Fragen Rat bei den Datenschützern. Privatpersonen erkundigen sich indes wegen Berichtigungs‐ oder Löschungsbegehren oder weil sie Auskunftsrechte unzureichend umgesetzt sehen. Auch der Erhalt unerwünschter E-Mails oder deren mangelnde Verschlüsselung sind konkrete und wiederholte Anliegen. Beschäftigtendatenschutz und Videoüberwachung führen ebenfalls in mehreren Bundesländern wiederkehrend zu Anfragen und Beschwerden.

Die stark beanspruchten Behörden haben die Zahl ihrer Mitarbeiter weiter aufgestockt und rechnen laut ER Secure im vierten Quartal mehrheitlich mit einer gleichbleibend hohen Tendenz bei Anfragen und Beschwerden. 20 Prozent prognostizieren sogar eine deutliche Zunahme. „Unternehmen, über die Beschwerden eingehen, müssen damit rechnen, dass die Behörden diesen Fällen schrittweise nachgehen. Wer das Thema bisher nicht ernst genommen hat, sollte sich von der scheinbaren Ruhe und der bisher fehlenden Rechtsprechung nicht täuschen lassen“, sagt René Rautenberg, Geschäftsführer bei ER Secure.

Mit 66 Angestellten stellt Nordrhein-Westfahlen aktuell die größte Behörde, dicht gefolgt von Baden-Württemberg (55), Berlin (51) und Niedersachsen (49). Die Behörden Hamburg, Nordrhein-Westfahlen und Schleswig-Holstein erklären zudem, im nächsten Jahr noch weitere Stellen schaffen zu wollen. Die Auswertung beruht auf einer Umfrage im Auftrag der ER Secure GmbH im Zeitraum September und Oktober 2018 per Telefon und E-Mail.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ER Secure bietet ein Datenschutz-Managementsystem an, mit dem Unternehmen jeder Größe den Datenschutz individuell auf ihre Erfordernisse anpassen können. Die Plattform unterstützt Unternehmen dabei, die geforderten Vorgaben des EU-Gesetzgebers schnell und unkompliziert zu realisieren. Ziel ist es, dass Unternehmen mithilfe der Datenschutzmanagement-Software und persönlichem Support in Verbindung mit eLearning-Angeboten die datenschutzrechtlichen Anforderungen kostengünstig und zeiteffizient selbst umsetzen. Gegründet wurde die Plattform von René Rautenberg, der bereits seit mehr als zehn Jahren ausgebildeter, zertifizierter Datenschutzbeauftragter ist und die Themen Datenschutz und IT-Sicherheit konsequent kombiniert. Darüber hinaus können Unternehmen über ER Secure auf einen Online-Datenschutzbeauftragten zugreifen, um notwendige rechtliche Anforderungen zu erfüllen. Die René Rautenberg GmbH zählt mit mehr als 20 Mitarbeitern und über 2.300 Kunden zu den führenden Anbietern auf diesem Gebiet. Website: www.er-secure.de



PresseKontakt / Agentur:

SCRIVO PUBLIC RELATIONS
Kai Oppel
Elvirastraße 4, Rgb.
D-80636 München
tel: +49 89 45 23 508 11
fax: +49 89 45 23 508 20
email: kai.oppel(at)scrivo-pr.de
web: www.scrivo-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Dell EMC Cyber Recovery errichtet letzte Verteidigungslinie gegen Cyber-Angriffe Network Box Deutschland GmbH konzipiert Stützpunktpartner-Programm
Bereitgestellt von Benutzer: scrivoPR2009
Datum: 05.11.2018 - 11:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1667039
Anzahl Zeichen: 2345

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kai Oppel
Stadt:

D-80636 München


Telefon: +49 89 45 23 508 11

Kategorie:

3D-Druck


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 537 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Löschbegehren, mangelnde Verschlüsselung, Videoüberwachung: Die häufigsten Beschwerden und Anfragen bei Datenschutzbehörden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SCRIVO Public Relations (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SCRIVO Public Relations


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z