Mobilität zukünftig im Abo? / Kfz-Gewerbe diskutiert digitale Systeme

Mobilität zukünftig im Abo? / Kfz-Gewerbe diskutiert digitale Systeme

ID: 1668453
(ots) - Intelligente digitale Systeme verändern auch die
Anforderungen an die Anbieter von Fahrzeugen und Mobilität. Wie steht
es um das Chancenpotenzial der sich wandelnden Mobilitätswirtschaft?
Darüber spricht Dr. Christoph Konrad, Leiter des ZDK-Hauptstadtbüros,
mit vier Experten am 27. November 2018 auf dem 11. Berliner
Automobildialog. Daten und Fakten zur Gegenwart und Zukunft der
Mobilität präsentiert Dr. Weert Canzler vom Wissenschaftszentrum
Berlin für Sozialforschung. Über Mobilitätslösungen der Berliner
Verkehrsbetriebe (BVG) neben Bus und Bahn berichtet Heinrich Coenen,
BVG-Stabsabteilung Geschäftsentwicklung. "Mit dem Startup Cluno zum
Wunschfahrzeug im All-Inclusive-Abo" ist das Thema des Vortrags von
Nico Polleti, Mitbegründer und CEO der Cluno GmbH, München. Und
Stefan Ax, Geschäftsführer des Verbands der Mercedes-Benz Vertreter
e.V. (VMB), stellt die Verbindung zwischen Mobilitätsangeboten und
Automobilhandel her.

Mit dem Berliner Automobildialog leistet der ZDK seinen Beitrag zu
einem notwendigen Dialog über verkehrs- und wirtschaftspolitische
sowie gesellschaftlich relevante Themen. Die Veranstaltung findet
statt am 27. November von 11 bis 12.30 Uhr in der Vertretung des
Landes Niedersachsen beim Bund, In den Ministergärten 10, 10117
Berlin.

Zur Anmeldung: https://www.kfzgewerbe.de/automobildialog



Pressekontakt:
Ulrich Köster, ZDK-Pressesprecher
Tel.: 0228/ 91 27 270
E-Mail: koester@kfzgewerbe.de

Original-Content von: Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mit PRINTAS Monatskalendern Werbeflächen prominent in Szene gesetzt PACE! funktioniert: Opel wird nachhaltig profitabel, elektrisch und global
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.11.2018 - 12:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1668453
Anzahl Zeichen: 1768

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 524 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mobilität zukünftig im Abo? / Kfz-Gewerbe diskutiert digitale Systeme"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDK: Hilfen für Kfz-Unternehmen müssen verlängert werden ...

Eine Verlängerung der finanziellen Hilfsmaßnahmen für die Kfz-Unternehmen fordert der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) nach den aktuellen Beschlüssen des Corona-Gipfels. Demnach bleibt der stationäre Automobilhandel weiterhin ...

Alle Meldungen von Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z